Ich meinte im Lexikon. Das wurde wohl vergessen, die meisten anderen Projekte haben Bilder dabei. Muss allerdings ein Teammitglied machen.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Ist sie das nicht?
101
Man sollte evtl auch Bilder dazu machen, nicht nur Dateien
-
Als ob der TÜV so genaue daten hätte zu so alten Fahrzeugen. Selbst wenn Daten im Brief nicht stimmen kann man das fast immer auf Übertragungsfehler zurück führen.
Und eine Limousine zum Kombi umbauen ist auch nix was der Tüv verbietet.
-
Beim ersten mal hab ich dahiner ein Flacheisen gemacht, bei allen andern große Unterlegscheiben also so Karosseriescheiben.
-
Hatte den damals glaub bei Datch mitbestellt, aber der von dir sieht ja deutlich stabiler aus und schrauben macht auch sinn! danke für den Tipp!
Dort hast halt nur das Original Blech bekommen, die sind relativ dünn.
Ich bin sehr zufriden mit dem Blech habs nun schon öfter verbaut kostet fast nix und hält definitiv.
-
Den da, der hält. Ist zwar nicht der aus Edelstahl aber Edelstahl ist auch nur sinvoll wenns glänzen soll.
2 5/16 oder M8 Linsenkopfschrauben und innen dicke große Unterlegsscheiben.
-
Das sind Nachbau Teile...
Original wäre 27
-
Kauf nicht so n hässlichen Mist...
Schweißen wird so nie richtig halten.
Es gibt den Winkel aus 2 oder 3 mm Edelstahl zum Schrauben. Der hält dann auch. Da musst dann nix schweißen.
Hab den bei ebay bestellt. Findet man bestimmt unter der original Teilenummer.
-
Das ist inzwischen nur k.
Warum verschickt den Motor nicht?
-
Gab es den T denn überhaupt mit innenliegenden Scharnieren?
Klar, das ist ja das besondere, war der einzige Kombi mit innenliegenden Scharnieren und Mini Front.
-
Wie sehen die Türen an der Unterkante aus?
-
Hat er den ausenliegende oder innenliegende Tür Scharniere?
-
68 wird schwer, da gabs eher wenige Mark 1.
Da nicht jeder weiß wie man das Datum liest sollte man dazu schreiben was drauf stehen soll.
Bei dem Wort TOUGHENED Muss der Punkt unter N oder E sein.
-
Soweit richtig. Die werden dort dann jedoch über das Spülventil vom Motor von Zeit zu Zeit abgesaugt. So auch auf der Internetseite von Allbrit erklärt: "Im Aktivkohlefilter unter dem linken Kotflügel werden die Kraftstoffgase des Tanks gesammelt und über das Spülventil von Zeit zu Zeit bei laufenem Motor abgesaugt."
Demnach dringt davon nichts nach außen; nach meinem Verständnis ein geschlossenes System. Korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege.
Der Tank hat eine Entlüftung, wie die genau funktioniert ist hat mich nie interessiert und wirds vermutlich auch nie. Auf jedenfall kommt dadurch auch Luft in den Tank rein. Und genau deswegen braucht keine Limousine einen belüfteten Tankdeckel.
-
Die frühen 850er sind thin flange und die Kurbelwelle war auch anders, bzw das Primärrad.
Zylinderkopf gabs glaub Versionen wo 2A629 rechts war bei anderen mittig.
-
Nicht die Einspritzer
Bist dir da sicher?
Da geht halt die Leitung zum aktivkohle Filter.
-
Oh haben das alle Tanks? Mit Schlauch nach draußen?
Eigentlich schon. Oft ist der Schlauch defekt, dann richts dann im Innenraum nach Benzin.
Mayfair Sport hatten da ein Kugelventil drauf damit Luft rein kann aber kein Benzin raus.
-
-
G38 war der Mini T also Kombi
-
Das Lenkrad war aber kaum kleiner, müssen fast schon nebeneinander liegen das man es erkennt.