Beiträge von Harleyherbert

    Heute morgen wurde der Kleine um 6.00 Uhr unter etwas verkehrsärmeren Umständen heimgeholt. Ging. Fast alle Ampeln waren rot.

    Teile für die Kupplungshydraulik habe ich gestern bestellt und hoffe, die sind Dienstag da. Kupplung hatte ich doch erst überholt??? Richtig. Während die Originalausrüstung hier in vielen Autos erst jetzt anfängt zu schwächeln... Bei mir wurde die erste Übeholung 2009 fällig. Und jetzt "schon wieder".

    Wie das geht hatte ich mal beschrieben:

    http://roter-mini.skyrock.com/17.html

    Dann auf ein Neues.

    Grüße René

    Irgendwo hatte ich hier ja versprochen mich wieder öfter zu melden... Eigentlich wollte ich kundtun, das im Moment aufgrund der Zicken in 2015 und nur eingeschränkter Nutzungsmöglichkeit der Schrauberbude sich ein Reparaturstau aufgebaut hat... Das übliche... Kugelbolzen Radaufhängung, Schwinge Hinterrad ist nicht doll, irgendwas schlägt beim Überfahren eine "Speedbumps"... Rost am Scheibenrahmen...

    Okay... Klare Sache: vernachlässigt.

    Heute hat der Kleine seinen Einstand für 2016 gegeben. Die beste aller Ehefrauen wollte ins Umland zum Shopping und anschliessend zum Schoppetrinke... Bereits beim losfahren kratzte es beim Schalten. Naja, halt kalt... Wohl nicht kalt... Liess sich zunehmend schlechter schalten, zudem sehr leichtgängige Kupplungsbetätigung... Ca. 5 KM später war Ende der Ausflugsfahrt. Tankstelle und Haltestelle Strassenbahn direkt gegenüber. An der Tanke gefargt, ob ich den Renner da mal stehen lassen darf. Bei Hinterlegung meiner Kontaktdaten meinte die Kassierin: sie sind doch der Mitarbeiter meiner Krankenkasse??? ja... War dann alles okay und sehr spaßig (für mich und die Kundin)... Dann mit der Strassenbahn gen Heimat... Nix Shopping/ Schoppe...

    Hallo,

    Das mit der Entwässerung ist generell Thema bei old- und Youngtimern. Ab Werk hatte man dafür wohl keine Zeit.

    Wir haben ein Dach original aus einem British Open ausgebaut, da waren auch die Stöpsel dran. Hinten würde ich was durch die C-Säule und Kofferraum in die Heckschürze laufen lassen, vorne in der A-Säule ist doof, die läuft meines Erachtens in den Innenraum...

    Grüße René

    ...es wird weiter geräumt...

    Anfang der 90iger habe ich mir für meinen MINI die genannte Alarmanlage gekauft. Ist noch genau so wie gekauft...
    NIE eingebaut.

    Original Bosch Nummer 0 335 411 918

    Alle Komponenten, Kabel, Relais, Schaltplan etc. sind in der Schachtel.

    Die Anlage wird mit einem Schlüssel (schloss, ist klar, ist auch dabei) scharf geschaltet und kann zeitverzögert geschaltet werden. Dadurch ist entweder die Schlossmontage wahlweise innen oder aussen möglich. Die Ausslösung erfolgt über Türkontaktschalter, Motorhaube oder Radio können ebenfalls gekoppelt werden und könnten dann auch auslösen.

    Mit Scharfschaltungen wird auch der Zündstrom unterbrochen, sprich eine Art Wegfahrsperre wird aktiviert.

    Damals war eine Autoknackerbande bei uns unterwegs, die zweimal!!! Meinen MINI ausgeguckt hat und geschnappt wurde.

    Basteltechnisch war ich auch nicht so drauf, so das ich die Anlage nie eingebaut habe, zudem hatte ich dann eine Garage;-)...

    Preisvorstellung 50,- EURs. Versand wäre möglich.

    Anfrage per PN oder Mail

    Grüße René

    NS: hat klar ABE und wäre für Autos 80iger Jahre H-konform

    Ist Rüsselsheim nicht Umweltzone? Hast Du ihn schon angemeldet?

    In Mz bekämsz Du ihn nur zugelassen, wenn Du einen Standort ausserhalb der Umweltzone nachweisen kannst, die Ausnahmegenehmigung für
    Fahrzeuge ohne "grünen Punkt" wird nicht gewährt.

    Ansonsten: sieht gut aus, sinnvolle Ergänzung ;)

    Gruss René

    Hallo,

    Wie das so ist, Jahreswechsel ist oft groß aufräumen angesagt.

