Beiträge von Gruernermini91

    Also Freunde,
    bitte nennt mir eine wirklich zuverlässige Quelle für neue Mini-Ersatzteile !
    ich bin da an jemanden geraten, der angeblich das Bestellte versendet hat,
    schon 2 mal-
    aber es kam nie an !
    Den Reperaturtermin musste ich jedesmal canceln......
    Der Werkstattbetreiber ist schon genervt, wenn ich meinen Namen nenne !
    ich bin sowas nicht gewöhnt und hab auch keine Energie für solch eine Unzuverlässigkeit !
    Ich benötige 2 Lenkmanschetten für 1997er Mini 1300 MPI.
    Ein auf Moll gestimmter Bonni

    Na,
    habs schon anfänglich befürchtet- es ist scheinbar eine Glaubensfrage mit dem Öl.....
    Ich habe mal Preise verglichen- Valvoline und Castrol und soweiter,
    Ich habe 5 Liter Millers Classic 20 W 50 aus England mit Portokosten erhalten für ca. 40 Euro im schicken Blechkanister.
    Ich werde es im März nächsten Jahres zusammen mit dem Filter erneuern- Saison Marz bis Oktober.
    5000km kommen nicht zusammen....
    Nach dem Motto: Das Beste ist gerade gut genug auch für Motor und Getriebe.
    Allzeit gute Fahrt !
    Bonni

    Hallo liebe Leute,
    Damals in den 70s habe ich meine Minis mit CASTROL GTX Motoröl 20W50 versorgt.
    Nun, wo uns das Internet Ratschläge aller Art bietet, kaufte ich auch schon vor 7 Jahren für meinen 91er Vergaser-Cooper das MILLERS OIL.
    Da ich nun wieder einen Mini fahre von 1997, stellt sicht (auch wegen des Preises) die Frage erneut:
    MILLERS OIL oder muss das nicht sein ?
    Was sind Eure Erfahrungen bezüglich dieses Schmierstoffes in der Langzeiterfahrung ?
    Das Millers Oil soll ja Stoffe enthalten, die in Kombination mit dem angeschlossenen Getriebe positiv einwirken......
    Bonni

    Liebe Mini-Gemeinde,
    vielen Dank für Eure gezielten Tips wegen meiner Lenkprobleme !
    Die Verschraubung war wirklich nicht richtig fest angezogen-
    nun steht das Lenkrad gleichmäßig leicht nach rechts -
    damit kann ich leben.
    Auf Grund seiner bisherigen Laufleistung von ca. 26.000km (nachweisbar) brauchen wohl die weiteren empfohlenen Teile des Mini nicht erneuert werden.
    Tolles Forum-nette kompetente Leute !
    Bonni

    Hallo Minigemeinde,
    Die Meisten von Euch werden das alles wohl schon wissen und vor ewigen Zeiten umgesetzt haben,
    Ich habe je einen 10mm Flachstahl gebohrt, er ist 10cm lang, und 2,5cm breit .
    seitlich rechts an die originale Sitzhalterung geschraubt, nun ist der Sitz dadurch ungefähr 12mm Richtung Handbremse gewandert !
    vorher allerdings 5mm Flachmaterial dort eingefügt, wo sonst der Sitz befestigt war,
    mit selbstsichernden Muttern verschraubt und nun sitze ich fast 10cm weiter zurück im Mini-
    es ist viel bequemer !
    Allerdings habe ich den hinteren rechten Sitzfuss mit einigen Hammerschlägen außen etwas flacher geschlagen,
    damit der Fuß nicht auf dem Mitteltunnel des Fahrzeugbodens zu liegen kommt.
    Mit Silikon werde ich noch je einen Aluminiumstreifen auf den Teppich kleben,
    weil die Füße nun weiter hinten auf dem ungeschützten Teppich ruhen.
    Ich hätte gern 2 Bilder beigefügt- aber dazu bin ich zu analog (leider)
    Allzeit gute Fahrt !
    Bonni

    Hallo Minigemeinde,
    Ihr werdet das alles wohl schon wissen und vor ewigen Zeiten umgesetzt haben,
    Ich habe je einen 10mm Flachstahl gebohrt, er ist 10cm lang,
    seitlich rechts an die originale Sitzhalterung geschraubt, nun ist der Sitz dadurch ungefähr 12mm Richtung Handbremse gewandert !
    vorher allerdings 5mm Flachmaterial dort eingefügt, wo sonst der Sitz befestigt war,
    mit selbstsichernden Muttern verschraubt und nun sitze ich fast 10cm weiter zurück im Mini-
    es ist viel bequemer !
    Allerdings habe ich den hinteren rechten Sitzfuss mit einigen Hammerschlägen außen etwas flacher geschlagen,
    damit der Fuß nicht auf dem Mitteltunnel des Fahrzeugbodens zu liegen kommt.
    Mit Silikon werde ich noch je einen Aluminiumstreifen auf den Teppich kleben,
    weil die Füße nun weiter hinten auf dem ungeschützten Teppich ruhen.
    Ich hätte gern 2 Bilder beigefügt- aber dazu bin ich zu analog (leider)
    Allzeit gute Fahrt !
    Bonni

    Hallo wiedermal !
    Danke für Eure bisherigen Ratschläge.
    Den Sitz weiter zur Mitte montieren- ok, das wäre eine preiswerte Möglichkeit.
    ich probiere es Donnerstag gleich aus,denke aber,dass es nicht reicht-außerdem ist da ja auch noch die Handbremse......
    Der damals gekaufte Sitz könnte von Fa. BF Torino gewesen sein, mit Konsole ca.500 Euros.
    Ich werde vom Umbau berichten.
    Bonni

    Hallo liebe Leute,
    hat jemand eine gute Lösung für die Verbesserung der Sitzposition auf der Fahrerseite ?
    Ich bin ca. 1,78m lang und hocke mit der hintersten Einstellvariante hinter dem Lenkrad.
    Die Sitzlehne stösst schon an die Kante der hinteren Ablage-wo auch die Sicherheitsgurtrolle untergebracht ist.
    Also kann ich die Sitzschienenverlängerung garnicht einbauen......
    Ich kaufte vor 7 Jahren mal einen richtig tollen Sitz bei Andreas Hohls-der passte recht gut-leider ist er nicht mehr im Geschäft und der Sitztyp ist mir nicht mehr bekannt.
    Wer hat selbst einen solchen tollen Fahrersitz verbaut und nennt mir die Bezugsquelle ?
    Ein "Gebrauchter" täte es auch- Nackenstütze und Untergestell sollten enthalten sein.
    Gruß von Bonni

    Hallo Liebe Leute,
    hab schon wieder ein Problem am 97er MPI zu klären:
    Fahre ich ne scharfe Rechtskurve, dann steht das Lenkrad bei anschließender Geradeausfahrt leicht schräg nach rechts,
    Nach einer Linkskurve steht das Lenkrad anschließend leicht nach links...............
    Die Klemmschraube an der Lenksäule ist fest angezogen.
    What is the reason ?
    Kennt jemand sowas auch ?
    Bonni