Beiträge von Harleyherbert

    Hallo,

    Der rote Renner (1000er Flame Red, Bj. 1991) muss zum TÜV und so nach und nach werden die üblichen Verdächtigen gecheckt.

    Elektik. Heute ist mir aufgefallen: NUR die Lichthupe geht nicht.

    Bremskontrollleuchte und Hupe geht, also grds. In dem Stromkreis alles okay. Lenkstockhebel kam letztes Jahr neu. NEU! Nicht gebraucht...

    Den Beitrag https://mini-forum.de/showthread.php…nlich-Lichthupe habe ich auch gelesen.

    Jetzt die Frage: theoretisch ist das Fernlicht auslösende Kabel zu prüfen. Welches (Farbkombination) wäre das?

    Vielen Dank und Grüße

    René

    Hallo,

    Nun 5000 EURs halte ich für "Budget". Wie Andreas schrieb, Mainz ist Umweltzone. Damit scheiden die im Moment noch günstigen 1000er aus.

    Die SPI und MPI ziehen seit Jahren an und knacken schon mal die 10tsd. MPIs stehen imRuf der schlimmen Roster, bleiben die SPIs.

    Da sind die Sonderangebote (genau wie bei den 1000ern) in Preisregionen die verleiten die Autos irgendwelchen "Wechselprämien" zuzuführen.

    Auch: 1300er gab es erst wieder ab 89/90... H-konforme 1000er ab den Mitachtzigern sind Mangelware.

    Mein Tipp: für technisch begabte ein SPI "TÜV-Durchfaller" die kann man noch günstig schiessen und dann im Budget geniesen.
    Da weiss man was man hat...

    Im Moment sind da ein Paar gerade auf mobile in der Region.

    Grüße aus MZ

    René

    Hallo,

    Zunächst hat der TÜV eine Beratungspflicht ...

    Also alle verdächtigen Teile wie Öl, Bremsschläuche etc. tauschen, kostet nicht vielund möglicht fahrbereit zum TÜV. ZUR BERATUNG!

    Dann soweit Mängel beseitigen und zur "echten" Untersuchung. Ggf. nachsitzen.

    Soweit das Auto H-konform wäre Gutachten erstellen lassen und OHNE Kat mit Ausnahme Genehmigung deutschlandweit unbeschwert geniessen...


    Grüße Rene

    Hallo Michael, ich trete mit EXTREMER Kraft und es passiert fast nichts.

    Für mich auffällig, die hintere Bremse ist die Handbremse ist "knapp" eingestellt, rastet recht früh - aber auch da passiert beim Bremsen nichts.
    Bei meinem Renner (gleiche Technik) würde der bei so einer Einstellung hinten überbremsen.

    Mein Verdacht ist: Irgendwo vorne ist der Wurm drin und bremst schlecht. Hinten dann über Einstellung Bremse "auf früh" gestellt, so das er nur hinten bremst. Zum Vermeiden vom Überbremsen hinten wurde dann der Servo "verstopft".

    Nächste Woche geht es los, wie beschrieben. Dann mal sehen was da zischt...

    Ich bin schon mal ein Stück weiter.

    Grüße René

    ...so Spezi hat sich den BKV mal ansehen und festgestellt die lustige Werkstatt vorher hat den lahmgelegt indem sie Plastikmin den Unterdruckschlauch gesteckt haben???

    Das ist jetzt weg... BRemswirkung weiter knapp über null, dafür zischt es. Zischen muss noch lokalisiert werden...

    Ich bin gespannt. Aber warum kamen die auf die Idee bei schlechter Bremswirkung den Servo stillzulegen???

    Grüße René

    Nicht, das jemand aufgrund des aktuellen Themas denkt: dann ist der "Rote" abgehakt.

    Ist er nicht!

    Wie geschrieben muss so nebenbei mitlaufen.

    Kleinkram war inzwischen auch. So ist zum Beispiel nachts auf der Landstrasse beim Umschalten von Fern auf Abblendlicht auf einmal nur dunkel. UPS? Nicht schön. Also neue Lenkstockhebel. Dabei gleich auch neues Zündschloss, das hakte.

