Wie wärs mit neuem Kühlwasser Deckel?
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Ist den die Kurbelwelle und die Pleul bearbeitet?
-
Ja, die Seiten kenn ich. Hab aber keine Lust auf Russisch Roulett mit dem Versand für so ne Kleinigkeit.
Dachte weil das Teil jetzt schon öfters gesucht wurde, dass sich evtl. mal jemand dran versucht hätte.
Bekomm jetzt aber eins aus guten alten Blech!
Besser ist ein Originales, die Nachbauten sind leider von schlechter Qualität. z.b ist beim meinem lieblingsteil dem MK2 Van Panel das Zündschloss falsch herum
-
Also Polen machen sicher nix schlechter als Deutsche Werkstatätten. Die Teile kommen eh alle von England.
Hä? Echt jetzt? Normaler Preis 4000 €. Vielleicht auch nur 3000 €.
5 Stellig ist aber 40 000
Dafür würd ich auch Motoren bauen
-
390 ist ja der Original Inno Verteiler die findet man noch.
-
Das Revolution Gutachten hier im Forum, das ist doch für die 5x12 4-Spoke?! Die 5Spoke sind ja Werksfelgen, Unterlagen gibt es dafür keine, oder ?
Cabrio hatte Serienmäßig schon 165er drauf.
Druck dir doch einfach das Prospekt aus oder die Betriebesanleitung das sollte als nachweis reichen
-
-
Für Mambas gibt's keine ABE.
Ich hab die nur als 5x10 eingetragen.
-
Ja der Vorbesitzer hat glaube ich alle Polys gekauft die Limora damals zu bieten hatte :D
Die explizit hab ich durch dezentrische Gummis von Minispares ausgetauscht, außerdem hat er alle Gummis vom vorderen Hilfsrahmen gekauft, den ich allerdings auf Alu lagern möchte. Hinten bekommt er einen neuen Poly-Satz.
Zu den Kugelgelenken, laut MiniSport haben die nen anderen Durchmesser als die Standart-Gelenke, stimmt das oder sind die beliebig austauschbar? Die Pfannen dürften ja kein Problem sein. Auf die Adjusta-Ride bin ich leider auch nur gegangen weil die HiLos grade nicht bestellbar waren.
Ok Perfekt würde auch Alu festlegung nehmen
Die vordere Bremse würde ich wieder abnehmen und hinten die Schwingen sonst ist der Rahmeneinbau echt sehr anstrengend, es sei den hast einen guten heber.
Deswegen der Link, die Pfannen bzw die ganzen Kugelgelenke sind die vom Metro gibts bei Autodoc oder wie die alle heißen. Die vom Mini passen nicht.
GSV 1212 A.B.S., ALTE AUTOMOTIVE | GSV1212 im AUTODOC Shop
Musst aber bisschen kürzen weil die vom Metro viel länger sind. Dafür passt die Qualität.
Seh grad das du aus Nürtingen bist, da hab ich auch mal Mini geschraubt, leider wurden die Hallen abgerissen für Wohnungen
-
Schade das die Karositze nichts mehr sind, find ich sehr angenehmes Muster.
Bitte die Poly Buchsen gleich entsorgen, die sind gefährlich.
so sehen die nach paar Jahren aus, sowas passiert mit Originalen nicht! Und sind dabei noch günstiger.
Bei Adjusta Rides empfehle ich gleich andere Kugelköpfe und Pfannen, die von MIniSport sind leider sehr schlecht und haben sich des öfteren schon nach wenigen 1000km aufgelöst.
Hier kannst nachlesen:
Mini-ster14. Juli 2024 um 12:15 Ansonsten viel Spaß bei dem Projekt
-
-
Dann müsste man ja wirklich nur noch Scheibenwischer, Licht und Wischwasser sowie Warnblinker unterbringen 🤔
Deswegen hab ich damals auch MK2 Lenksäule genommen, machts einfacher und Fernlicht beim Blinker zu haben ist schon besser Nachts. Warnblinker unterzubringen ist echt einfach, hab ich sogar mal statt Aschenbecher eingebaut gehabt.
-
Der eine Hebel wäre dann für Blinker, Fernlicht und Hupe?
