Beiträge von Meister-Mini
-
-
Die Kontermutter ist die dümmste Erfindung. Alleine schon beim dem Einbau der Hi-lo dreht man sie eigentlich so tief wie es geht. Gut schlagen dann meist an der Mutter vom Element an je nach dem was man für eins hat.
Original Hilos hatten die Mutter erst später bekommen. Den ganz alten Hi-Lo sieht man gar nicht an das sie vertsellt werden können weil sind nur mit Innensechskant und über dem Gewinde ist eine Manschette. Klar ist nicht so gut bei Gummi Rahmen und so.Wenn man eine Sicherung gegen das verstellen möchte was echt unnötig ist dann reicht ein Gewindestift seitlich und nicht so eine unnötige riesen Mutter an dessen 6-kant man kaum ran kommt.
-
Naja die Franzosen Reifen kosten im Satz halt 200 mehr als 12" Winter. Wenn man nicht so viel fährt ist es das schon wert, halten ja dann lange.
-
Wenn meine Innokarosse mal im Lack ist, finde ich den Preis hier echt nicht so schlimm. Ja, Farbe mag nicht jedem passen...
Für 5.000€ kann einem der Lackierer einfach nicht vernünftig die Karosse lacken.
Sehe es wie Diddi.
Das eine Mini Karosse das Geld kosten kann bis alles gemacht ist ist nicht das Thema. Aber das Wert ist es dann noch lange nicht. Die Restaurationskosten übersteigen meist den Wert eines Fahrzeugs.
-
-
Ist irgendwie der falsche link.
Also für dich passt der vermutlich, alle andern kommen auf ihre eigene Liste
-
Dann nimm halt gebrauchte. Oder kauf sie bei Ebay https://www.ebay.de/itm/323628514793
Teuer sind die nun wirklich nicht. Es sei den schaust bei Limora.
Ich hab die Pappen immer aus alten Schrankrückwänden gemacht
-
Naja die Preise von einem Händler nehmen zudem noch den Teuersten ist schon utopisch, schließlich lebst du nicht vom Mini Handeln und zahlst keine Steuern beim Verkauf oder Hallenmieten und Mitarbeiter.
Du musst erstmal einen finden der genau diese Farbe möchte und das ist eher schwer. Am ende kannst froh sein wenn dein Geld das reingesteckt hast wieder rausbekommst.
Am besten machst ertmal Bilder von allen Teilen, damit man auch sieht das Türen usw. dabei sind. Und vill noch ne Liste was sonst noch vorhanden ist. Ohne das passende Faltdach ist die Karosse eher schwer zu verkaufen.
Dann machst die mal Gedanken was dein Mindestpreis ist, setzt da noch 1-2K Verhandlungsbasis drauf und gut.
Selbst die hälfte deines oben genannten Preises wirst mit sicherheit nicht dafür bekommen.
-
Brauchen kein E-Zeichen auf den Reifen
Geltungsbereich der E-Kennzeichnung:
Die E-Kennzeichnung ist für alle in den Ländern der Europäischen Union zum Einsatz kommenden Reifen Pflicht. Für Reifen, die nicht unter die EU-Label-Pflicht fallen, muss auch im Rahmen der E-Kennzeichnung keine Angabe zu Rollgeräusch, Nasshaftung und Rollwiderstand gemacht werden. (Alle anderen Bedingungen des E-Zertifikats sind einzuhalten.)
Zu diesen Pneus gehören z. B.:
POR-Reifen für den harten Geländeeinsatz
Spike-Reifen
Motorrad-Reifen
Reifen, die „ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, deren Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990 erfolgte“, wie sog. Classic-Reifen
Reifen, die als „Notreifen“ bestimmt sind und die Aufschrift „Temporary use only“ tragen
Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser ≤254 mm (10“) oder ≥635 mm (25“)
Welche Reifen genau von der EU-Labelpflicht betroffen bzw. ausgenommen sind, finden Sie hier.
-
Also ich verstell auch normale Hilos ohne Aufzubocken oder sonst was. Feingewinde find ich echt zu anstrengend da braucht man ja ewig zum die Höhe einzustellen.
-
Meist ist nur eine Verbindung gebrochen, bissle blank kratzen und ne Kabel drauf löten als Brücke.
Du musst halt die Tachoeinheit ausbauen, liegt eigentlich einfach hinten drauf.
-
-
Glaub nach über 18 Jahren hat sich das thema für Björn erledigt.
-
Steht eigentlich auf dem Anlasser. Glaub 1KW rum. Die stärksten Anlasser die man kaufen kann haben 1,6kw
-
Ich verstehs auch nicht, weil wäre ja nur ne halbe stunde Arbeit. Zumindest Scheinwerfer Blinker und Front dran. Weil dann sieht der Komplett aus und verkauft sich auch schnell. Aber so sieht er einfach nach viel Arbeit aus.
-
Das Scharnier vom Inno ist allerdings gleich wie MK1 und aus Edelstahl, daher gut als ersatz wenn das Original MK1 vergammelt ist.
-
Keiner, da gabs einfach viel zu viele. Unzählige Muster, Farben und Materialien.
-
Ich denke das es viel mehr am Gus der Bremsscheibe hängt als am Radträger. Zumindest hatte ich sehr selten probleme bei neuen 7,5" scheiben.
Wenn man seinen Mini lange fahren will dann original Lockheed Zangen mit Edelstahl Kolben überholen, da hat man Qualität und lange ruhe.
Das bei den billigen der Bremsdruck schlechter sein soll ist völliger Humbug, da ist das Problem das sie nicht sauber verarbeitet sind. Kann gut gehen kann aber auch schnell ärger machen.
-
-