Beiträge von Harleyherbert

    ...Altersfehlsichtig....;-)...ich dachte, das sei noch die Grundierung...dieses Beige (oderso). Anfang der 80iger gabe es mal "primulayellow", das sah ähnlich aus, etwas mehr gelb. Auch ich bin kein "Silberfan", siehe dazu Ausführungen unter meinem Projekt...Gruß aus Mainz René

    unabhängig: es gibt auch ganz normal einen Hebel zum längsverstellen, zu diesem "Gesamtthema" gab es hier auch schon mal einen Beitrag. Bei den MPI ist der Verstellbereich mit den Seriensitzen übrigens durch die hinteren Ablagekästen begrenzt. Gruß aus Mainz René

    Hallo, mir gefällt der Bericht. Willkommen im Club. Eventuell ist Dein Auto was ganz besonderes. Es ist ein 10Zoll Mayfair Sport in silber! Laut den damaligen Prospekten "nur begrenzte Zeit verfügbar". Das Sondermodell gab es in schwarz (die meisten) und in silber. Schwarze kenne ich etliche, aber silber scheint in der Minderheit, bei der anstehenden Lackierung vielleicht bedenkenswert, auch bei künftigen Arbeiten, zumal Du offensichtlich auch noch die komplette originale Inennausstattung hast... Ansonsten kommt mir vieles bekannt vor. Gruß aus Mainz René

    ich hatte hier mal einen Beitrag dazu und es gibt eine Beschreibung in meinem Blog dazu. Die Beiträge sind aber etwas älter, es muss geblättert werden. Reines Einweichen mit WD40 ist nicht unbedingt die Waffe, zumal WD40 hauptsächlich ein Schmiermittel ist, mit Korrosionslösen ist nicht so seine Stärke (Test in diversen Zeitschriften) Gruß aus Mainz René Hier der Link zum Beitrag in meinem Blog
    http://rherlertmini.skyrock.com/20.html

    Frohe Weihnachten alle zusammen! Nicht, das Ihr denkt ich bin in den Winterschlaf gefallen. Aber fast. Wegen der Kälte (und anhaltendem Motivationstief) nur Kleinkram gemacht. So habe ich meine letzten Schweißbrutzeleien nachgedremelt. Wird akzeptabel. Dann habe ich was gemacht um warm zu werden. Ihc habe meinen Kühlergrill zerlegt und will den Strebe für Strebe aufarbeiten. Der Vorbesitzer hatte den dick silber gepinzelt. Das geht mühselig, aber Zeit habe ich ja. Da habe ich inzwischen der (von 11) Streben wieder natur. Je Strebe ca. 45 Minuten. Es muss viel mehrgespart werdeb (Budget). Dann bekomme ich vielleicht/ hoffentlich bei einem Bekannte Asyl zum Sandstrahlen. Proffesionellen Kompressor hat der auch. Weiter geht es erst nächstes Jahr, bis dahin auch "Guten Rutsch" und immer ordentlich Asphalt unterm Gummi Gruß René

    zunächst mirco, super wie schnell es bei Dir voran geht, das kommt mir alles ziemlich bekannt vor... ;-). Zu xoyox wäre wirklich gut einen eigenen Beitrag einzustellen. Da sollten mal Bilder vom Bereich Sitzwanne/ Hackenblech hinten eingestellt werden. Das sieht alles ziemlich tot aus, da wäre vorne Pillepalle.
    Aber wie gesagt, eigener Beitrag. Voller Spannung mit Gruß aus Mainz René

    ...es macht schon Sinn nur eine Dichtung im HBZ zu wechseln, die andere ist bestimmt noch gut. Drum sind ja auch zwei drin. Zudem wird Gummi im Alter hart, dann hält das auch länger. Bin da völlig zuverzichtlich. Wie läuft denn der Rest Deines Totalaufbaus? Gruß aus Mainz René

    ...gilt natürlich nur für Trommler und die kleinen Scheiben ;-). Heute habe ich meinen DUNLOP LP918 vom Lackierer abgeholt. Herrlich! Warum ich mich für "die alten Dinger" und dazu auch noch Stahlfelgen entschieden habe, mehr dazu im Blog. Es gibt nämlich auch handfeste Gründe die für die DUNLOPs sprechen. Unabhängig: früher wollte ich so Dinger haben, als ich die dann hatte, wollte ich Alus. Jetzt fiel die Wahl der Vernunft auf Stahl. Viel Spaß und Gruß aus Mainz René

    heute habe ich meinen DUNLOP LP918 vom Lackierer abgeholt. Herrlich! Warum ich mich für "die alten Dinger" und dazu auch noch Stahlfelgen entschieden habe, mehr dazu im Blog. Es gibt nämlich auch handfeste Gründe die für die DUNLOPs sprechen. Unabhängig: früher wollte ich so Dinger haben, als ich die dann hatte, wollte ich Alus. Jetzt fiel die Wahl der Vernunft auf Stahl. Viel Spaß und Gruß aus Mainz René

    fühle mich mit meiner "Lackdiskussion" mitschuldig :-o und habe daher einen angemessenen Beitrag unter Innenausstattung eingestellt. Ansonsten muss nicht jeder mit einem dummen Beitrag erkennen, das der dumm ist. Das ist nämlich immer eine Sache des Standpunktes. So ist für mich als Puristen ein Beitrag über Superstereoanlage oder Wurzelholz sinnlos. Der 13Zoll Freak dagegen wundert sich über eventuelle Fragen von mir "hat noch jemand Original 10 Zoll Radkappen". Mit Spaß am Hobby und einem nachdenklichem HMM und einem HMMMM ich gelobe ernsthaft Besserung. Gruß René

