danke für die info. ich werde am wochenende mal auf die suche gehen und weiter berichten.
Beiträge von scheffi
-
-
moinsen,
leider habe ich den thread von toxidous87 ein wenig mißbraucht. dafür nochmal sorry.
mein traum vom mini hat sich erfüllt, seit letzten freitag bin ich stolzer besitzer eines 1,3 mpi in grünmetallic. ich habe ihn vom forumsmitglies wolseley, dem marko erstanden.
momentan kämpfe ich mit einem kleinen elektrikproblem, aber das bekomme ich schon irgendwie in den griff.die lange rückfahrt aus halle hat mir riesigen spaß gemacht, das auto ist echt der hammer. werde versuchen, mit dem kleinen am nächsten montag zum clubtreffen nach oldenburg zu kommen, je nach wetter. salz und regen wollte ich ihm nicht antun
-
hm, das radio würde ich mal ausschließen wollen, das ist nagelneu. das habe ich an die vorhandenen iso-stecker angeschlossen.
das multimeter ist vorhanden, aber leider nur laienkenntnisse. ok, wie man die lichtmaschine misst, habe ich hinbekommen. da werde ich mich dann mal auf die suche nach dem kriechstrom über die sicherungen begeben.
ist ein doofes gefühl, wenn man nicht weiß, ob der kleine wieder anspringt wenn man mal eine runde drehen möchte.
-
vielen dank, das hilft schonmal weiter. leider habe ich kein stromflußmeßgerät. tut´s da auch ein kleines multimeter?
-
moin,
ich glaube mein mini hat einen kleinen kupferwurm:die batterie ist nagelneu und war zum einbau voll geladen. der wagen sprang sofort an.
nach 1 tag standzeit sprang der mini nur schwer an, klang so, als ob die batterie leer wäre.
wir sind dann ca. 30 km gefahren und danach sprang er besser an.heute habe ich dann ein ladegerät an die batterie gehängt, die hatte nur noch 75%, der wagen sprang aber einigermaßen an.
die lichtmaschine habe ich im leerlauf gemessen, die bringt 13,8 volt.
im auto ist ein batterietrenner verbaut. hängt das ladegerät dran und die batterie ist nicht getrennt, also ans bordnetz angeschlossen, zeigt der lader 75 % an. trenne ich die batterie, springt der lader sofort auf 100% hoch und fällt wieder ab, wenn ich die batterie wieder ans bordnetz klemme.
habe ich irgendwo einen verbraucher, der mir die bakterie im stand leerzieht? wie kann ich den finden? klar ist der trenner eine lösung. sollte ich den aber mal vergessen, stehe ich evtl. ohne saft da.
mini ist ein 97er mpi.ich habe mich schon ein wenig im forum schlaugelesen, aber weiß nicht wirklich, wie ich so einem verbraucher auf die schliche kommen kann.
vielen dank im vorfeld für eure tips.
-
so, mission accomplished. seit freitag gehört mir ein wunderschöner 1,3 mpi in grünmetallic und union-jack-heckklappe.
fotos und eine ausführliche fahrzeugvorstellung folgen noch, ich muß aber erstmal ein kleines elektrikproblem in den griff bekommen.
-
... und mit einem breiten Grinsen in die neue Heimat überführt.
Nochmals Danke an Marko für die fairen und offenen Gespräche. -
ach, positiv denken. nächste woche soll es wärmer werden und die sonne scheinen.
wenn das salz dann von der straße gewaschen ist, sollte das klappen. -
war nett mit euch
wenn wir dürfen, kommen wir gerne wieder
-
da ich demnächst wohl auch einen besitzen werde, würde mir als neuling so eine übersicht weiterhelfen.
gibt es sowas ähnliches nicht schon als download hier im forum? -
Na das klingt doch gut. Ich werde meine holde mal fragen, ob sie mitkommen möchte.
Ich würde gern vorbeischauen um euch mal kennenzulernen. -
ja, die kohlfahrt hat er mir auch schon empfohlen. leider passt das bei uns nicht.
am montag werde ich es mal ins mephisto versuchen.
wann geht´s da denn los? -
Hallo Eike,
ich komme direkt aus der Nachbarschaft (Schierbrok) und bin noch auf der Suche nach einem passenden MINI. Sobald ich den habe, können wir ja mal die Gegend unsicher machen.
Auf der Classic in Bremen bin ich auch. -
tja, wie die überschrift und der bereich "suche" vermuten lässt, möchte ich mir einen mini zulegen.
da ich aus norddeutschland aus der ecke um oldenburg und bremen herum komme, wollte ich nicht weiter als ca. 200 km fahren um mir autos anzuschauen.jetzt das übliche:
kein rost, unter 1000 euro und pokalgewinnernee, mal im ernst. der mini sollte nicht durchgegammelt sein. schweißarbeiten kann ich nicht machen. wenn da mal eine rostige tür ersetzt werden soll, ist das kein thema. technisch sollte er jedoch ok sein und tüv wäre auch nicht schlecht.
farbe ist ersmal egal, wenn´s nicht gerade schlüpferlila ist.gerne hätte ich einen ohne airbag und wegfahrsperre. versager oder einspritzer ist erstmal wurst.
ich weiß, dass das nicht einfach sein wird, zumal ich mir eine obergrenze von 5.000 euronen gesetzt habe. aber evtl. hat ja jemand hier einen übrig, den er in gute hände geben möchte. da meine frau und ich ziemlich mini-verrückt sind, kann ich garantieren, dass der kleine es gut bei uns haben wird.
freue mich auf angebote, bzw. tipps, wo ich einen kontakt herbekomme.
danke im vorfeld
-
klasse, vielen dank
-
prima, ich werde ihn mal anpinnen
-
hallo andreas,
das klingt sehr nett, vielen dank für die tips und infos. leider ist das wochenende jedoch schon voll verplant.
gerne nutze ich aber einen montag um mich mal kundig zu machen, bzw. mal reinzuschnuppern. -
super, vielen dank
-
englisch ist nicht so das thema. sollte ich hinbekommen.
wo finde ich denn hier was zum runterladen? ist das in den jeweiligen threads versteckt?ich habe deswegen classic geschrieben, weil ich nicht weiß, wie ihr so zum New-MINI steht, der ja mittlerweile im allgem. sprachgebrauch nur als MINI bezeichnet wird...
aber danke für den tip -
was mir noch einfällt:
im vorfeld möchte ich mir gerne eine reparaturanleitung, handbuch anschaffen.
welches könnt ihr da empfehlen? das vom bucheli-verlag, oder gibt es da eine andere "bibel" die hilfreich ist?