Du redest aber schon Trommelbremsen oder?
Musst mal rumfragen, hat bestimmt jemand gebraucht rumliegen. Evtl. sogar ein Händler
Du redest aber schon Trommelbremsen oder?
Musst mal rumfragen, hat bestimmt jemand gebraucht rumliegen. Evtl. sogar ein Händler
Hmmm hab noch ein haufen Bilder vom Van, allerdings leider normale Fotos und einscannen will ich sie jetzt nicht.....
2 hab ich noch auf dem PC gefunden, hast Post
Zitat von bomb007das habe ich schon mal irgendwo gelesen... aber mir fällt nicht ein wo...
mist!
War hier im Forum
Du meinst sicher den Thread
Wird ihm auch nichts bringen weil ein Van ist anders.
Ich hab gerade nur das Bild nacher vielleicht mehr
Zitat von ZuckerHMMMMM hat der Meister des Minis Ahnung ? Schimmelkäse ist eine delikatesse, meine damit nicht den abgepackten von Rockfort.
Mußt Du mal nach Frankreich und da Guten Käse probieren oder in Korsika.....Hunger bekomm.
Ich weiß schnecken sind auch ne delikatesse (würd ich aber auch gern mal essen). aber für den schwob sind halt die kutteln ne delikatesse
Zitat von InnocentiIst es abzuraten einen Trubo auf einen normalen vergaser motor zu pflanzen.. -- innocenti mini motor bj. 74
oder zugleich mit so viel arbeiten verbunden das sich ein metro motor 10mal mehr lohnen würde. ?
Gruss dave
Lohnt nicht weil du wirst nicht die gewünschte leistung bekommen.
Ein turbo hat z.b eine andere Nockenwelle uvm.
Zitat von ZuckerHMMMMMMMMM
wer Kuddeln fr... der fr... auch kleine Kinder.
Wie kann mann so etwas essen, das kann ja nur von den geizigen Schwoben kommen die verwerten aber auch alles
Kleine Kinder ess ich net. höchstens schöne Frauen
Wiso was ist so schlimm an kutteln? Gibt leute die essen was weiß ich was z.b verschimmelter Käse
Zitat von rechtslenkerHi Junxxs...
denkt dran, beim MPI ist die Benzinpumpe "im" Tank - und daher ist auch das Volumen kleiner.
Eine Maas auf dem Oktoberfest hat auch selten mehr als 0,9 liter
hmmmm der Mpi Tank ist aber irgendwie anders, denn beim Mpi bekomm ich die Hekklappe nicht zu wenn ich drinne lieg beim 91er Vergaser schaff ich das problemlos. Also muss der Mpi Tank breiter sein oder aber es ist nur das Kunstoff dings das am Tank drann ist.
Zitat von Mr. Grease... womit mal wieder bewiesen wäre, dass man als Künstler nix können muss,
nicht einmal maßstabsgerecht malen. Sorry, aber an dem Bild stimmt doch keine
Perspektive und keine Dimension, ach ja, sorry, ist ja Kunst .... warum hab ich
bloß mein Geschmiere aus dem Kunstunterricht weggeschmissen![]()
![]()
...
Da stimm ich Dir voll und ganz zu!
Vorallem den linken Reifen find ich extrem.
Zitat von sfxellenAlles anzeigen*würg* danke
aber in der Quelle ist ein Schreibfehler : datt muss Schwaben, nicht Baden heissen. Bei uns gibts sowas widerliches nicht....:p
...oder, Asphalt & Pöppie?
hmmm....
aber ist das nicht noch steigerungsfähig? Irgendwas aus Rinderhirn essen die Schwaben doch auch...?
weiß nicht ob das so schlecht schmeckt. weiß nichtmal ob ich das schonmal gegessen hab aber kanns mir eher vorstellen wie ein fisch. ist doch egelhaft wie der stinkt und dann schaut er dich noch blöd an.....
naja eigentlich ist es auch wurst was man isst. augen zu und durch
Kutteln (auch Kaldaunen, Fleck, Löser, Pansen oder Rumenoder aber auch Potenellen) ist die küchensprachliche Bezeichnung für den gewöhnlich in Streifen geschnittenen Vormagen von Wiederkäuern. Sie gehören zu den Innereien. Neben Kutteln vom Schaf und vom schon selbst fressenden Kalb werden vor allem Kutteln vom Rind verwendet.