    Bei mir sind dadurch elf Hefte MINI Magazine (klar - englisch) abzugeben.

    Sind Hefte in unregelmßiger Folge zwischen Haft Nr. 130 Februar 2007 und 180 December 2010.

    Die Hefte werden bevorzugt an Selbstabholer in 55122 Mainz verschenkt.

    Nochmal: an Selbstabholer in MZ verschenkt.

    Sollte sich da bis nächstes Wochendende nicht ergeben, nachrangig auch Versand.
    Preis dann 18,- EURs incl. Versand.

    Anfragen bitte per Mail. In beiden Optionen wer zuerst kommt, malt zuerst.

    Grüße aus MZ

    René

    Nachtrag: Hefte sind in neuwertigem Zustand, giveaways fehlen...

    ... Nachdem ich jetzt im Büro von einer Kundin gefagt wurde: "sie haben doch auch so einen alten MINI? Wie machen Sie das mit der Werkstatt?" Zeigte ich meine beiden Hände und sagte: "das ist meine Werkstatt"... Das war jetzt nicht die gewünschte Antwort, zum Glück kenne ich ja im Raum MZ/WI einige nette MINI Kollegen. ;)

    Nun, es geht ja aber um unseren roten Renner. Der ist seit dem Sommer unser Hauptauto, da bislang ja recht zuverlässig.

    Recht zuverlässig? Naja, wie im Frühjahr fiel der Kleine wieder bei einer Ausflugsfahrt aus. Wieder etwas abseits. Meine Schrauberspezi frotzeln schon mir einen Aufkleber zu schenken: "powered by ÖPN"...

    Was ist passiert? Der MINI ging an einer Ampel aus, sprang zögerlich an, ging aus und legte eine Spritspur. Mit dem ÖPN heim, am nächsten Tag mit dem Moped hin und vergaser gesäubert. Wieder mit dem ÖPN hin und Renner geholt. Lief dann auf dem Heimweg sch... Bei folgenden Fahrten dann immer das Gleiche. Mit zunehmender Fahrstrecke ging das Standgas verloren... Okay. Zündung. Nach einem Zündungscheck habe ich dann an der elektronischen Zündung plus und minus vertauscht. Zündung und 150EUR hin.

    Also neue Zündung und dann Anschlüsse so umgekrimpt, das künftig verpolungssicher. Da es verkommt, das Zündspulen im Alter bei Erwärmung ausfallen, kam die auch neu....

    Jetzt läuft er wieder, der Glaube an die Zuverlässigkeit ist bei der besten aller Ehefrauen größer als bei mir. Ausflugsfahrten ausserhalb des Stadtbusbereiches wurden schon erfolgreich absolviert.

    Unabhängig steht der Kleine kostenbedingt auf der roten Liste der bedrohten Spielzeuge (von denen ich allerdings auch einige habe)

    Grüße René

    Aktuell bekam ich eine Anfrage, ob ich noch MINIaktiv bin. Ja.

    Dann nach zwei Jahren mal ein Update.

    Seit der motorüberholung bin ich ca. 10.000 KM gefahren. Motor hat soweit gehalten, allerdings gibt es Einschränkung wegen Dummheit. Wie immer bei mir.

    Vorher aber Thema TÜV. Der war letztes Jahr fällig, dank guter Vorbereitung fast kein Thema. Im Vorfeld Check so der üblich kritischen Punkte:
    Manschetten Lenkgetriebe neu, ein Kugelbolzen "eingestellt" ,Bremsen hinten neue Trommeln und Beläge. Am Tag der Wahrheit: mechanisch alles gut, auch Abgas okay.
    Aber: beim Check ist mir aufgefallen, das am Übergang heelboard bodenbereich die Dichtmasse nicht schön war.

    Das fiel auch dem TÜV auf... Und im Schwellerbereich jeweils links und rechts ca. 1 EUR große Aufblühungen. Durchgefallen wegen Rost.

    Im beifahrerfussraum wurde dann insgesamt ca. 1 DinA 4 großes Stück ersetzt. Allerdings waren drei Bereiche betroffen. Radkasten, heelboard und bodenblech. Die schwellerstücke wurden jeweils eingeflickt, nachdem nach dem Auftrennen wirklich nur Bereich befallen war.
    Nach ca. 14 Tagen Gefrickel dann zum TÜV und Bapper bekommen.

