Beiträge von Harleyherbert

    wieder Urlaub zum MINIbasteln und wieder Schrottwetter. Eigentlich wollte ich diese Woche alles fertig schweissen. Naja, bis heute ist wenigsten die Front fertig, die Maske ist eingepasst und wirklich genial geworden. Am Heck habe ich fleissig unter dem Tank rausgetrennt. Damit war ich allein einen halbem Tag beschäftigt. Dann habe ich den Blechverbund der Praktisch das Radhaus unten abschliesst selbst neu gebastelt. Einschliesslich Rep.-Blech Kofferraumboden habe ich dafür einen Tag gebraucht. Die Variante kompletter Boden ist aus Kostengründen ausgefallen. Dann habe ich meine erste Serie Radikonsolen gebaut. Gleich eine Serie, genau nach Vorgabe der Originalkonsole. Teppich wieder rein ins Auto, Heizung reingehängt..passt nicht die erste Serie dumm gleich für den Müll. Jetzt erstmal eine Referenzkonsole...Dann war ich bei einem Lackierer 2500,- EUR Festpreis, Original BL "MME" Maple Leaf heisst die farbe übrigens. Mit dem Blechverbund geht es Morgen zum Tüv, was der davon hält, eventuell soll der auch die Front mal "absegnen", damit da Farbe drauf kann. Wenn die Temperaturen nicht weiter sinken, geht es bis Samstag am Auto weiter. Wenn wenigstens Heck auch noch fertig wäre, wär schön. Bilder habe ich gemacht, das mit dem Einstellen dauert noch. Bis dann und Gruß aus Mainz René

    ...das Auto ist kein Neuwagen, die Verarbeitungsqualität war meist schlecht. Ich kenne einen der letzten MINIs der nur als Spielzeug in der Ecke stand und nur bei Schönwetter gepflegt raus durfte. Selbst der hat Mängel...und zwar gemein in der Elektrik und ebenfalls eklig: die 13Zöller fordern ihren Tribut im Fahrwerk. Auch ein Klassiker: Bremsen. Bei den aufgerufenen Preisen unbedingt jemand hinzuziehen, der sich mit MINI ECHT!!! auskennt. Gruß aus Mainz René

    nach einiger Anlaufzeit (3,5 Vorbestellungen und eine eigene) habe ich nun doch die Kleinserie aufgelegt. Was die Besteller bekommen habe ich in meinen Blog gestellt. Ich denke das ist aussagekräftig. Zur Kalkulation: 20,- EUR halte ich für fair. Material ca. 7,- EUR, Zeitaufwand, für Materialkauf, Basteln und Postweg ca. 2-3 Std. Früher habe ich öfters solche Sachen "konstruiert" (Dachkonsole, Armaturenbrett) da ging schnell ein Wochenende drauf. Eine Neuauflage gäbe es nur, wenn wieder 5 zusammenkommen. Bis dann und Gruß aus Mainz René

    nach einiger Anlaufzeit (3,5 Vorbestellungen und eine eigene) habe ich nun doch die Kleinserie aufgelegt. Was die Besteller bekommen habe ich in meinen Blog gestellt. Ich denke das ist aussagekräftig. Zur Kalkulation: 20,- EUR halte ich für fair. Material ca. 7,- EUR, Zeitaufwand, für Materialkauf, Basteln und Postweg ca. 2-3 Std. Früher habe ich öfters solche Sachen "konstruiert" (Dachkonsole, Armaturenbrett) da ging schnell ein Wochenende drauf. Eine Neuauflage gäbe es nur, wenn wieder 5 zusammenkommen. Bis dann und Gruß aus Mainz René

    nach einiger Anlaufzeit (3,5 Vorbestellungen und eine eigene) habe ich nun doch die Kleinserie aufgelegt. Was die Besteller bekommen habe ich in meinen Blog gestellt. Ich denke das ist aussagekräftig. Zur Kalkulation: 20,- EUR halte ich fair. Material ca. 7,- EUR, Zeitaufwand, für Materialkauf, Basteln und Postweg ca. 2-3 Std. Früher habe ich öfters solche "konstruiert" (Dachkonsole, Armaturenbrett) da ging schnell ein Wochenende drauf. Eine Neuauflage gäbe es nur, wenn wieder 5 zusammenkommen. Bis dann und Gruß aus Mainz René

    Geheult??? Kaufmännisches Risiko??? Keinen Spaß gehabt??? nö, eigentlich weder noch. Anstoß war das Vorwort in der aktuellen Oldtimer-Praxis (und der Altersquiz). Mich wundert nur wie einige hier gedankenlos die Zeit anderer verplempern und für eigenes Tun zu träge sind, ausser um hier dann noch weiter Beiträge anzufordern. Bitte noch Bild von Links hinten unter der Lüftung zeigen (oder so..). Dabei denken die "Mittelkonsole, nee danke, Radio ist doch im Armaturenbrett". Ich denke gerade im Beitrag von Estate-Stefan waren massig Tipps für Selbermacher, aber anstatt sich selbst hinzusetzen und loszulegen...mach Du mal, ich sitz so schön vor dem PC...ich habe das Forum hier als Hilfe für Selbermacher verstanden. Nicht als Bildschirm Beschäftigungstherapie. Wenn man hier (überwiegend??) nur aus Jux (Unfug, Dummzeuch, Langeweile) ist, schade um die Zeit die echte Schrauber hier mit ihren Hilfen einbringen. Ich konnte deren Hilfe immer brauchen. Mit Spaß am Schrauben und in der Hoffnung auf wieder bald schwarze (Öl)Finger Gruß René

    also ihr seid wirklich gut! Ich war zu langsam, MINI T liegt goldrichtig! 2! Wenn ich bedenke, welchen Aufwand Estate Stefan getrieben hat um die vielen Bauplanwilligen zu befriedigen, ich habe auch einige Zeit investiert... und dann kein echtes Interesse. Den zwei Anfragern werde ich eine Konsole bauen (wenn gewünscht), aber das war es dann. Erstaunt, wieviel Zeit ich vertrödelt habe und Gruß aus Mainz René (der künftig sich an die Tipps hier hält, wenn Du im Forum bist, kannst Du nicht schrauben...) Aber war die Basis und das Angebot wirklich so schlecht?

