Willkommen
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Immerhin, andere fahren direkt mit dem Transporter und holen den Mini erst beim Treffen raus.
-
Metallic -Grundlack und dann Klarlack drüber ??
Ich erinnere mich an etliche Fahrzeuge namhafter Hersteller, bei denen sich später der Klarlack löste …
Womit wird das verhindert ??
mit Qualitäts Lack und Garage parken
-
War da nicht bei Facebook ein Bild wie gerade das racing Green drauf geklebt wird? 😁
Warst auf jeden fall beim richtigen Lackierer 👍
-
Es gibt spezielle Staubsauger zur Teppich und Polstereinigung.
Die Dinger tragen vor der Polsterdüse eine Spritzdüse, mit der eine Reinigungsflüssigkeit ( Wasser-Reinigergemisch ) auf die zu reinigende Fläche gesprüht wird. Der Staubsauger zieht die Brühe direkt wieder aus dem Polster oder Teppich.
Diese Geräte hat der gut sortierte Baumarkt im Mietpark.
Manchmal braucht es mehrere Durchgänge, je nach Verschmutzungsgrad.
Gibt's teilweise bei DM 1 Tag umsonst wenn man das Reinigungsmittel für 20 Euro kauft.
-
Mach halt mal die Haube drauf. Eigentlich müsste der passen wenn er für den Mini ist. Sieht aber echt seltsam aus.
Rahmen kannst nicht tiefer legen das mag dein Lüfterflügel bestimmt nicht.
-
Wenns was größeres wird dann gibt's auch Firmen die sich auf Restauration von Karosse spezialisiert haben.
-
Stimmt, dass kein Gas gegeben wird. Na und? Stört im Betrieb überhaupt nicht, aber er dreht sauber hoch.
Geht dann aber ständig aus wenn ohne Gas die Kupplung kommen lässt.
-
Lieber nicht. Bestens bewährt haben sich die 3mm Silikon-Unterdruckschläuche. Nie wieder ein Problem mit Undichtigkeiten. Hätte es die zu Zeiten des SPI schon so zahlreich gegeben, hätte er die bestimmt serienmäßig.
Naja undichtigkeit ist nicht alles.... Silikon funktioniert gut ja perfekt sind sie halt nicht. Die original Winkelstücke sind Mist ja, gibt bessere in Japan.
Man kann auch ein 1000er mit rc40 und free Flow fahren ohne Nadel Änderung funktioniert auch gut.
Perfekt ist halt was anderes. Den meisten reicht halt gut.
-
-
-
-
Speedwell Federn 👍
-
Die Japaner haben eine Lösung
Man sollte halt 2 Behälter nehmen, dann ist das System auch sicher.
-
Australischer Knochen.
-
Mach lieber original Schläuche rein mit guten Winkelstücke.
Was hast den für einen schlauchdurchmesser genommen?
-
Dann würd ich das ding für MK1 Schalter drucken und diese verwenden.
-
Ja Schalterleisten ab Mk2 sind bis auf Lkw immer gleich.
Beleuchtet muss keiner sein. Warnblinker gab's im Mk2 links am radkasten mit kontrolleuchte drüber.
Ich hab bei mir einfach das moderne nebelschlusslicht 3er ding neben der lenksäule benutzt für warnblinker wischwasser und heckscheibe.
-
Sachs ist im Prinzip wie der Standart Dämpfer von Unipart ....
Kommt drauf wie der runter kommt und ich das Auto gesehen habe 😜 doch ein Stück.
Da würde ich schon gekürzte rein machen
Die Unipart sind wie gekürzte Dämpfer. Voll zusammengeschoben sind es die kürzesten Dämpfer die es gibt.
-
Vll ist der BKV vom Authi auch über 50 Jahre alt und sollte mal überholt werden. Ja der moderne vom Mini ist schon der beste aber wenns halt net passt... Unterdruckleitung muss dann auch unendlich lang sein. Ich würde lieber lange Bremsleitungen haben