Beiträge von Harleyherbert

    Hallo MarkusANtonius,

    Cypresshiller weiß wovon er spricht, schau Dir seine Beiträge an...(hier unter Projekte, Karosserie udn Motor)

    Lieber 2400,- EUR versenkt als gutes Geld schlechtem hintergeworfen.

    Kritisch beurteile ich die Qualität Deines Mechanikers. MINI Motor rein/raus
    sollte für einen MITTELMÄSSIG begabten BASTLER kein Problem darstellen.

    Wenn dem so wäre, :-o!!!

    Bis dann und Gruß René

    Hallo,

    Zunächst der Privatmailer und ich haben und per PNs geeinigt. So war das "sei still" dann nicht gemeint.

    Dann habe ich eine PN von einem Händler/Werkstatt bekommen, der ganz froh über meine oft (über) kritischen Worte war. Manch einer denkt er bekommt eine ordentliche MINI-Inspektionspreis vom freundlichen OPEL-Händler (derzeit Aktion 49,- EUR) oder zum VW-Kurs (derzeit Aktion 79,- EUR). Das das so nicht sein kann, ist den Selberschraubern hier klar.

    Im MINI-Magazine (GB) war mal ein Artikel MPI-Inspektion als Step-by-Step Artikel mit dem Einstieg "ma solle sich einen Halben Tag Zeit nehmen..."

    Wichtig halte ich für die Neulinge die Grundkenntnis: Grundsätzlich teuer in der Anschaffung, und wie alles was liebt ;-)...man muss es ordentlich umsorgen (können oder bezahlen).

    In dem Sinn... Ihr habt es so gewollt... der Miesmacher bleibt aktiv..und wird wohl auch weiter klugschxxx mit Tipps.

    Bis dann und Gruß Mainz René

    Hallo, das ich oft einen sarkastischen Unterton in meinen Beiträgen habe, liegt wohl an meinem Mainzer Naturell( Humor?). Sorry.

    ABER jetzt kommt die Frage: Muß ich die (lästigen) Eigenheiten (Rostprobleme, Elektrikprobleme, Bremsprobleme, Radaufhängungsprobleme, Tüv-Probleme) verniedlichen, verharmlosen oder verschweigen?

    Klar, alles Wartungsmängel, man muß ein Auto, das aus den 50igern stammt anders beurteilen, wie ein modernes Auto. Aber wie sage ich es sonst einem Anfänger? Ich finde es gibt hier unter Verkäufe ziemlich viele "Leider muss ich..."

    Soll ich wirklich still sein, so wie ich per PN aufgefordert wurde?

    Bin mal gespannt.

    Gruß aus Mainz René

    um das thema abzuschließen zumindestens für mich nur eine frage , als du damals dein ersten mini bekommen/ geholt hast wusstest du da schon ob du über- oder sogar unterfordert bis egal ob finanziell oder technisch:confused:
    ich glaube das der junge das schon hinbekommt und ich würde mich sehr darüber freuen, alleine schon die aussage das er nach der ZKD den kleinen trotzdem behalten will ist doch ein zeichen das für den mini und seinem fahrer spricht.

    mfg steven

    ps wenn nur die hälfte die einen mini gekauft haben ihn behalten und pflegen ist das noch besser als wenn sie garnicht gefahren werden , denn unter dieser hälfte sind bestimmt eine handvoll verkappte minifans wie du und ich ;) die den kleinen wohl nie ein leid zufügen würden............


    ...meinen ersten MINI habe 1979 gekauft...da war das mehr oder minder Stand der Technik bei Anfängerautos...

    Klare Sache: viele Dinge die der Vorbesitzer "repariert" hat, sind hin. Das ist Fakt. Noch hat er die Möglichkeit der Wandlung, was in Anbetracht des Einstiegspreises gut wäre. Woher der Qualm aus der Lüftung kommt ist ja auch fraglich...Zylinderkopfdichtung bläst normal ja nicht in den Innenraum ab,
    zumindest habe ich das als Laie bislang nicht gehört.

    Wichtige Aussage war ja nicht zuletzt von Dir...man sollte eine gute Basis haben...

    Ansonsten werde ich "Zitat" zumindest hier still sein.... wobei mit dem Golf...
    das waren ja eigentlich klar Fakten? Oder? Das man einen MINI mit regelmäßiger Wartung (alle 5000KM) und ein Gefühl für seine Spezialitäten durchaus in die Zuverlässigkeit eines GOLF bringen kann mag sein.