    "echtes Interesse...?" Nach dem Spiel ältester Erstbesitzer, hier eine andere Variante. Unter Interieur ist der Beitrag "klassische Mittelkonsole", da scheint reges Interesse zu bestehen, immerhin 2200 mal angeklickt. Aufgrund dieses großen Interesses habe ich eine Kleinserie Konsolenrohlinge angedacht und unter "zu verkaufen" eingestellt (200mal geklickt). Die Interessenten habe sich per PN und Mail bei mir gemeldet. Werde ich reich? Muss ich meinen Beruf aufgeben? Was meint ihr? Wieviel Konsolenrohlinge könnte ich "vielleicht" verkaufen. Auf die Schätzungen bin ich gespannt... Gruß aus Mainz René

    siehe in meinem Blog, bei mir war der Rost ähnlich. Unabhängig haben zwei mit mir "echt" befreundete Schweiß/Blechkünstler auf ca. 100 Arbeitsstunden getippt! Ich mache meine Sachen jetzt selbst, aber einen Hornet (wenn ich das Geld hätte) würde ich da auch machen lassen. Aber Achtung Lack! Da kommen schnell bei ähnlich guter Arbeit nochmal 2000 - 3000 EUR dazu. Gruß aus Mainz René

    Hallo in Mainz! Ich kenne die KN Filter aus dem Moped. Die sind teuer, aber aber gut. Ich habe mal einen Messestand von KN gesehen, da hatten die zwei gleiche Staubbläser die ihre Luft durch die Filter geblasen haben. Darüber waren Fransen. Der Unterschied war beeindruckend. Bei Harleys habe ich praktische Erfahrungen (mehrere Mopeds) dazu: Die Drehzahldelle im mittleren Drehzahlbereich ist weg (Leistungsprüfstand und im Fahrbetrieb deutlich spürbar), dreht schöner hoch. Bei HD sind allerdings KN und Originalfilter preislich nicht weit auseinander (30,- zu 60,- EUR). Bei MINI sieht das anders aus. Die richtige Reinigung von KNs ist aber etwas nervig...Gruß aus Mainz (55122) René

    das ist schwierig. Der MINI ist meines Erachtens ein minimalistisches Auto. Diesen Charakter sollte man erhalten. Zudem bin ich ein fauler Schrauber, je näher am Original, desto (dauerhaft) schrauberfreundlicher ist ein Fahrzeug. Ein Großteil der MINIs wurde früher leicht optisch überarbeitet, sowas halte ich auch heute für okay, wobei der Verlust der Originale schade ist. Auslöser für mein aktuelles MINIfieber ist übrigens ein Originaler 76iger 1000 der in MZ/WI fährt. Ansonsten - schon der Einbau eines Radio (in einer Konsole) ist doch schon voll das Innenraumtuning... oder? Dieses Thema wurde übrigens schon in meinen frühen Tagen kontrovers diskutiert (und auch damals ohne Ergebnis)
    Gruß aus Mainz René

    Hallo, zu genau diesem Problem habe ich unter Karosserie "schweissen kann jeder.." und in dem Bericht zu meinem eigenen Projekt was eingestellt. Nähere Ausführungen und (nicht immer befriedigende) Details sind auch in meinem Blog. Da sind zu einzelnen Arbeiten immer Bildfolgen. Ggf. mehrfaches Blättern wäre da erforderlich. Viel Spaß - bei mir wird es langsam, auch Dank der Hilfe hier im Forum (die Angesprochenen fühlen sich "hoffentlich" getroffen ;-)) Gruß aus Mainz René

    wunschgemäß (ccpirat) wurden die Bilder DER ORIGINALMUSTERKONSOLE in den Blog eingestellt. Sogar Dreiseitenansicht. Dürften heute (spät) Abend freigeschaltet sein. Zu meinem Angebot: ES gibt nur die Brettchen zugeschnitten. Ohne Löcher, Radio/ Instrumentenausschnitte etc.. Da ich noch nicht weiß, ob in mein Auto eine Mittelokonsole kommt, gibt es auch auch keinen "Prototypen" auf Vorrat. Auch besteht mein Auto derzeit nur aus der Rohkarosse, einen eingebauten Prototypen nur so zur Ansicht ist daher auch nicht möglich... Gruß aus Mainz René

    wunschgemäß wurden die Bilder DER ORIGINALMUSTERKONSOLE in den Blog eingestellt. Sogar Dreiseitenansicht. Dürften heute (spät) Abend freigeschaltet sein. Zu meinem Angebot: ES gibt nur die Brettchen zugeschnitten. Ohne Löcher, Radio/ Instrumentenausschnitte etc.. Da ich noch nicht weiß, ob in mein Auto eine Mittelokonsole kommt, gibt es auch auch keinen "Prototypen" auf Vorrat. Auch besteht mein Auto derzeit nur aus der Rohkarosse, einen eingebauten Prototypen nur so zur Ansicht ist daher auch nicht möglich... Gruß aus Mainz René