Ich hab dafür ein Schlauch mit Trichter,funktioniert wunderbar.
Beiträge von Meister-Mini
-
-
Ob da jetzt der Gummistopfen drin ist oder zu ist ist doch Wurst.
-
Deckel passt, brauchst nur die anderen Teile
-
Naja, die Minispares-Leute werden wohl die richtigen Schrauben vertreiben und nicht minderwertige Qualität.
Schön wäre es... Bisher immer Mist geliefert bekommen. Spares liefert da keine Qualität es sei den es steht mit dran.
-
Ich hoff mal das die Schraube komplett fehlt sonst solltest auf jedenfall die Lenkung mit wechseln. Bei richtigen Lenkungen geht die Schraube nur an einer Position durch, da dreht sich bei lockerer Schraube nicht viel. Bei billigen ist die Nut durchgehend, dies kann schonmal für einen Abflug sorgen wenn die Schraube Locker wird.
Auf jedenfall musst die Lenksäule ausbauen und die Verzahnung Prüfen.
-
Gibt sicher ein haufen Interessenten. Die Frage ist ob sie jemand nachbauen lässt, also ob sich da wer hin setzt und das durchzieht und nicht nur davon redet das man das könnte.
Denke 50 Satz werden schon weg kommen
-
Wenn nix locker ist halt hin biegen
-
Lass den Vergaser eingebaut, erstmal so schauen was los ist.
-
Speziell für den Mini ist sie gebraucht schwer zu finden, aber wenn man einen Inno hat kann man ja die Brücke einfach umbohren.
-
Wichtig ist halt das die Anschlagmutter nicht zu früh anliegt.
Wenn du die 7/16 Eingestellt hast und der Anschlag trotz Einstellung nicht anliegt ist, vorausgesetzt die Hydraulik passt irgendwas eingelaufen..
Da du ja einen besseren Hebel hast wo die Kugel und der Kolben nicht so empfindlich sind würde ich schauen ob die Stifte eingelaufen sind oder die Bohrungen im Gehäuse, bzw auch die im Kupplungspedal.
Gerade an der kupplung summiert sich Spiel sehr schnell.
-
sowohl auf dem IMM, als auch im Web kann ich folgendes nicht finden:
Fensterkurbel aus Metall, aber nicht in Edelstahloptik. Sondern schwarz.
Kennt jemand ne Quelle?
Unipart. Gab's aber auch beim imm welche. Kp ob es die neu gibt.
-
Man macht erstmal die 2 großen Muttern auf und dreht die vom Deckel weg, dann steckt man ein Rohr über den Kupplungsarm oder wegen mir ein Kuhfuß zwischen Arm und Deckel wie es einem halt besser gefällt und drückt damit die Kupplung voll durch. Dabei dreht man die erste Mutter auf Anschlag Kupplungsdeckel, danach kann man die Kupplung wieder los lassen, eine Schlüsselfläche weiter drehen und Kontern. Dann den Hebel mit der 7/16 Schraube auf 0,5 einstellen.
Hydraulisch voll durchdrücken geht schließlich nur wenn auch alles in Ordnung ist. Und um den Fehler von vorneherein auszuschließen macht man das eben mit einem Hebel. Liegt danach bei betätigung des Kupplungspedals die große Mutter nicht am Deckel an ist der Wurm drin.
-
Die Anschlagschraube muss bei getretener Kupplung am Deckel anliegen. Trennt die Kupplung richtig eingestellt nicht kann man den Anschlag um eine Schlüsselfläche weiter raus drehen.
Verlängern des Bolzens ist auf jedenfall keine maßnahme, der Originale muss passen.
Echte A-Kupplungszylinder lassen sich übrigens wunderbar im ausgebauten zustand entlüften, da sie einen Seegerring haben.
Kupplungsdeckel sind auch ab und zu defekt, den sollte man auf jedenfall auch prüfen.
Um die Anschlagschraube einzustellen drückt man den Arm mit einem Rohr oder ähnlichem auf Anschlag, nicht mit der Hydraulik da man sich nur von Hand sicher sein kann das die Kupplung voll durchgedrückt ist.
-
-
Oder einfach den Zündschlüssel ans Holz mit dran Hängen oder Post-It aufs Lenkrad.
-
Oben rechts die 2 Sprechblasen.
-
-
Sollen halt mal z. B. den Band Mist weglassen, Musik ist eh immer zu laut. Eigentlich trifft man sich um sich zu sehen und zu reden.
-
Er hat doch auch schalthals am Cabrio also müsste er das kennen. Wird wohl noch was nicht ganz passen.
-
Morris wolseley Group