Kutteln sind in vielen Ländern, auch in manchen Gegenden Deutschlands, beliebt und gelten - richtig zubereitet - als leichtverdauliche Delikatesse. Sie werden zu Ragouts, Eintöpfen und Suppen verarbeitet.
Um sie genießbar zu machen, müssen Kutteln gründlich gereinigt, von anhaftendem Talg befreit, mehrere Stunden gewässert und schließlich etwa zehn Stunden in Salzwasser gegart werden. Die Kochzeit kann stark variieren und hängt vom Alter des Tieres ab. So vorbereitete Kutteln sind beim Metzger erhältlich und können dann nach Rezept weiterverarbeitet werden. Ungereinigte "grüne" Kutteln geben ein gutes Hundefutter ab, haben aber für Menschen einen sehr ungewohnten Geruch nach Kuhstall.
Neben dem Pansen werden in Frankreich auch die anderen drei Mägen der Kuh zu Kutteln verarbeitet: Netzmagen, Blättermagen, Lab- bzw. Käsemagen.
Berühmte Kuttelgerichte sind Saure Kutteln, Tripes à la mode de Caen, Trippa alla fiorentina und Callos a la Madrileña. İşkembe Çorbası, eine einfache Kuttelsuppe, gehört zu den türkischen Nationalgerichten, genauso wie die Ciorba de Burta (Saure Kuttelsuppe) in Rumänien oder Flaki in Polen.
Zutaten:
(Als Vesper für 6, als Hauptspeise für 4 Personen)
1 kg Kutteln,
1/2 Zwiebel,
40 g Butterschmalz,
50 g Mehl,
3-4 EL Tomatenmark,
1/2 l Fleischbrühe,
Salz,
Pfeffer,
2-3 EL trockener Wein (Riesling oder Silvaner)
1 EL Weinessig,
Petersilie
Zubereitung:
Die beim Metzger gekauften vorgekochten Kutteln waschen und in feine Streifen schneiden. Die kleingeschnittene Zwiebel in Butterschmalz glasig dünsten, dann die Kuttelstreifen hinzugeben und etwa 15 Minuten unter Rühren leicht anbraten. Dann mit Mehl bestäuben und weiterrühren. Nach etwa 10 Minuten das Tomatenmark beigeben und mit der Fleischbrühe ablöschen. Nun müssen die Kutteln noch etwa 1/2 Stunde köcheln. Danach mit Salz, Pfeffer, Wein und Essig abschmecken. Vor dem Servieren feingehackte Petersilie darübergeben.
Quelle: W.O.Feißt: Baden Kulinarische Streifzüge, Sigloch Edition
Bild © Sigloch Edition
Zitat von sfxellenAlles anzeigenhier segelt irgendwo ne Mini-Mag (oder wars ne Mini-World?) mit nem Hayabusa-Umbau drin rum - wenns sein muss, würde ich nen PDF draus machen...
Meister-Mini:
du als echter Schwabe kannst doch bestimmt erklären, was 'saure Kutteln' sind, oder?
hmmm....
hmmmm
ja klar sind halt kutteln..... heißt doch auf deutsch au net anderst oder?
Suki wenn dan ein richtiger motor
3000 HP ALCOHOL MOTOR
Zitat von sukiwatt interessiert mich nen S 2000...
aber 12500 is doch was... 1:1 auf nen Mini getriebe macht bei 13" mit ner
3.94er EÜ 301 km/h
4.13er EÜ 288 km/h
4.23er EÜ 279 km/h (rechnerrisch)hmmmm
Lieber Suki so einfach ist das nicht. Fahr mal mit einem Motorrad, ich bin schon echte, nicht nach Tacho 300 gefahren, weißt du wie du mit dem Wind zu kämpfen hast?