    Dieses Jahr im März auf einer Ausflugsfahrt sprang der Mini nicht mehr, sonder nur mit hartem Rattern und lief nur auf zwei Zylindern.
    Zuhause war der Verdacht Zylinderkopf. War es nicht. Ein Stößelstange war aus der Führung gesprungen...

    Ursache: beim Motorenbau vor zwei Jahren war eine Mutter heruntergefallen. Mit der Endoskopkamera in ein und Anlass geguckt - nichts. Boden abgesucht - nichts. Nach fast einer Stunde beschlossen: liegt irgendwo im Hilfsrahmen - macht nichts.

    Nun, die Mutter ist wieder da. Sie hat sich nach fast 10.000 Km zwischen einlassventil und Ventilsitz zweiter Zylinder geklemmt.
    Nur geklemmt, nicht in den Zylinder gefallen. Anderen Kopf montiert, Teile Ventiltrieb erneuert... Glück gehabt.
    Allerdings anschließend Keilriemen zu stark gespannt und WaPu hinüber, also Nachsitzen.

    Aber ansonsten weiter preiswertes Spassmobil...

    Grüße aus MZ rene

    Hallo,

    Ich möchte bzw. habe die mechanische Benzinpumpe an Töchterleins Renner getauscht.

    Es ist ein 1991er 1000er MINI, jetzt die Frage: mit welchem Drehmoment wird die Pumpe angeschraubt. Den Wert habe ich weder im Haynes noch im (alten) Bucheli gefunden?

    Wer weiß den korrekten Wert? Für Info im Voraus besten Dank!

    Gruß aus Mainz

    Rene

    :( Hallo, hier kurze Rückmeldung... aus aktuellem Anlass hatte ich mir diese Zündblitzpistole:

    Hallo René,
    ich habe mir vor Jahren diese hier,http://wehmanntec.de/contents/de/p171.html, gekauft und bin damit sehr zufrieden.

    Gruss
    Bernd

    auf meinen Wunschzettel geschreiben, bzw. den Link versandt.

    Bereits kurz nach dem Auspacken (und einigen Bieren) dachte und sagte ich:
    nicht so das Gewünschte... Die armen, schenkenden Schrauberkollegen waren dann über mangelnde Freude an der präzise erfüllten Wunschliste etwas "erstaunt"..

    Tatsächlich wird da zumindest aktuell nur eine reine Zündblitzpistole versandt.

    Auf der Liste stand aber auch: integrierter Drehzahlmesser und Schliesswinkelmesser... fehlt ganz klar.

    Auch die in der Beschreibung zugesagte Umstellung 6V 12V ist auf einmal weg...

    Gruß aus Mainz

    René

    meine Ausführungen bezogen sich auf DOT5.

    Der Oldtimer-Markt SAAB ist vollrestauriert (also alle Bremskomponeneten neu) und jetzt erst zwei maximal drei Jahre im Einsatz. Und auch nicht im Alltagseinsatz. Referenzauto?

    Gruß René


    NS: auch wenn einem DOT 5 auf die Hand tropft brennt das... fraglich daher, inwieweit das weniger "aggressiv" ist. (Eigenerfahrung)

    ,-)... zu meiner Preisprognose... mit den umgebauten Silverstoneverbreiterungen habe ich überlesen. Wer lesen kann und das nutzt ist klar im Vorteil...

    Ungeachtet dessen einen Versicherungsmenschen vonn vorne herein in die Ecke "Feind" zu stellen sollte man sich in Ruhe verbildlichen: begegnen sich zwei Feinde gibt es immer kampf, das nervt, ist kontraproduktiv undendet mit Glück neben mit erhöhtem Zeit und Geldaufwand mit einem Kompromiss...

    Unter Freunden oder neutralen Partnern macht man für beide Seiten einen guten Deal... wenn man verarXXt wird kann man immer noch das Kriegsbeil ausgraben.

    Musste ich bei Versicherungsdialogen bisher nie.

    Ich bin Versicherungsmensch... wenn mir einer vom anwalt schreiben lassen will, kann er das gerne... Ich gebe das in Rechts- oder Fachabteilung und da kommt es in die "laufende" Bearbeitung... Schnell geht das nicht und ob die zu "Deals" bereits sind kann sich jeder selbst ausrechnen.

    Das sollte meine Aussage sein. Ob eine Kotflügelverbreiterung 10 oder 100 Eur kostet ist wohl nicht jetzt so die Riesenhausnummer für die Versicherung.
    Nicht weiderbeschaffbares Plastik wird heute übrigens in sehr guter Qualität repariert. Ist bei Mopeds heute Gang und gäbe...

    Gruß René