Hallo Metroholcis.
Das sehe ich im Grunde genau wie Du.
Aber wie wäre es in der Praxis gewesen, wenn ich Töchterlein mit der platten Batterie selbst zu Profis wie dem BOSCH-Dienst geschickt hätte?
Auf der Batterie war nirgend ein Hinweis auf Herstellungsjahr, das ist aber schon seit Ewigkeiten der Fall... wäre Töchterlein mit DEM Auto und DIESER Batterie irgendwo aufgetaucht, hätte man ohne weitere sonstige Prüfung -so wie ich- die Batterie getauscht - fertig. Hättest Du das anders gemacht? Bei einer so alten Batterie groß nach Defektquelle ausser altersbedingtem Ausfall geguckt???
Da ich die Batterie dringend benötigt habe, habe ich die bei real,- gekauft.
No-name 44AH für 70,- EUR. Das ist der übliche Preis, dafür bekomme ich auch eine Markenbatterie, wenn ein Händler auf gehabt hätte.
Ich sehe "meine Schuld" daher irgendwo als gering an und finde den Umtausch legitim...
Auch ich sehe das so: wenn man(n) was verbockt muss man auch den Mumm haben Lehrgeld zu zahlen.
Gruß aus Mainz René