Genau
-
Vielen Dank für die Tipps! Da muss ich mir wohl ernst mal nen gesamtkonzept überlegen bevor ich los lege. Den Dreierhalter nutzen macht definitiv Sinn. Ich denke Mk2 wäre dann der Weg für mich.
Mk3 Lenksäule hätte Lenkradschloss oben quer und nur einen Hebel, finde ich schön klassisch und man braucht halt keine Lenkradkralle.
-
-
Das klingt ja erstmal ganz gut.. da ich noch nie einen Mk1 gefahren bin:
Die Hupe funktioniert dann ja über den Schleifring, sprich Hupenknopf. Und es gibt nur noch einen Lenkstockhebel für die Blinker (?) und 2 Schalter in der Leiste, die sind für Licht und (?). Heckscheibenheizung, Warnblinker und Bremsdruck kontrolle müsste ich dann entweder lahmlegen oder halt verstecken?
http://www.minispares.com/product/Classic/Body/Panel/MS029.aspx?0307&ReturnUrl=/search/classic/mk1%20switch%20panel.aspx|Back%20to%20search Das wäre das Blech um den auschnitt zu ändern
Ja Hupe geht über Schleifring und Zentralen Knopf
Fernlicht über Fußschalter
Licht und Wischer über die in der Schalterleiste
Wischwasser über eine Pumpe nähe der Lenksäule
Rest gibt es beim MK1 nicht
Warnblinker brauchst aber deswegen am einfachsten das 3er Teil irgendwo hinschrauben oder eben wo anders Verstecken. Bremsdruckkontrolle geht ja eh nie, die Schalter in der Flüssigkeit sind eigentlich immer defekt.
Hier hab ich Warnblinker / Heckscheibenheiz und Scheibenspritzwasser. Ist auf MK2/3 umgebaut
-
Verzahnung am lenkgetriebe war immer gleich und am lenkrad bis 96. Kannst jedes Lenkrad fahren das einen hupenknopf in der Mitte hat.
Oder eben Mk2 nehmen da ist Hupe und Fernlicht im blinkerhebel
Ich hab das 3er Teil welches bei 91 und so für nebelschlusslicht drin war für scheibenwaschanlage und warnblinker genommen.
Kannst natürlich auch die Pumpenhalterung vom MK1 reinbauen und da einen Tastschalter für Waschanlage. Der Warnblinker sieht auch in der Mitte gut aus wenn man MK1 lenksäule mit Lenkradschloss hat. Gibt viele möglichkeiten.
Bedenken brauchst keine haben, das geht alles recht einfach umbauen.
Blinkgeber brauchst einen mit C Anschluss fürs Mk1 Lämpchen.
Solltest undedingt den 2 stufigen Wischer Schalter kaufen, den kannst auch als Lichtschalter nehmen. Nur mit dem Schalter geht endabstellung und beide Stufen.
-
Ok, Dankeschön
….bis 60PS…..
Nach der Erfahrung reicht die für den 1300er mit Doppel HS2…?
Gibt's auch bis 100 und über 100, Förderleistung steht ja dabei. Nur zu viel Druck ist halt auch nix, sonst brauchst ein Druckminderer.
-
Wenn nicht schweißen willst kannst die Mk2 van schakterleiste nehmen.
Es kommt halt darauf an wie sehr es nach Mk1 aussehen soll. Ich würde auf jeden fall Bleche bei der Ablage reinmachen.
Lenksäule solltest eine kaufen, eine mk4 auf 1 umbauen sollte grundsätzlich gehen aber fehlt dann trotzdem der schleifring.
Fürs tachei ist es sinnvoll einnietmuttern zu setzen.
Elektrik umbauen ist recht einfach.
Größte Problem ist das Lenkrad Schloss, diebstahlschutz muss vorhanden sein.
-
Diese ist beim Inno original verbaut.
Gibts natürlich bei allen anderen Teilehändlern auch
Die ist teuer und SU. Die Hardi kostet viel weniger und ist eine deutsche Pumpe für die es seit Jahren problemlos Ersatzteile gibt. Wobei ich bisher keinen fall kenne wo dies benötigt wurde.
Kraftstoffpumpe 13312 (12V / bis 60PS) - HARDI AutomotiveHARDI Kraftstoffpumpe 13312 für den unteren Druckbereich 0,13-0,20 bar. Förderleistung 60-80 Liter/h. Betriebsspannung 12Volt.www.hardi-automotive.com