Nun, zunächst vielen Dank an "meinen Händler" des Vertrauens und der DHL. Teile am Samstag bestellt... Pünktlich zum traditionellen Schrauber-Dienstag da.
Vorsichtshalber auch Rep.-Kit Geberzylinder (und so üblichen Kleinkram) gleich mitbestellt.
Auch gut: grünes Licht vom Chef zum Abfeiern Überstunden und mit diesen positiven Grundvoraussetzungen schon gestern um 16.00 losgelegt.
Vorderteil des Renners in der Garage... Heck guckt raus, also aufgrund geschilderter Garagenproblematik "semi-openair-schrauben".
Wie immer bei mir, es ging schlecht. Dank Servo kommt man NIRGENDS richtig dran, auch mit Topwerkzeug Platzproblem. Sehr schön KÖNNTE man die Mutter des Hydraulikschlauches an der Stirnwand lösen, wenn das Motorhaltblech ca. 2mm mehr ausgespart wäre, sehr schön KÖNNTE man die hintere Schraube des Nehmerzylindes lösen, wenn da nicht die Bremsleitungen laufen würden oder der Turm des Hilfsrahmens nicht im Weg wäre...
Naja, irgendwann war der Nehmerzylinder raus und nachdem der Kolben draussen war: das konnte nicht kuppeln. Rostpickel auf den ersten 10-15mm der Kolbenlaufbahn. Kolben sah auch medium aus (leichte Laufspuren)... Also neue Feder, neuen Dichtring rein, zusammen, neue Staubkappe... Und wieder zurück.
Gut, war grob in meiner persönlichen Zeitvorgabe, dann nur noch auf den Spezi mit der Bremsflüssigkeit warten... Der kam. Ohne Bremsflüssigkeit. Unser "Hauslieferant" aus der der Nachbarschaft war nicht zuhause.
Also: Weiter nicht fahrbereit, Fortsetzung folgt.
Und: ich habe mich zu einem neuen Thema entschlossen... 
Auch: openair bei minus 7Grad ist nicht witzig... Beim Einpacken so gegen 22.30 war mein Tee im Becher in der Garage gefroren...
Wie immer Grüße von René (und "Murphy")