    Aber ein Golf braucht bis ins hohe Alter (grob 200.000KM) keine besondere
    Zuwendung zwischen den Inspektionen... oder sehe ich da was falsch?
    Es macht meines Erachtens nach keinen Sinn einem Anfänger vorzugaukeln
    der MINI habe die gleiche Zuverlässigkeit eines GOLFs und verschweigt dieses kleine Detatil "Wartung aber alle 5000KM". Das kam in Deinen Aussagen so nicht klar rüber.

    Gutes neutrales Bespiel wie ein Anfänger mit dem MINI zurande kommt sind hier die Beiträge von Cypresshiller... ansonsten überwiegt hier im Forum klar
    die Fraktion der Projektaufgaben (oft heimlich still und leise) oder "mit Bedauern,usw. MUSS ich meinen geliebten MINI abgeben, wegen TÜV, Bremsen Rost usw..

    Falls ich hier so völlig daneben liege, bitte gerne nochmals PN.

    Gruß René

    Hallo Mirco,

    also genug Projekte habe ich durchgestanden (und habe sie noch ;-)).

    Vespa und Harley. Die stehen beide dumm rum und werden nicht besser.
    Vespa ist vom Stehen kaputt, Harley fährt die Frau die nicht mit...

    Dem MINI droht ein ähnliches Schicksal. Auch meine Frau hinterfragt den Abbruch. Aber irgendwann ist das Budget engültig gesprengt. Zwischen den Zeilen habe ich in Deinen Beiträgen gelesen..."heute würde ich das anders machen..."

    Ich auch. Ich hätte beim ursprünglichen Konzept bleiben sollen. Spritzwand machen, Heck machen, Rest lassen und für 2500,- "den hier üblichen" MINI.
    Immer was zu tun, aber immer im Rahmen.

    Meine Beiträge sollten ja immer Anhaltspunkt für Laienrestaurierungen werden. So auch jetzt. Immer mal einen Cut machen und fragen, wie geht es weiter.

    Wenn ich hier unter Projekte den Beitrag von dem armen MarcusAntonius lese, wird mir ganz schwindelig. Der steigt bei 2500,- EUR ein und weiß nicht was los ist... und Leute mit 5000 KM MINI Erfahrung sprechen von GOLF-Niveau!

    nee, infiziert bin ich seit fast 30Jahren, irgend wann packt es mich vielleicht wieder, aber jetzt ist zumindest Pause.

    Bis dann und Gruß René

    Hallo Nicole, Hallo Holger...

    das ich Platz habe und die Mopeds nicht im Grünen stehen müssen habt ihr je gesehen, auch die Familie hat Verständnis....

    Nur meine Frau fährt GANZ KLAR NICHT mit, damit ist der der Hauptgedanke mal so Sonntags mit dem MINI zum "Schoppetrinke" oder ins Grüne klar Vergangenheit. Und zwei vernachlässigte "Männerspielzeuge" (VESPA und HARLEY) reichen..

    Bis dann und Gruß rené

    Hallo Dietmar, Hallo Minifahrer...

    nee, ich denke jetzt ist Schluß. Am MIttwoch wollte ich mit meiner Sprint (alte Vespa) zum Lackierer...springt das Ding nicht an, Simmerringe vom langen Stehen platt, die "dicke Emma" (meine Harley) ist seit zwei Jahren ungeputzt und letztes Jahr ohne richtige Inspektion durch die Welt...und das Geld geht zur Neige. Keine Angst, wenn keiner das Paket zum akzeptablen Preis nimmt, geht es weiter...

    Aber sonst sollte sich keiner schämen hier einzusteigen. Vielmehr gehört dem der Respekt...Mensch, schaut, ich habe das Ding noch rumgerissen.

    Detail zum Bausatz finden Interessierte hier:

    https://www.mini-forum.de/mini-verkaufen…html#post560128

    Ansonsten, Dietmar habe ich in Wöllstadt schon getroffen, und ich bleibe ich Euch bestimmt erhalten.. zumal es ja aktuell unter Projekte Zweifler an meiner Kompetenz gibt ;-)...

    Gruß aus Mainz René

    Also, zunächst kann ich verstehen, das sich viele wünschen, das ich weitermache....

    Ich will auch all denen danken, die mir hier (und live) bislang weitergeholfen haben. Es waren ein PAAR WENIGE, ich denke SIE wissen, wen ich meine.
    Auch meinen Händler ;-)...

    So, aber jetzt ist Schluß. Ich denke, es sollte sich auch keiner schämen (müssen) das Projekt weiter zu führen oder ggf. zu sagen sch.... der René hat Recht, ´ne Nummer zu groß. Die Teilesammlung wird aufgelöst.