Und da merkst du erst den unterschied, ein Auto ist 4x so breit wie ein Motorrad und der Wind bremst enorm.
Ein motorrad fährt mit nur 170 Ps 300. überleg mal was ein auto mit soviel km/h ps hat.
Die übersetzung des ersten ganges war glaub 2:65 oder so da kommst mit nem auto garnicht wirklich weg.
ein auto wiegt mehr, die 12er wiegt 240 Kg. das waren 300 kg mit mir das sind dann pro ps 1,6 kg....
das schaffst mit dem mini nie.
Gut durch die kleinen räder 13" würdest evtl. doch wegkommen die 12er hatte 17" und war im ersten gang gedrosselt wegen dem anfahren.
allerdings haben die Bremsen enormen Power gehabt.
Zitat von suki*BÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖrps*
upps, sorry
![]()
so satt in ich auch...
hmm, die Werbung für den Parklane finde ich ganz gelungen von BMW, lief gerade auf Pro 7
btw. wie hoch dreht nen Hayabusa Motor eigentlich so??
Was willst mit nem Busa Motor die dinger gefallen mir nicht aber drehen glaub bis über 12.000 UPM ungefähr. Die 12er fährt bei 12.500UPM in den begrenzer, das sind im ertsen gang 140 KM/H und im letzten 308km/h allerdings im auto durch den luftwiederstand viel weniger
Zitat von -dave-wäre es denn möglich wenn ihr mir die mehtode kurz bissle erklärt denn ich hab das noch nei gemacht und weil nicht wie man das genau macht.
wär echt lieb von euch.
DankeDavid
Du machst die Rahmenschrauben raus und drehst dafür die M14 gewindestange rein, dann nimmst am besten ne dicke Unterlagsscheibe die natürlich größer als das loch für die Rahmenschraube sein muß und dann noch ne Mutter die ziehst du so lange an bis bis du merkst das das der querlenker nicht mehr unter spannung steht. allerdings kommt man mit dem schraubenschlüssel sehr schlecht hin bei neueren modellen von da her wär ein Rohr dazwischen nicht schlecht.
Und nimm ne Stabile Gewindestange
Theoretisch gehts auch mit ner Schraube M14x180 allerdings hab ich das noch nie probiert, da ich keine in der länge zur Hand hatte. Allerdings liese sich ne Schraube leichter anziehen
du kommst aus Köngen? ist doch bei Kirchheim. Wenn du willst kannst ja auch mal zum Stammtisch der Mini Cooperation kommen, wir würden uns freuen!
Zitat von Schrott-Peterwenn ich diesen ******* immer lese, versuche doch mal mit nur ner M14 Gewindestange die Feder zu Spannen!
Ja ich hab mit selbst nen spanner gebaut, mit zuhilfenahme einer M14 gewindestange, dann aber auch noch nen sehr starkes Rohr, dieverser superstarker U-Scheiben und Muttern. ganz wichtig nicht irgendeine Kaugummigewindestange nehmen, sondern mindestens 8.8.PS (Sorry, das muß mal sein)
Wie wärs einfach mal, über eigene Erfahrungen was zu schreiben, oder wenigstens darauf hinweisen, das es nur aus 2ter bis wievielter Hand kommt
Also 8.8 hat eh normal jede standart gewindestange und ich hab meine federn so gespannt.
Rohr braucht man nicht unbedingt, wär aber hilfreich wegen hinkommen. Stimmt Unterlagsscheibe braucht man, ich hab die beiden von den Rahmenschrauben genommen.
Ist kein second hand bericht, hab das schon bei 3 Minis so gemacht
Und als Gewindestange wär 10.9 gut gibts billig im Werkzeugladen für Firmen in verschiedenen längen. Glaub schon für 4 euro.