    Hallo, nachdem beklagt wurde, die Themen wären zu lapidar und ich mich mit meinem Lackbeitrag schuldig fühle, hier mal was Ernstes. Jetzt wo es kalt ist haben viele das Problem: Heizung heizt nicht oder stinkt, Gebläse rappelt oder beides. Eine Anleitung zum Ausbau des Heiz/ Lüftungselements und zum Zerlegen habe ich in meinen Blog gestellt. Wenn alles okay ist, kann man dann vielleicht auch das Gehäuse optisch überarbeiten. Hallo Arick, danke für das Angebot das am MPI zu demonstrieren, ich hatte allerdings gerade mein MKIV Element zur Hand ;) Viel Spaß und Gruß aus Mainz René

    so, wie versprochen habe ich Bilder von meinem Tun der letzten Wochen in den Blog gestellt. Jahreszeit bedingt vielleicht besonders interessant: Ausbauanleitung und zerlegen des Heizung/Lüftungselementes. Zum Reinigen, Lackieren oder Tausch des Gebläse, was auch immer. Viel Spaß und Gruß René

    zu Bobo und DKprinz und auch HOT...genau das ist es. Die Arbeitszeit ist das entscheidende und eben, das kaum ein Lackierer aus den genannten Gründen Vorarbeiten vom Kunden machen läßt!!! In Oldtimerpraxis wird das immer so toll geschrieben, die Realität sieht anders aus. Mir war es wert diesen Beitrag zu schreiben, da viele mit einem MINI anfangen, der "nur wenig" bzw. den "üblichen" Rost hat. Zack, sind neue Türen, neue Front und ach ja Heckblech ist auch nicht mehr schön. Zudem gibt es unter Projekte wieder eine Anfrage eines Neulings "ist ein MINI" teuer. Schnell kommen zum ohnehin relativ hochpreisigen MINI mal eben 2-3 tausend nur die die (semi-) professionelle Blechhilfe. Andererseits werden mutige Selbermacher wie Cypresshiller verunglimpft. Man steht ziemlich dumm da, wenn man etliches an Arbeit und Geld in sein Projekt gesteckt hat und die Realität bei "bisschen Farbe drüber - 3KG Lack für ´nen Hunni reichen" sieht ganz anders aus. Gruß aus Mainz René

    Heute wird Moped gebastelt, also MINI-Tag vorverschoben und damit es familienfreundlich bleibt artig zuhause im Keller. Viele MINI-Fahrer kennen ein Problem: Die Heizung will nicht richtig oder es riecht nach totem Tier. Bei mir ist das Heizungs-Lüftungselement ja schon lange ausgebaut, also habe ich das komplett zerlegt. Dann werde ich das Heizelement mit Essigessenz spülen und auch äusserlich vom Gammel der Jahre befreien. Dann kommt meine Dichtigkeitsprüfung wie bei Kühler schon geschehen. Das Gebläse habe ich dann am Ladegerät probelaufen lassen, einwandfrei. Sirrt richtig schön gleichmäßig und kräftig vor sich hin. Bilder habe ich auch gemacht und werde wohl demnächst was einstellen. Achja, der Lackier hat angerufen, die Dunlops sind fertig. Ich freu mich drauf :-)) Gruß aus Mainz René

    MINI für kleines Geld... Bitte um Infos. Bei mir stecken: 1000 EUR im Blech (trotz wenig Rost) 450,- EUR im hintern Nebenrahmen, 300,- EUR in Dunlop LP 918 10 Zoll, Auto habe ich auch gekauft... allein 2007 grob 200 Stunden. Willkommen im Club. Für einen Pickup siehe Oldtimer Praxis aktuelles Heft und hier im Forum die Beiträge zu diesem Auto. Zum Honda Motor oder auch beliebt 16V Opels siehe hier unter Projekte. Geht alles locker. Ansonsten unter Duskussion gibt es einige gute Beiträge "ist der MIN ein billiges Einsteiger-Auto". Eher nicht. Beispiel: akzeptable MINIs mit TÜV-fällig und Arbeitsbedarf je nach Region ab grob 1000,- EUR. Polo mit 1 Jahr Tüv ab 450,- EUR. Satnd Mainz. Gruß René

    ich hatte das Problem bei einem Bekannten. Alle Schlösser haben den Code...sind das Originalfelgen/ -schlösser? Ziemlich unwahrscheinlich das alle vier Markierungen fehlen... Ansonsten sollte der Händler damit was anfangen können. Viel Erfolg und Gruß aus Mainz René NS: Bei Misserfolg waren hier schon diverse Hard-to-Vorschläge