Beiträge von scheffi

    moinsen,

    normalerweise kann ich die seite aufrufen und bin sofort angemeldet.
    seit neuestem muß ich mich bei jedem besuch einloggen. das kästchen "angemeldet bleiben" ist angekreutz.
    habe ich mich angemeldet, erscheint folgende meldung:


    vBulletin-Systemmitteilung
    Ungültige Weiterleitungs-URL (https://www.mini-forum.de/)


    ich muß dann extra wieder oben auf´s forum klicken, um die beiträge sehen zu können.

    beim nächsten aufrufen der seite muß ich mich wieder anmelden.

    liegt das am forum, oder muß ich irgendwas im browser (firefox, neueste version) umstellen?

    danke im vorfeld für einen lösungsweg.

    na dann mal willkommen. wir fahren einen r59 und einen classic. ergänzt sich prima. nur schreib bitte nicht MINI, sondern Mini. sonst köpfen dich die engstirnigen, die den bmw-mini leugnen und verteufeln (ja, die gibt´s immer noch, aber es werden weniger):biggrin:

    ok, dann erklär´ mir doch bitte mal den unterschied. wenn ich mit der prüflampe messe, glimselt die vor sich hin und geht dann irgendwann aus. das multimeter zeigt mir das dann digital an.
    ist das korrekt, oder nicht? wenn nicht, kläre mich doch bitte auf, ich bin für tipps dankbar und möchte nicht dumm sterben.

    ich habe mir das set mal bestellt.
    nochmal zum verständnis. mit dem multimeter masse an den massepunkt und plus an den verteiler auf der fahrerseite ergeben 12 volt. wenn ich von der rechten seite (+) messe, liegen nach ein paar cm nur unter 1 volt an.

    wenn ich den schalter einschalte, bleibt er dunkel, die bordspannung wird nicht geringer.

    wenn ich das richtig verstehe, sind doch die heizdrähte das problem, oder?

    @ martin: ja, von einer prüflampe habe ich schon gehört, ich habe aber keine. da brauchst du auch nicht mit dem kopf schütteln, dann fallen die grauen haare aus.:redface:

    so, operation gelungen: patient tot!

    1. hinten kommt strom an.
    2. schalter ist in ordnung
    3. mache ich gerade:

    am pluskontakt der heckscheibe (auf der fahrerseite) kommen 12 volt an. am verteiler auf der scheibe auch noch. dann geht´s aber los: auf 2 drähten kommen noch 8 volt an, auf dem rest zwischen 0,4 und 1,3.
    je weiter ich mit der messspitze nach innen auf der scheibe wandere, desto weniger spannung liegt an.
    nach 20 jahren ist die heizung wohl zu tode geputzt worden.

    alternative: nachlöten (kann ich nicht) oder neu kaufen (will ich nicht, da auf den scheiben noch die originalgravur der fahrgestellnummer ist). ergo werde ich ohne heizung rumfahren und den schalter evtl. anders belegen. evtl. mit der brennrauminnenbeleuchtung oder der elektrischen kolbenrückholfeder.

    vielen dank für eure tipps.

    och, an den schalter komme ich schon ran. habe mir das beleuchtungskit eingebaut. ist zwar eng, aber geht.

    1. werde ich hinten mal messen, ob was ankommt (gehe davon aus, dass eher nicht).
    2. werde ich dann mal den schalter zerlegen.
    3. werde ich dann berichten.

    ok, ich werde mal messen, ob da spannung anliegt. putzen tue ich übrigens immer waagerecht. aber der wagen ist schon 20 jahre jung, evtl. ist da was nicht in ordnung. meine mich aber zu erinnern, dass dann nur die leiterbahn nicht funzt, die unterbrochen ist. alle anderen schon.
    bei mir ist alles tot.

    mir ist nochwas aufgefallen: wenn ich alle anderen schalter drücke, liegen die schalter bündig an den rändern an. so, als wenn sie ausgeschaltet sind. beim schalter der heizung ist das nicht so, ist er eingeschaltet, fehlen so 4-5 mm, bis er anliegt.
    leider kann ich mit keinem anderen schalter testen.

    moinsen,

    mein mpi hat das problem, dass die heckscheibenheizung nicht funktioniert. die lampe im schalter ist in ordnung, allerdings heizt die heizung nicht.
    merke ich an: immer noch beschlagener scheibe und nicht absinkender bordspannung (habe eine kleine digitalanzeige verbaut).

    meine fragen: wo soll ich bei der fehlersuche ansetzen? ein relais für die heizung gibt es ja nicht, oder?
    kann man die kontakte an der scheibe abziehen und reinigen? wo soll ich mit dem multimeter was messen?

    danke im vorfeld für eure tips!