oh man .... ich hab mich wohl unklar ausgedrückt .
Das Ding wird einfach nur mit geringstem Aufwand instandgesetzt . Das heißt , wenn im Schweller 1 Loch ist , reiß ich den nicht direkt komplett raus , wie ich es sonst mache , sondern setzt einfach nur ein Blech ein . Da wird nix gefrickelt !
Eine gescheite Lackierung kostet um die 2500 € , allein diese Position würde den Wert des Minis übersteigen . Deshalb eine Low Budget Lackierung . Der Mini hat durchgerostete Türen , Motorhaube und Heckklappe eine andere Farbe ..... soll ich das dann bunt lassen ?
Wie ich bereits geschrieben habe , ist der Kollege nicht komplett ,
die typischen 30th Teile fehlen ( Innenausstattung , Spoiler ) .
Wenn der Mini dort noch ein Jahr steht kann man den höchstens noch als Blumenkübel gebrauchen .
Es soll einfach nur zeigen , das man nicht direkt " alles " neu machen muß , um einen Mini wiederzubeleben .
Metro
.... aber wer meint , er müsse alle Minis retten , der soll sich doch mal die zahlreichen Vergaser Cooper hier anschauen , die zum Verkauf stehen ..... wenn ich den Black Magic von Classik Search hier seh und den Preis .... das wär ein Mini zum Retten !