Heute hatte ich wieder frei. Der Vormittag lief optimal. Fensterecke: alles Schweißpunkte beigedremelt, angeschliffen, grundiert - Pause. Dann auf der to-do-Liste: Kotflügel. Ein Nachbar wollte dann meinen (berufsbedingten fachmännischen) Rat und anschliessend sollte er helfen Kotflügel "drücken".
Egal, was wir machten, 2mm Überstand zum Windlauf. Nach so eine halben Stunde drücken: so wird das nix. Dann Idee vom Nachbarn: ich hole mein Auto und den Hänger und Kotflügel vom Profi anschweißen lassen, ist ja alles vorbereitet, kann nicht so wild sein.
Nicht ganz (also ohne mINI huckepack), also zum Profi und Problem geschildert. Der war ganz erstaunt, das Auto wäre doch jetzt gut, warum ich den Kotflügel entfernt hätte, und dann auch noch den Windlauf...das hätte seiner Meinung nach nicht sein müssen. Tja, zu spät. Als ich ihm dann sagte, ich hätte (als Laie) auch den Windlauf gekürzt machte er ungläubig große Augen und sagte: Sie haben doch alles bislang ganz gut gemacht - wo ist denn nun das Problem???
Ich sagte, der Kotflügel paßt nicht mehr, ob er den vielleicht...Er sagte, der Kotflügel sei nicht das Problem, der Fehler wäre vorher gemacht...also Windlauf die Passung versiebt. Beim Blick in den Blog: vermutlicher Fehler: die durchgehende Schweißnaht zum Halbmond. Vermutlich entstand da zuviel Hitze (oder falsch beigedengelt)und der Windlauf ist "abgesackt". D aich schon Lehrling ehrenhalber im zweiten Lehrjahr war...kam dann der Kommentar: schade, in der Gesellenprüfung gibt das eine sechs. Vorbereitung, Ansatz etc, alles gut, vielleicht sogar Sonderpunkte. Aber die Durchgehende Schweißnaht hätte es vers...t. Offensichtlich.
Ein eigentümliches Gefühl.
Demnächst mehr aus Mainz René