Beiträge von Harleyherbert

    es war Mopedpause. 1Woche Alpenpässe, Ital. Seen, Schweizer Seen, Route de crete. Toll. Aber das ist hier ja nicht das Thema. Mit dem MINI habe ich natürlich auch weiter gemacht. Aber immer nur kurz und "unsichtbaren" Kleinkram. Das Scharnierblech ist wieder demontiert, jetzt werden Schweißvorbereitungen dafür getroffen. Löcher vorgebohrt, an den Punkten entlackt, usw,usw. Langeweilig und zeitraubend. So habe ich jetzt VIER!!! Stunden zugebracht und der erste Schweißpunkt ist noch weit. Dann drücken auch noch andere Projekte, der Käfer meines Freundes ruft, der soll Hochzeitskutsche werden, aber die Pferde haben schlapp gemacht. Die soll ich wiederbeleben. Dann geht es weiter, Nachricht kommt. Bis dann und Gruß aus Mainz René

    so, das Scharnierblech hatte Anprobe. Paßt zufriedenstellend. Ich hatte die Heckschürze ja wirklich nur im Bereich der Stoßstange verschweißt. Dadurch wäre bei Bedarf (war nier nicht) noch ausreichend Bewegungsfreiheit gewesen. Abschluss Radkästen und diese Rundbögen zur Längsversteifung waren noch nicht verschweißt. Da kommt erst, wenn das Scharnierblech völlig dran ist. Bilder sind im Blog und Gruß aus Mainz René

    Nachdem ich mir eine neue Digicam geleistet habe, mußte ich doch Bilder machen. Bilder von der Anprobe Scharnierblech und Kofferraumdeckel sind eingestellt und freigeschaltet. Ich bin ziemlich zufrieden. Zwar muss alles zum endgültigen Verschweißen wieder auseinander, aber ich denke das bekomme ich auch so verschweißt. Bis demnächst und Gruß aus Mainz René

    so, auch in den letzten Tagen habe ich etwas am MINI gemacht, aber nur zweimal und jeweils kurz. Nachdem die Heckschürze nur im Bereich verschweißt ist, habe ich zum Xten Mal das Scharnierblech probemontiert. Paßt wirklich gut. Die Spaltmasse am Kofferdeckel sind okay, sagen wir 3+. Nachdengeln muss ich nicht oder nur gering. Jetzt wieder alles auseinander und die Punkte für das Schweissen demnächst vorbereiten. Eine neue Digicam mußte auch her, die alte macht schlapp (leider), Für das Scharnierblech mache ich wieder Bilder und es gibt auch dann einen schönen Beitrag im Blog...aber später. Bis dann und Gruß aus Mainz René

    Leute, was soll das? Unter "suche MINIs" sind wirkliche Grotten für 2500,-EUR und die Frage kommt "was erwartet Ihr". Hier werden 18 Monate TüV ohne aktuellen Handlungsbedarf für 1700,- Eur geboten. Schön ist auch, ein normales Auto, keine Zuschläge für irgendwelchen preistreibenden Kram. (Bastuck, 13 Zoll mit halbtoten 175ern, Chromfirlefanz und Superradio). Oder sehe ich das als Määnzer Meckerkopp falsch? Ohne Ahnung aber mit Gruß aus Mainz René

    hier in Mainz gab es mal einen MINI-Händler der hatte "gelbe" Konis in seinem Strassen MINI...nur kurz. Bei längerer Fahrt klagten Mitfahrerinnen über Schmerzen und Verspannungen. Das Auto habe ich kürzlich gesehen, und mittlerweile SPAX drin. Der Händler ist damals auch meinen blauen im Vergleich gefahren, der hatte rote KONIS, die fand er für die Strasse besser.

    ...was hast Du eigentlich vor??? Welcher Preis? So gingen alle Chrom-schriftzüge: Messing oder Kupferblech in der gewünschten Stärke kaufen, Tesa-Krepp drauf. Gewünschtes aufzeichnen, mit der LAUBSÄGE (ja, wirklich) aussägen. Dickeres Blech zwischendrin WD 40 auf das Sägeblatt sprühen und ausrechenden Vorrat Sägeblätter da haben. Dann verchromen lassen oder Chromeffektspray drauf. (vorher nachfeilen oder schmirgeln) Anschliessend im Karrosseriefachbetrieb nach "Zierleistenklebeband" fragen, aufbappen - fertig. Viel Spaß und Gruß aus Mainz René Muster siehe bei Bedraf mein schwarzer MINI der Sxchriftzug auf der heckklappe wurde aus Alublech gesägt - gaaaaanz am Anfang.

    Gebrauchtteile vom 12Zöller sind auch nicht umsonst, neue Lager dazu....macht eine Ersparnis von maximal 200-300EUR auf die groben Tausend mit Glück - oder schätze ich die Situation falsch ein? Komplette Schlacht 12Zöller gibt es oft günstig, aber ....die waren auch schon in meinen Überlegungen....Platz/Zeit - wohin mit dem Rest, Kosten für den Verwerter... wird nur bedingt rosiger. Ich bremse früh und fahre langsam. Bekennend. Gruß aus Mainz René (aber vielleicht findest Du noch meinen Beitrag pro und contra Trommel ? ;-))

    ich hatte selbst einen 1000er auf Scheiben MIT Servo umbauen lassen (vor 25 Jahren wegen vielleicht mal 1300er) , in den grob 1000,-EUR für den Kit fehlen die Spritzbleche und der Servo! Meinen jetzigen 1000er werde ich keine Scheiben mehr spendieren. Der MINI ist sowieso recht wartungsintensiv, da fällt der Mehraufwand für die Trommel nicht ins Gewicht. Zu Bedenken: Andreas Hohls ist Händler und fährt im MINI aktiv Rennen, wenn der Dir abrät (sich selbst also ein Geschäft "vermasselt") sollte das eine mehr als objektive Aussage sein. Ich hatte hier im Forum zu dem Thema auch mal einen Beitrag eingestellt. Interessant: die OBJEKTIV den Unterschied zwischen Scheibe und Trommel beurteilen können (das sind hier wenige) würden den 1000er nicht umbauen. (ausser sie hätten alles in der Garage liegen, aber echt Geld ausgeben täte kaum einer) Gruß aus Mainz René

    Das Auto gab es auch elektrisch und die gingen damals nicht so gut. Ich wollte so einen kaufen und meine Frau sagte: Du hast schon einen, heb den für Deine Tochter auf. Hätte ich machen sollen. Den blauen durfte das KInd damals helfen waschen...als Vater ist man da teilweise recht schmerzfrei. Als der verkauft war, stand er kurz danach beim Händler mit einem ziemlichen Unfallschaden, das hat das Kind tatsächlich geweint. Schnief. Allerdings, ob der (aus EBAY) noch bespielbar ist, ist fraglich, Plastik versprödet. Gruß aus Mainz René