Haben uns gegenseitig gleichzeitig PN geschickt
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Eins hab ich noch gefunden. Brauchst natürlich neuen Bolzen und Buchse wie alle gebrauchte.
-
Sollte 7/8 sein?
-
Bis auf das neue Radlager is alles ganz...
das lief nen ticken zu fest wohl....
Ich glaub eher du willst einfach dein neues Werkzeug testen
-
So eine Fassung wird benötigt, wenn Masse geschaltet wird. Z. B. Bei der Öldruckkontrolleuteusw.😉
Da liegst falsch, dann müsste es eine Isolierte Fassung sein.
Der Sinn hinter dem zusätzlichen Massekabel ist das Standlich im Scheinwerfer
oder wenn die Zusatzinstrumente eben anders keine Masse ziehen.
-
Sowas gehört nicht in so einen Mini, da gibt es schönere und bessere mit Relais drin.
Wenn original dann Mk2, 3
-
Der Mini ist so gut und nahe an original da kannst fast zu jedem TÜV. Er sollte halt locker drauf sein. Wenn ein TÜV ein Datenblatt verlangt ist es der falsche Prüfer.
Für sowas braucht man echt mal keinen Charlie. Problem ist halt das einige Tüvs kein Interesse an Autos haben und dadurch wenig Lust.
-
Gibt's neu aber aus Plastik...
-
Kipphebelwelle hat manchmal 7/16 sw und 5/16 gewinde.
-
Kommt auf den Prüfer an. Auch nicht jede tüv stelle kann 21 machen.
-
Wenn den Krümmer weiter vom Kopf weg ziehst und die Mutter anziehst geht's dann nicht?
-
-
Das wird schwierig. Ich habe das im ausgebauten Zustand versucht mit viel Klopfen. Diverse Hilfsmittel waren wirkungslos. Die äußere Blechhülle wehrt sich vehement.
Irgendwie nach etlicher Zeit konnte ich sie durch Aufbördeln mit einem kleinen Meisel „herausschälen“.
Wenns nicht geht würde ich aufbohren damit die Hülse viel dünner wird dann hast man mit dem Meisel leichtes Spiel
-
Ich mache das gerne vor jedem Starten, dass ich den Motor drehen lasse. Besser als nen laufenden Motor ohne Öldruck. Aber egal... Dann mache ich meinen Motor halt platt...
Wärst nichtmal der erste. Der andere hatte extra einen Schalter um die Zündung erst nach Öldruck anzuschalten....
Ich find das irgendwie seltsam, du willst den Motor schonen in dem ihn erst auf Öldruck drehst aber so einfache dinge wie vorfüllen des Filters wilst nicht machen? Ist das nicht im weitesten sinne widersprüchlich?
-
Für was? Bring das ding zum laufen ist doch wurst welche Ventile da drin sind. Was versprichst dir vom Messen?
-
Einfach neue Buchse reindrücken dann fällt die alte raus oder nicht?
-
Wie gesagt man muss es nicht machen, man muss auch kein 20W50 Fahren oder Bleiersatz. Es ist einfach besser / Lagerstellenschonender, wenn es den Bauartbedingt möglich ist.
Wo läuft den dein Öl hin wenn du es oben rein schüttest? Bei mir ins Getriebe und nicht an irgendwelche Lagerstellen
-
...und eines ist nicht zu vergessen:
Die Nockenwelle lebt vom Schleuderöl der Kurbelwelle. Je länger man ohne Öldruck den Motor durchdreht oder startet, um so höher ist das Risiko, daß die Nockenspitzen und Stößelbecher sogenannte "pitting marks" bekommen wegen mangelnder Schmierung.
Ich sage "JA" zur Vorfüllung
Und so kann das dann aussehen....
-
Ich fülle Ölfilter immer vor wenn möglich, klar muss man nicht weil Lager eh genug Schmierung haben aber es ist eher besser als schädlich, deswegen einfach machen. Das Papier kann sich dann gleich mal schön vollsaugen vor dem Montieren und am Mini ist das ja nun echt kein Problem.
Magneten am Ölfilter können evtl schon helfen. Zumindest hängt einiges dran nach dem aufschneiden, ob das aber nur außen am Gehäuse statt innen am Filter hängt weiß ich nun auch nicht. Ich machs einfach weil Schaden tut das auf keinen fall.
Was ich allerdings nie machen würde ist den Motor mit Kerzen auf Öldruck drehen. Entweder ohne Kerzen oder gar nicht, weil das Schadet dem Motor ganz sicher auf dauer.
-
Wäre super wenn du nen Bild hast oder so. Nicht jeder der sowas rumliegen hat weiß wofür der Tacho war / ist.