Beiträge von Gruernermini91
-
-
-
-
Hallo liebe Leute,
Frage an Diddi in ersterlinie:
Wo sitzt der ECU-Stecker ?
Ich hab wohl bisher an falscher Stelle gesucht......
UND: was sind das für gelbe Relais-kann man die kurz abziehen zwecks Kontaktverbesserung ?
Ich hab zwar Hauptschulabschluss,aber mit E-Technik hab ich's nicht so.
Gruß vom Borny
-
Hallo grüner Innocenti-
Tolles Ding- 1975 bis 1979 hatte ich auch einen in rot mit schwarzem Dach,
hääte ich den bloß damals in eine trockene Ecke gestellt und nicht billig in Zahlung gegeben !
Viel Erfolg beim Restaurieren !
Borny
-
hey-
das weiss ich leider nicht-
meinte den Hinweis auf Massekabel erhalten zu haben............
ABER: Hinweise auf andere Kabelfarben nehme ich gerne an !
Borny
-
Hallo,
also ich hab jetzt die Lötstelle im Kabelbaum beim Wischermotor nachgelötet,
Ich hoffe das Ruckeln des Motors ist damit beseitigt.......
Borny
-
Hallo, ob es das ist kann ich nicht sagen..aber die meisten MPIs leiden oft unentdeckt darunter...schadet nicht nachzulöten....
http://www.allbrit.de/downloads/BULLETINS/Massepunkt.pdf
Gruß
Samuel
So jetzt wissen wir was uns die Katze vor die Tür gelegt hat > Kabelbruch im MAP Sensorstecker !
Und als Hinweis: Den Drosselklappen-Sensor muss man beim MPI nicht einstellen ! Der Herr Renzler hatte RECHT in Stuttgart !
Danke für alle die hier mir geholfen haben und auch nur Tips gegeben haben.....Merci!
Schöne WE allen
Gruß Huby
-
Hallo,
ich plane das gleiche zu machen-
aber mit 13 Zoll-Felgen.
Die Sportspack Verbreiterungen benötigten Bohrungen der Karosse, die von kaum einer anderen Verbreiterung abgedeckt werden.
Außerdem fehlt Material an den vorderen Kotflügeln, da muss wohl fehlendes Blech eingeschweisst werden.
Ich selbst hab auch noch keine einfache Lösung bisher.
Vielleicht kann uns jemand aus dem Forum einen heissen Tip geben ?
Borny
-
Danke,Leute-
aber 165/50 R13 finde ich nirgendwo angeboten, auch 155/60 R13 nicht.
Letztere und 175/50 R13 sind im Gutachten für die Maxilite 5,5 Inches aufgeführt.
Die dicken Latschen will ich nicht wieder- 155er wären für mich ideal.
Bin etwas frustriert im Moment.
Wollte meinen MPI Sportpack wieder zurück bauen, ich weiss um den Aufwand, aber.......
Allzeit gute Fahrt !
Borny
-
-
Hallo liebe Leute,
ich würde mich freuen, wenn sich jemand meldet, der einen Satz "mini kotflügel verbreiterungen" anzubieten hat.
Ich meine die bei vielen Minis serienmäßige Standardausführung.
Guter Zustand sollte schon gern sein.
Danke vorab für zahlreiche Angebote mit Preisangaben.
Gruß vom Borny
-
Baujahr:1997
Modell / Sondermodell:MPI Einspritzer
Laufleistung km:27.000
TÜV / AU:7/2021
Motor / PS:63
Farbe:grün mit weissem Dach
Beschreibung: sehr gut erhalten-Nichtraucher-Alufelgen-Geräuschdämmung-Seriensitze
Mängel / Rost: restauriert-kein Rost, Neulack
Standort PLZ:24211
Preisvorstellung:11900
Kontaktinfos:http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rove…4390888-216-473
Bilder:
-
Hallo liebe Leute,
ich fahre einen 1997er MPI mit Sportspack Kram-
würde gern umrüsten auf andere 13 Zoll Felgen mit passender Bereifung,
aber mit schmäleren Verbreiterungen (welche ?)
Etwas Karosserie-Kosmetik ist dann wohl auch fällig-
Gummistopfen an den Kotflügeln sehen nicht gut aus.
Hat jemand Erfahrung damit und hat Tips wegen Felgen/Reifen ?
Der TÜV sollte aber auch sein ok dafür geben können.
Freue mich auf Ratschläge.
Borny -
Hallo liebe Leute-
die Suche hat sich erledigt.
Gruß an alle!
Borny -
Hey Leute,
die Sache mit der "Le Mans Sitzkonsole" hat sich erledigt.
Allzeit gute Fahrt !
Borny -
Guten Tag-
ich suche eine Sitzkonsole für nen Mini MPI 1300 Bj.1997 Beifahrerseite.
Lochabstand in der Breite 41,0cm
Vielleicht hat jemand sowas auf Lager ?
Bitte Preis und Portokosten nennen.
MfG
Borny -
Ich suche auf diesem Wege eine Sitzkonsole für den Le Mans Sportsitz Beifahrerseite.
Die Konsole sollte zum Vor-und Zurückstellen des Sitzes vorn den breiten Bügelgriff haben.
mit Arretierungshaken .
Gruß von Borny -
Hallo,
mein Innocenti Mini Cooper 1300 von 1973/74 hatte feste Dreiecksfenster,
die Sitze sahen auch so aus und waren sehr bequem.
Die gleichen Kotflügelverbreiterungen,schwarze Inneneinrichtung,gleichen Tankdeckel.
Vorzüge des B39 gegenüber eines 1300 MPI/SPI:
keine Elektronik wie die "Neuen" aus den 1900ern.
2 Vergaser mit Fächerkrümmer,
kürzere Achsübersetzung-
heisst: im 4.Gang 3600 Touren= 100km/h und Spitze nach Tacho 175/180km/h
Wenig Rostprobleme....
Kaufen und behalten.
Borny -
Hallo zusammen !
Ich hab da auch mal wieder eine Frage:
Gibt es eine TÜV-Freigabe für ATS 6x13 mit entsprechenden Reifen (175/50 SR 13) oder ähnlichen Reifen ?
Gruß von Borny