Beiträge von Meister-Mini
-
-
Hab noch ein ganzes 91er Brett rumliegen.
-
Warum soll man die Leistung eines Kompressor nicht fahren dürfen? Da hat manch einer mehr eingetragen.
Seh auch den Vorteil das man mit wenig Geld viel PS raus holt und dabei noch sprit sparender als ein Sauger mit ähnlicher Leistung.
Aber der Motor sollte schon bissl für ausgelegt sein, also Kurbeltrieb Nocke und Verdichtung passend.
Paar Nachteile gibt's auch, vorallem wenn den Keilriemen wechseln willst.....2 Kreis Linkslenker z. B passt sehr schlecht. Aber spi hat ja schon den Bkv da geht's aber luftfilter wird da wenig Platz haben und die offenen Trichter werden zu laut sein für den TÜV.
-
Glaub das wird nix mehr... Kann die nicht einfach jmd nachbauen?
-
Rot hat 4,5oz Gelb 8oz und grün viel mehr.
Durch eine stärkere feder muss der Motor mehr saugen um den Kolben nach oben zu bewegen, er saugt dadurch mehr Benzin also wird fetter.
Was hast den für ein Verteiler drin und ZZP?
-
Da gibts aber unzählige verschiedene...
-
Das mit der Nocke ist ein guter Hinweis. Möglicherweise stimmen die Steuerzeiten grundsätzlich nicht, da die damals hinzu gekommen ist.
Da muss ich mich mal belesen, wie man das am besten rausfindet und vor allem auch richtig einstellt.Bei den Nadeln war ursprünglich wohl von Minispeed empfohlen eine BCA drin. Mit der lief er aber immer oben raus viel zu fett und hatte keine Leistung mehr.
Bin dann zu einer BDL gewechselt die aber oben raus zu mager ist. Aktuelle habe ich eine BDK verbaut, die aber im Leerlauf zu fett ist, deswegen habe ich mir jetzt noch eine BDR bestellt, die unten magerer ist und über den Verlauf etwas linearer. Die muss ich aber erst noch austesten. Das mit den Steuerzeiten scheint mir aktuell aber sehr wahrscheinlich, da er wie gesagt mit der empfohlenen Nadel nie sauber lief.
Ich habe mal noch meine Excel als Zip in den Anhang gepackt, womit ich die Nadelprofile immer vergleiche, eh die Frage aufkommt woher bzw wie.BDL war ja Serie bei Metro.
BDR kommt schon eher hin BBC oder BCE wäre auch ein versuch wert.
Evtl auch mal schauen was für ne Feder im Vergaser ist, macht auch viel aus.
Und ganz wichtig, Düesenunterstand 1,6-1,8mm sollte passen, sonst passt einfach die Nadel nicht.
-
Ist den die Nocke überhaupt richtig eingestellt? Viele stecken die ja nur rein oder meinen OT ist in etwa wenn der Kolben oben ist.
Für ZZP gibt eigentlich werte vom Hersteller die ganz gut passen. Ich hab die meisten Nadeln einfach durch Fahren angepasst. Kein Ruckeln, ohne gebrüll und loch beschleunigen und Temperatur immer auf N dann ist man nicht weit weg. Feinheiten kann man dann auf dem Prüfstand machen, aber bei einem Motor wo von vorneherein nicht geht kann man sich den Prüfstand sparen.
Was ist den für eine Nadel verbaut?
-
Aber beide haben doch die 8.4" Bremse und keine 7.9 oder 7.5" Bremse. Da komme ich doch nicht hin oder verstehe ich da was falsch?