    Jetzt Fakten: Ich will für mein Projekt 1000,- EUR als Mindestgebot haben.
    Das hört sich viel an, ist aber meines Erachtens realistisch. Man erhält (geschenkt) akzeptable 1000er Karosserie, praktisch alles ab A-Säule nach hinten ist okay und ohne Handlungsbedarf. Schweller Beifahrerseite ist gemacht, Kofferraumbereich ist gemacht, Türen sind gemacht, Bereich um Lüftung ist gemacht und alles im Blog ausführlichst beschrieben. Neu machen würde ich Kotflügel Fahrerseite (ist noch der Originale, da habe ich am Falz zum Dreiecksblech aber Mist gemacht) und das Dreiecksblech. Geschmackssache ist auch ein leichter Rostherd am Schwellerende hinten Fahrerseite. Wie gut die Substanz des Autos ist, zeigen auch die Bilder im Blog zu den vorderen Schwellerenden. Da sind noch klar die Fabriknummern zu sehen.

    MEHR BILDER ALS IM BLOG GIBT ES NICHT, da bin ich gebranntes Kind, aufmerksame Beobachter kennen hier mein Ärgernis "Radiokonsole".

    So jetzt zur Kalkulation. Übrigens alle Teile immer Orginalteile.

    Türen gemacht je 120,- EUR, Hinterer Hilfsrahmen komplett, mit allen Gummis, auch Federelementen (alles neu), Schwingen gestrahlt- blank, neu gebuchst 350,- EUR. Neue Lenkung (diesmal Nachbau) 80,- EUR, neue Heckklappe mit kleiner Transportbeule 80,- EUR, neue Frontscheibe Grünkeil 50,- EUR. Vorderer Neberahmen gestrahlt und grundiert (gestrichen) mit allen Befestigungsteilen (obere Befestigung ALU starr) 150,- EUR, Alle Karrosseriedichtungen (incl. Fenster) 80,- EUR, Kotflügel Beifahrer (noch nicht verschweißt) 50,- EUR zwei Satz Spiegel (einmal silber, einmal schwarz) je 20,- EUR, Original 5x10 Mayfair-Sport Alus (glaube 9 oder 10 Stück), davon 6 ohne Schlag 50,- EUR, neuer ORIGINAL Teppich braun/grau 50,- EUR, gutes Victor F mit gutem Prallschutz 50,- EUR, Türgriffe und Griff Heckklappe chrom 30- EUR, alle Lampen, incl. vordere Blinker neu 50,- EUR usw...usw...

    Denke das sind alles keine Mondpreise und für Mindestgebot ab 1000,- EUR geht das Paket weg. Achja Motor gibt es einen "Rostklumpen" 1100er A-Serie mit Getriebe dazu, war eingebaut und laut Verkäufer defekt, nach Abnahme Zylinderkopfdeckel sieht der gut aus, vermutlich Kopfdichtung hin (Ölrückstände kamen beim Kühlerspülen zutage). Kopf paßt als Tuningkopf (gößere Ventile) auf 1000er, dreht auch einwandfrei durch... Mindestens ein 1000er Motor (eventuell einen zweiten dazu)..


    Also ich bitte um Verständnis und Gruß aus Mainz René

    NS: da es genug MINIverrückte in meinem Umfeld gibt bleibe ich Euch bestimmt erhalten. Interessierte nur Mut...

    Also Leute, Eure Durchhaltewünsche und Empfehlung haben jetzt ca. ein halbes Jahr gehalten. Jetzt ist die Luft wohl wirklich raus.

    Daher wenn jemand Interesse hat, bitte per PN melden.

    Wenn jemand einen dieser hier oft zitierten 1000,- EUR Lackierer hat, besteht die Chance für grob 3000,- (bis max. 4000,-) EUR einen guten MINI zu reelen Marktpreis aufzubauen.

    Teile habe ich fast ja fast alle. Fehlen tut eine Stosstange (die andere ist schlecht) und die Bremsen, da würde ich ALLES neu machen, da kosten fast einen Tausender, wobei da sollte mann über Scheiben nachdenken.

    Achja, ansehen ist in 55122 Mainz möglich. Wenn jemand dabei ÜBERRASCHT feststellen sollte "huch, ich wußte garnicht, dass der VÖLLIG zerlegt ist..." Stimmt nicht - Himmel und hinterer Kabelbaum sind noch drin.

    Ansonsten siehe auch hier;

    https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…html#post560066

    Gruß aus Mainz René

    Hallo Guido,

    doch, Aufgeben wollte ich schon im November, allerdings habe ich bisher durchgehalten...mit allen Höhen und Tiefen.

    Sogar mein Wunschlackierer würde lackieren und hat nach viel Kritik mich auch zum weitermachen motiviert.