    Auch neu: Sitzunterbau für den Fahrersitz.

    Lenkstockschalter wird oft empfohlen: Relais einbauen. Naja, das hat 25 Jahre gehalten, nochmal 25 Jahre wäre der Renner 50 und ich... Entfällt.

    ZÜndschloss: statt vorher lasch und hängend jetzt straff und klemmend... Hier habe ich die Idee: wird.

    Sitzunterbau. Es gibt Aussagen geht ohne Demontage der Polsterung. Geht bei MPI Sitzen nicht. Jetzt quietscht der Sitz. Nervig.

    Auch: Lima hin. Wurde ziemlich am Anfang mal durch eine Gebrauchte auf Kulanz vom Verkäufer ersetzt, jetzt mit Lagerschaden hin. Idee war eine Neue. Welche: 45Amp oder stärker? Tendenz geht zu stärker. Da wurde das Brainstorming radikal verkürzt durch den up! Und "Ausmusterung" des MINI. Spontan fiel mir ein: irgendwo muss die Lima des ersten Projekts sein... Da war sie auch und ist jetzt im Einsatz.

    Also alles gut, demnächst so nach und checken was dem TÜV vielleicht so missfallen könnte 08/16...

    Grüße René

    Hallo, BKV kam 2014 beim letzten TÜV neu. Schon damals durchgefallen und auch zweiter Anlauf mit "Empfehlungen".

    Bremsdruckregelventil, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Wir werden jetzt erstmal mit der Tropfprobe starten. ;)

    "Tropfprobe" für allgemeine Durchgängigkeit... Bremsdruckregelventil - kann man das testen?

    Vielen Dank!

    Grüße René

    Hallo Andreas,

    Wird wohl Gemeinschaftsprojekt.

    Nach aktuellem Anschein ist er nicht verbastelt. Lediglich einmal komplett neu lackiert. Nicht Originalfarbe. Ich sehe das genau wie
    Du, TÜV Durchfaller sind für Bastler mit einigem Geschick die genialen Objekte.

    In der Regel weiss der Verkäufer die Kosten der anstehenden Arbeiten und ist entsprechend Verhandlungsbereit, soweit das Auto
    nicht mit Prämie irgendwo in Zahlung gegeben wird.

    Info was tatsächlich alles nachher gemacht werden muss kommt nach.

    Grüße René

    Hallo,

    Siehe Projekte - es gibt was Neues. Nur der Renner bremst fast gar nicht.

    Auto ist ein 1,3 SPI british open mit normaler 12"Bremsanlage und Servo.

    Mit riesen Pedaldruck kommt kaum eine Verzögerung. Hintere Bremse muss auf, da scheinen Einsteller und Handbremsbetätigung sowie Quatranten fest, vorne ist optisch bis auf Bremsschläuche okay, recht sogar ein neuer Bremssattel.

    Klare Sache: Bremse hinten gangbar machen, neue Schläuche rundum steht an - aber so schlechte Wirkung muss doch nch was sein... Ideen?

    Grüße René

    ...in unserer Clique hatte die Frau eines Spezi den Wunsch nach einem "British Open" geäußert.

    Dieser Wunsch steht schon lange im Raum und mehrfach Thema. Problem: die guten Autos werden immer teurer, die schlechten fallen der "Wechsel/ Abwrackprämie" zum Opfer.

    Jetzt wurde der Wunsch erfüllt. Der Klassiker: optisch einigermaßen akzeptables Auto mit Tüv fällig und Wartungsstau in "Mini-wüste" ohne engagierter Werkstatt.

    Direkt bei Besichtigung war klar: Radaufhängung vorne, Stoßdämpfer, Bremse hinten, zumindest Aussenschweller Fahrerseite. Beifahrerseite mit Fragezeichen...

    Beim Fahren: bremst fast gar nicht... Da kommt noch was unter Fahrwerk...

    Grüße aus Mainz

    René