Und bezüglich des Hif hast du recht, das funktioniert eigentlich nie so richtig. Mit nem ordentlichen Steuergerät und einer Breitbandsonde und ggf. einem besseren Kat sollten sich die Abgaswerte aber eigentlich halten lassen. Auch mit Kompressor, hoffe ich zumindest. Es zählt ja nicht die ausgestoßene Menge sondern die Zusammensetzung.Weiß das der TÜV? Einfach erzählen das es eine Kopie der 4 Koben Turbo Bremse ist. Schließlich ist die Scheibe sogar Innenbelüftet das gabs ja beim Mini nie. Der wird wohl jetzt nicht den Scheibendurchmesser vergleichen. Und selbst wenn halbes Zoll gehört zur Englischen Toleranz.
Ein guter Saugermotor macht viel Spaß, finde mehr braucht man nicht unbedingt. Kompressor braucht halt auf jedenfall wie auch der Turbo eine niedrige Verdichtung, gibt zwar Zwischenplatten aber 2 Kopfdichtungen und die Platte ist auch wieder schnell zu viel.
Was hast überhaupt für einen SPI Motor? Den 53 oder 63 PS?
-
Bei fred lag eins rum.
-
Ja ist bissl blöd gemacht....
Mit der Maus auf den Benutzernamen fahren und dann auf die Sprechblase drücken
-
Darfst nicht vergessen das die meisten auf dem IMM mehr als nur einen Mini zu Hause haben.
Mini 25, 30, 40 Mini Masters Mini Cabrio ERA Turbo und paar andere Sondermodelle hab ich schon gesehen.
-
Metro Turbo und Era hatten 90 PS mit 4 Kolben bremse. Musst ihm halt klar machen das es eine Kopie der Bremse, nicht der Mini Bremse ist.
96er mit Kompressor oder Hif ist eigentlich kaum möglich wegen der Abgaswerte.
-
Wieviele Minis und Mini-Fans waren den nun auf dem IMM?
-
-
Bei einem SPI würde ich tatsächlich aufs H verzichten, das kann man machen wenn man es wirklich mal braucht. Bei H geht es mir in erster Linie um die Feinstaubzonen. Deswegen Zahl ich da halt die 191 im Jahr statt evtl. etwas weniger.
Bestandschutz gibt es fürs H eh nicht. Jeder kleine Prüfer kann den H Status aberkennen wenn ihm was nicht passt.
-
Hatte auf dem IMM 2 in der Hand und an dich gedacht, leider war die eine durchgehend geschweißt am unteren stück und die andere hatte totalen Lochfraß....
-
Sind so gut wie verkauft.
-
Das Problem der Tachowelle hat sich auf dem Weg zum IMM selbst repariert und ist seit dem nicht mehr aufgetreten.
Dafür ist mir in Geiselwind die Kopfdichtung durchgebrannt. Also einmal in der Halle dort gewechselt während ein Clubkollege seine Kupplung getauscht hat.
Hoffe hast gleich den lüfterflügel gedreht. Der wäre nämlich wie so oft falsch herum, also bringt so weniger Kühlleistung.
-
Mit der Aussage: "keine Vollabnahme" wäre ich vorsichtig.
Ich habe eine Anfrage gestartet bei der GTÜ, da wurde gesagt: " bei über 10 Jahren wäre es eine art Vollabnahme Notwendig"
War aber nur eine Telefonische aussage.
Hier bei uns, sagt die Stadt: "eine HU reicht, wenn es einen Deutsche Brief gibt."
Ich habs vor 2 Jahren und dieses Jahr 2x mit gemacht alle 3 Minis waren seit mindestens 20 Jahren abgemeldet. Ein Prüfer meinte auch das er sich nicht sicher ist das es klappt. Aber Prüfer sind eben keine Zulasungstelle die wissen auch nicht alles.
Ein Freund hat vor 3 Jahren ein seit 81 abgemeldetes Auto zugelassen mit dem alten Pappbrief mit normaler HU.
Aber vertraut mal eurem Prüfer, der muss es ja wissen
Sollte es doch mal Probleme beim zulassen geben nicht abwimmeln lassen, die Tanten sind oft überfordert mit außergewöhnlichem. Da muss man halt mal auch drauf bestehen das sie den Leiter fragen.