so, am 30.7- TÜV, dann etliche "Test-KM" durch den Papa im Umland unter "Einfahrbedingungen", seit 21.8. im "Anfänger-Normal-Modus".
Fazit: außer selbstverschuldetem Keilriemendefekt und Elektrobug mit der Ölkontrollleuchte doch alles im Lot, da hatten wir schon Neuwagen "Familienkutsche" die waren DEUTLICH schlechter. Spritverbrauch noch nicht genau ermittelt, aber gefühlsmäßig gut.
Am Wochenende stand eine Vater/Tochter-Ausfahrt über anspruchsvolle Nebenstrassen ins Rheingau an, zudem durfte Töchterlein auch mit dem 80PS FamilienPOLO fahren.
Dazu zwei interessante Anfängeraussagen: Dre MINI fährt sich besser, gefühlsmäßig bremst der kontrollierbarer, die Lenkung ist besser erfühlbar...
POLOfahren ist zu "entkoppelt"...Ich kann euch verstehen, es ist bestimmt voll coll so einfach los zufahren nach Cornwall und da gechillt die Gegend zu geniessen,das kommt im POLO nicht so rüber. Das man im MINI auf Nebenstrassen SO schnell unterwegs sein kann, verstehe ich jetzt auch...
Was bedarf es da mehr an Worten...wenn die Werkstatt gleich zuhause ist...
demnächst mehr und Gruß aus Mainz René
NS: so ganz friedlich ist es aber auch nicht, es gibt ein unklares "klopfen" ähnlich loser Motorhalteknochen...die können es aber nicht sein, jetzt Rahmenbefestigung hinten im Auge...sonst ist ja alles neu.