GussKrümmer fahren das hilft schon sehr viel.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Der Beitrag von mini970 und das er sein Inersat gelöscht hat sagt doch alles.
Die Papiere sind schon lange weg. -
Lucas 41920 Ducelleir 525391
-
Der Motor wurde auf jedenfall nicht nach gehohnt. Was gut ist ist der A Kupplungsgeberzylinder an an A+, erleichtert entlüften.
Schraubt wohl schon länger an Minis angeblich 50 Jahre.
Die Zündspule will mich ja nicht festlegen sieht aus wie die vom SPI an einem Verteiler mit Unterbrecher, das wird dann nicht lange halten.
-
Aichelberg raus ist direkt viel Natur. Und ein cafe Bäcker. Das da sollte pinkeln gehen. Keine LKW oder sonst was.
-
Willst da was essen können oder nur Gassi gehen?
-
Ich mach gerne bei Türdichtungen einen Schlauch rein so das die besser anliegt. Evtl geht das ja auch bei den hinteren.
-
muss ich hinten in der Heckschürze diese Löcher bohren für die verstellung, das wollte ich eigentlich nicht.
Quatsch, das ist stand 80er Jahre.... hilos haben schon lange auch außen einen 6 Kant.
Adjusta ist wie erwähnt ganz schlecht geworden. Mini Sport war eigentlich schon immer eher 2. Wahl.
-
Kleb die bloß nicht rein, die halten evtl nicht mal ein jahr...
Eigentlich solltest die untere bei den Vertiefungen einschneiden damit das wasser ablaufen kann.
-
Was willst den ausgeben?
-
-
Da siehst die poly Qualität..... Die unteren waren nicht mal 7000km im Einsatz.
Meister-Mini15. April 2024 um 20:28 Meister-Mini28. Mai 2024 um 17:38 -
Gummi Kreuze sind übrigens immer recht locker am diff, wenn man den Split entfernt kann man die Mutter meist von Hand abschrauben. Vill kommt das Spiel da her.
Bei Topfgelenken gibt es 2 verschiedene Durchmesser. Frühe Töpfe in Verbindung mit neueren Gelenken würde zu spiel führen wie viel weiß ich nicht, da ich grundsätzlich die späten Töpfe mit der kleinen nut nehme.
-
Motor etwas anheben dann geht der Kühler schön raus und rein. Nur die Schrauben ansetzen wird nicht leicht.
Ich Bau fast nur noch den späten Rahmen rein mit der schraube unten geht dann der Wechsel in wenigen Minuten.
-
Finde es super das mal jemand auf die Farbe achtet. Leider kaum mehr zu finden.
-
Lass die adjusta weg ist ne miese Qualität, die Pfannen brechen nach wenig km und die Köpfe sind auch aus dem billigsten Material. Haben sogar Spiel in der bohrug vom adjusta und originale kugelköpfe passen halt nicht...
Nimm echte hilos.
Hinten ist das sputeinstellkit von Mini Sport gut.
Lass bloß die poly buchsen aus den querlenker weg!!!! Die sind nicht ungefährlich. Die drückt es zusammen und brechen aus, so daß nach kurzer Zeit sehr viel Spiel hast. Auf jedenfall originale Gummis rein die sind sehr zuverlässig.
-
Bleib bei der Metall, die hat niemals Probleme gemacht, die späte reißt gerne mal. Passen sollte sie eigentlich.
-
Wird der Temperatur Schalter bzw das Kabel defekt sein so das der Stromkreis eben immer geschlossen ist.
-
Nur S und Automatik hatten Stahl kreuzgelenke, Cooper nicht. Bei den Engländern
-
Vergiss die ganzen Werte, die stimmen eh nicht. Andere nocke und Verteiler machen auch beim inno andere Werte.
Wenn dann einfach lösen und beim Start bisschen drehen bis er läuft. Denke aber das das Problem wo anders liegt, lief ja davor. Mit dem Verteiler verstellen hättest nur noch eine Fehlerquelle mehr.