    Allerdings knacke ich klar die 10000,- EUR Grenze. Dann habe ich ich einen ganz normalen 1000er MINI, ganz so wie er das Werk verließ (so ähnlich zumindest). Es wird definitiv kein Alltagsauto und wird aber auch den Ansprüchen an ein Spielzeug nicht gerecht...(aus privaten Gründen)

    Daher jetzt erneut die Idee der Aufgabe. Für ein Gebot ab 1000,- EUR
    würde ich alles abgeben. Es sind massig Neuteile dabei, ich habe auch eine Liste wieso ich auf eine so hohe Preisvorstellung komme. (bei Bedarf Interessenten PN).

    Da ich im Umfeld noch jede Menge anderer MINI-Verrückte habe, denke ich , das ich trotzdem dem Forum mit der einen oder anderen Bastelempfehlung weiterhelfen kann.

    Bis dann und Gruß aus Mainz René

    Hallo Steven...mein MINI ist auch hier unter Projekte zu sehen. Meine alten MINIs sind unten in der Signatur, da klicken und letzte Seite...

    Ich bin insgesamt ca. 250.000 KM MINI gefahren. Was Du sagst stimmt...man sollte eine gute Basis haben. Die hat unser MarcusAntonius offensichtlich nicht.

    Bespiele für Mehraufwand bezüglich der Wartung habe ich ja einige genannt.
    Bei meinen MINIS mussten hintere Bremse (oft) per Hand eingestellt werden, müssen Schmiernippel (oft) abgeschmiert werden und müssen Ventile (weniger oft) eingestellt werden. Es muss oft nach Öl und Wasser gesehen werden...im Gegensatz zu den zeitgleich laufenden Familien-VWs...

    Vielleicht hast Du einen NEW-MINI??? Oder wenn Deine Erfahrung auf 5000KM
    beruht solltest Du mal nach den oben genannten Details hier im Forum sehen.

    Schönreden ist gerade für den Erhalt einer Spezies Autos kontraproduktiv.
    Schlechte Autos werden durch überforderte (egal ob technisch oder finanziell)Halter nicht besser und der Ruf immer schlechter.

    Achja Werkzeugkosten: Ratschkasten inZoll von Proxxon 70,- EUR Gabelschlüsselsatz in Zoll bei LOUIS ca. 20,- EUR...

    Gruß aus Mainz René

    --sorry wenn meine Ausführungen inkompetent scheinen sollten---

    Loch im Mittelrohr...find ich gut...besser als für viel Geld irgend ein Brüllrohr gekauft oder dicke Endstufe und dann gesagt: Achsmanschette, dafür hab´ich kein Geld...

    So ist der Mann Pragmatiker und setzt klar kostenbewußt Schwerpunkte.
    Feinfühlig an die Materie heranführen, wird schon...

    Gruß aus Mainz René

    MINI so zuverlässig wie ein GOLF??? Das hat bisher noch keiner gesagt!!

    Und ist auch ganz klar falsch! Golf hat selbsteinstellende Bremsen, selbsteinstellendes Ventilspiel...hat dafür keine Schmiernippel...

    Der Golf braucht vielleicht nach 20.000KM eine Inspektion...der MINI nach Gefühl... Gebrauchtteile für MINI sind in guter Qualität auch nicht superbillig...
    und auf dem Schrott auch nicht überall zu finden.

    Tipp: unter Diskussion mal sehen, da wurde Anfängerauto schon oft genug diskutiert.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo Chris,

    so ganz unabhängig...Alle Wege führen nach Rom.

    Aber welche schrauberischen Grundvoraussetzungen bringst Du mit?

    Ich bin relativ fit..aber der MINI nimmt mich schon in Anspruch, zudem bin ich jetzt drei Jahre dran. Das was Du auf 400KM Heimfahrt erlebt hast, ist die Spitze des Eisbergs.

    Rost fand bislang keine Erwähnung....Das Heynes ist meines Erachtens auch nicht unbedingt die Waffe...zum einen hilft Schulenglisch nur bedingt, zum anderen sind Arbeiten teilweise sehr "englisch" beschrieben, das ist in den deutschsprachigen Rep.-Anleitungen besser.

    Ich traue mir eine "drei" nach Heynes zu und bin oft an der Grenze. Übrigens Du benötigst ZOLL-Werkzeug... da sind schnell ohne Spezialwerkzeug die ersten 100-200 EUR weg...

    MINI-Zylinderköpfe neigen übrigens zum reissen...

    Illusionslos ...heute das Budget geknackt und die 10.000 EUR werden im eigenen Projekt bei Weiterführung überschritten...


    René