@ Harleyherbert :
ich glaube nicht dass man von deiner "heimaufwendung" und "hausaufgabe" auf aufwendungen und arbeitszeiten in wärkstätten schliessen und dann, dan aufwendungen und daraus resultierende preise vergleichen kannaber du hast schon recht 4500 euro für neuen motor und getriebe dazu neue front und schweller und dann noch eine komplettlackierung ist schon sehr günstig
richtig. Mir ging es bei meinem Beitrag um zwei Dinge: Einmal die Aussage von Signalgrau, es entstand der Eindruck das wäre zu teuer gewesen.
Zum anderen werden oft die Teilepreise unterschätzt. Vor Projektbeginn hatte ich etlich englische MINI-Mags gelesen. In GB sind die Teile viel billiger.
Allerdings auch meist Nachbauten, das schlägt bei mir voll durch. Bei mir sind allein für um die 1000,- EUR Bleche verbastelt. Hätte ich die "selbstgedengelten" auch noch vom Händler bezogen, wären es mindestens nochmal 500,- EUR.
MIt meinem Karosseriebauer und Lackierbetrieb habe ich mich auch schon über meine Arbeit und Stunden unterhalten und sagte: naja, bei den Profis geht das schneller. Da sah der mich ungläubig an: Was glauben Sie woher die Preisunterschiede bei Karosseriearbeiten kommen? Ein Profi der das ordentlich macht, Altblech richtig entfernt, Schweißpunkte ordentlich trennt usw. ist nicht viel schneller...
Vor Projektbeginn hatte ich zwei Profis den Arbeitsumfang schätzen lassen. Die kamen unabhängig (ohne Schweller und Schwellerende) aus 100 Stunden +X. Ich habe ins Blech 300STd investiert, also könnte man durchaus Heimwerker und Profi vergleichen, halbe Stundenzahl Armateur.
Die Teilekosten bleiben gleich.´
Zum Beispiel MINI2012: ein BMH Innen-Aussenschweller kostet (glaube ich 150,- EUR) mal 2 ist schon 300,-, insgesamt sagte sie ja 1900,- EUR nur Blecharbeiten.
Gruß aus Mainz René