Wenn ich das nächste mal zum Moke komm mach ich gerne ein Bild von der Westfalia.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Braucht man die dann auch, wenn man auf elekt. Zündung umbaut?
Nein nicht bei den Nachrüst Kits.
-
Mach das mal. Mein TÜV hat damals extra in seinen PC geschaut und sagte vorne und hinten
-
Das mit vorne steht nicht überall drin ist aber erlaubt.
-
Ja hab ich.
Es ist definitiv erlaubt vor 70. Ich fahr schon 20 Jahre mit roten blinkern an mehreren Minis.
-
Sein Text ist im Zitat
"habe nur die o.g. kabel im motorraum also kann ich dann "C" nicht anschließen und by the way, ja es soll auch bald ein Anhänger kommen" gruß Mario
-
Bis ca. 70 gibt's da keine Diskussion ist erlaubt.
-
Gibt Rechte und linke. 90 und. 100 wastax oder alte starre...
-
Rot sieht doch besser aus...
Suchst du weiße oder gelbe?
-
Ja ist original weil du einen echten Mk3 hast vor anfang 73.
Startknopf hatten frühe 850er. Da hat man nicht mit dem Schlüssel gestartet
-
Wenn er alt ist dann hat er die Erhöhung für den startknopf noch
-
Der Unterbrecherabstand verstellt sich dadurch der Schließwinkel, das hat Einfluss auf den Zündzeitpunkt
-
Versuch erstmal Strom auf das Kabel zu geben welches zum Kontrolllämpchen geht, wenn der Blinkerschalter keine Masse hat kann das z.B nicht leuchten.
Dann brauchst auch ein Blinkrelais mit C Anschluss.
Nur das Kabel zum Blinkgeber hat auch Strom, vom Blinkgeber gehts dann weiter an den Schalter und von da nach Links oder rechts.
Was noch schauen kannst ob der Wanblinkschalter eine Sicherung hat gab mal solche von Hella glaub.
-
Sehen komplett anderst aus wie die von Gianni
Klar sind ja nicht poliert
-
Hast mal den Öldruck gemessen?
Beim MPI kann halt auch das Öl aus dem Filter laufen beim stehen
-
Nimm ein großen Karton der 60 Breit ist dann passt das doch problemlos diagonal rein.
Mein Trick bei DHL seit sie mich mal genervt haben weil das Paket mehr als 1/3 Klebeband hatte ich das aber in der Filiale abgegeben hab wo man ja dann darauf hingewiesen werden sollte einfach Empfänger und Absender gleich. Dann kommt es zu 100% an.
Ansonsten gehts auch mit GLS oder so ist aber teurer bei der Größe.
-
Hattest du vor dem ersten Start die Ölpumpe befüllt ??
Dazu löst man die Hohlschraube von der die Leitung zum Ölfilter geht und befüllt den Ölkanal der von der Pumpe kommt …..
Man darf den Motor dann auch gerne 2 Umdrehungen „rückwärts“ drehen damit das Öl alle Ecken der Pumpe erreicht.
Eine „trocken“ eingebaute Pumpe ist nahezu unfähig selbst anzusaugen …..
Mit dem „Trockenlauf“ und dem „metallisch klingen“ hast du deinem Motor die ersten 300 000 Kilometer Verschleiß direkt vor den Kopf geschlagen und möglicherweise die neue Pumpe so gemordet, das sie jetzt nach längerer Standzeit immer leer läuft ….
Herzlichen Glückwunsch !Hohlschraube beim MPI?
-
Das passt wohl wenn ausgebaut kommst ja gut ran aber wenn die Schwinge runterfallen kann rutscht der Gummi oft wieder ab.
-
Achso dann war der Fehler beim alten Zündschloss schon vorhanden?
-
Ist den die Pfanne ganz drin?
Geduld und das passende Werkzeug. Evtl geht ein dicker gebogene Draht mit dem das gummi drüber ziehen kannst.