Felgen sind verkauft.
Grüße
Beiträge von wbq
-
-
Verkaufe 4 originale Magnesium Minilite Felgen in der Größe 4,5_10. Lagerware nie montiert.Bitte um Angebote.
Grüße Werner -
Und was für eine Nockenwelle?
Grüße. Werner -
Hallo,kennt den keiner jemanden der einen Job sucht auch Aushilfe?
Grüße.
Werner -
Habe auch Interesse.
Grüße Werner -
Hallo Ich bin der ehemalige Besitzer der Wolfsbachquelle. Den ersten Cooper S habe ich in den 60ern gehabet. In Essen alles verkauft und in 44652 Herne in der Langekampstr.43 was Neues gekauft.16 Garagen,5 Hallen 3 Wohnungen und ein Büro.Beißbarth Achsmeßstand,Bosch Motortester mit Oszilloskop,Zylinderkopfplan Maschine,Ventisitzschneidemaschine,Spi Auslesegerät.Da ich 72 bin habe ich Werkstattrollator gekauft und suche Hilfe in allen Bereichen.Wer jemanden kennt bitte melden.
Gruß Werner -
Hallo ich suche einen Deep sanderson.
Bitte alles anbieten.Grüße Werner
-
Ist verkauft.
-
Verkaufe einen Hardtop für einen Pick up.
500€
-
Hallo es gibt Pressstahlkipphebel für 1000er und 1300er. Sie unterscheiden sich minimal.
Grüße aus der Bischofsstadt EssenDie Pressstahlkipphebel gibt's auf jeden Fall mit schmalen und mit breiten Sitzen vorne. Wenig Platz zwischen Kipphebel und Ventilfederteller hatte ich auch, aber bei meinem 1000er passte das knapp.
Grüße
Andreas -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Danke für die Infos.
Die Gussnr. ist 12G1279, siehe Bild.
Die Motornr. kann ich nicht mehr genau sagen, denn im fraglichen Zeitraum bekam ich von zwei verschiedenen Leuten zwei GT-Motoren geschenkt. Ich habe aber nur noch ein Motorschild gefunden: 12H389N-H21645, was auf einen GT mit mech. Benzinpumpe schließen lässt. Aber ob dieses Schild zu dem Block oder dem anderen gehört kann ich nicht mehr sagen.
Ich habe mir nochmals seit langem Vizards Buch vorgenommen, und dort schreibt er, dass das Nitrocarburieren (Tuftriding) zu teuer und zu viel Aufwand waren (auch bezogen auf die Umwelt problematisch), weil die Wellen zum Härten aus der Produktion herausgenommen werden mussten. Andere Hersteller hätten mit Entlastungsrillen sehr gute Erfahrungen gemacht, wie die eigenen Versuche auch, und so wurden später nur noch Kurbelwellen mit den Entlastungsnuten hergestellt, was den Produktionsfluss kaum behinderte.
Mit dem Umweltaspekt finde ich allerdings seltsam, weil die Firma Durferrit in ihren Publikationen schreibt, dass das von ihnen entwickelte Tenifer-Verfahren, was nichts anderes als Nitrocarburieren ist, wegen der Regenerierungsmöglichkeit sehr umweltfreundlich sei. Hmmmm.....
Ich werde mal Kroni, den Fachmann von Kolben-Mauss drauf gucken lassen, der wohnt nicht weit weg von mir.
Hallo Helmut was wind Entlastungsrillen?
Gruß Werner -
Ich suche eine Alufelge 5x10. Esap Monte Carlo oder verkaufe drei.
-
Hallo Faxe,
Ich meine dein Nachbar Wolfgang hat sowas für kleines Geld.
Grüsse aus der Bischofsstadt Essen. -
Hallo,ich suche eine Halle,Werkstatt ca.300qm mit Wohnung (Büro umbauen) oder Haus im Umkreis von Essen (ca.100km).
Wer kennt jemand oder weiß was?
Grüße WernerSuche Wekstatt,Halle,Scheune zu kaufen.
-
Hallo,ich suche eine Halle,Werkstatt ca.300qm mit Wohnung (Büro umbauen) oder Haus im Umkreis von Essen (ca.100km).
Wer kennt jemand oder weiß was?
Grüße Werner -
Für die verschiedensten Kolben bzw. verschiedenen Bohrmaße bzw. offset Bohrungen für größere Bohrmaße macht es Sinn, passende Dichtungen zu haben.
Auch die dry deck Version (Querkühlung des Zylinderkopfes) macht Sinn, da weniger Arbeit am Block notwendig ist.
Auch die Dicke der Kopfdichtung kann in unterschiedlichen Ausführungen Sinn machen, da hier verschiedene Verdichtungen möglich sind. Sogar eine deutliche Reduzierung der Verdichtung z.B. für aufgeladene Motoren ist möglich.
Warum Minispares oder auch andere Händler nur eine Variante anbieten, entzieht sich meiner Kenntnis, aber vielleicht reicht ihnen "eine für alle". So wird ja auch die AF470 seit Jahren verkauft. Das sie dann teilweise gar nicht richtig passen, ist wohl egal.Bis später...
FaxeHallo,
ich mache meine Kopfdichtdung noch aus KUPFERBLECH in verschiedener Dicke.Weichmachen durch einen Bunsenbrenner.Danach stehen feine <Laubsägearbeiten an.
Marerialkosten 5€.Seitdem ich Rentner bin habe ich ja genug Zeit. -
Hallo,sind das 6 +10 Revos.Wenn ja welche ET ?
Grüsse Werner -
Posfach ist voll.
Grüsse -
"Ohne" kann ich sie auch nur noch mit dem Fingernagel ertasten und sie mir dann vorlesen lassen.
Hab' schon viele ausgebaut, aber immer mit Bezeichnung oder aber aus N.Hallo,
kommt aus dem Gutmann G-Kat Umbausatz.
Grüße Werner -
Ich wollte doch nur Wissen ,wo und wie "es" eingebaut wird.
Grüsse Werner