Also:
Batterie neu, Massekabel Motor-Spritzwand neu, Kontaktflächen großzügig blitzblank gemacht, mit Kupferpaste eingeschmiert und WD40 drauf. LIMA getauscht, auch hier waren wie von MKFünnef als Tipp gegeben die Kontakte stark oxidiert (an der LIMA) Stecker auch mit WD40 behandelt.
Zudem Stecker an der Zündspule als Schlechtwetter-Vorsorge auch gleich eingenebelt. Zündkabel wurden schon vorher mal ersetzt.
Hauptbatteriekabel habe ich untersucht, aber nichts gefunden, zudem sind die Laschen sehr verrostet, da werden neue bestellt und wenn die da sind, sieht man weiter. Kabel und neue Batterieklemmen habe ich bereits.
Kosten: für das ganze Elektrikzeug beim BOSCH-Dienst 32,- EUR.
(2 Ösen für Battriekabel, 2 Polklemmen, 4m Batteriekabel 16mm², diverse Kabeldurchführungen, Massekabel Motor)
Dann: Wassereinbruch im Kofferraum, da ist der Teppich IN DER MITTE!!! nass, also kein Einbruch von Lampen oder Kofferdeckel, vermutlich Heckscheibendichtung undicht...
Auch: Schweller schlecht geschweißt, Am Innenschweller kleiner brauner Fleck, vermutlich Lochpunktung nicht vollständig verschlossen. SCHxxxx.
Gestern nach jetzt "längerem" Ausfall durfte Töchterlein wieder fahren und findet, das er jetzt besser fährt. Vielleicht Nebeneffekt der besseren Masse und der WD40 Behandlung?
Allmählich wird auch Getriebetausch "vorbereitet"...
Bis dann und Gruß aus Mainz René
Zudem MINIs machen süchtig, an Töchterleins Schule ist seit einer Woche ein zweiter "Classic-MINI". British Open in Super-Optik.