also, legal ist der Umbau nicht, weil alle Beleuchtungseinrichtungen auf ihre Nutzung/ Verwendung geprüft wrden. Erkennbar an dem Prüfzeichen. Zu dem Thema gab es hier schon Beiträge. Geht wohl mehr nach "wo kein Kläger - da kein Richter" Grundsätzlich sollte vor einem Umbau aber immer der Originalzustand funktionsfähig sein. Gruß aus Mainz René
Beiträge von Harleyherbert
-
-
Hallo Hubi...dann weiter viel Erfolg und vor allem auch (in den kritschen Phasen) viel Spaß. Mit Gruß aus Mainz René
-
..bevor ich anfange würde ich mir die Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgen...eventuell gibt es das Auto doppelt. Für so ein Auto sind schnell ein Paar Euro ausgegeben. Wenn das Auto fertig und es existiert schon...unschön. Alles schon vorgekommen. Gruß aus Mainz René
-
??? bin mir über die Beiträge von Tommy nicht ganz schlüssig...er hat ja einen neuen Beitrag "Heck tauschen..." Finde das Ende des Projekts auch traurig. Schade, das niemand sich für die ganze (schließlich auch ehrliche) Karosse entschieden hat. Gruß aus Mainz René (hoffentlich hält die Dame mit dem Heck durch)
-
Park-Lane war in einem der letzten MINI-Maginzines ein Bericht drüber drin. Vielleicht hat den jemand und stellt den Dir ein. Gruß aus Mainz René
-
..breite Bremstrommeln nur hinten, ist aber ohnehin in der ABE so vorgegeben. Ohne Distanzscheiben/ breite Trommeln schleift das Rad bei mehr als zwei Personen bei scharfer Kurvenfahrt im Radhaus (trotz KONIS)
Gruß aus Mainz René -
ein rotes Sondermodell mit roten ATS ist mir nicht bekannt. ES gab goldene ATS für ein John-Player-Special und noch ein zweites schwarzes Sondermodell, aber was rotes in Deutschland zwischen 77 und Ende 10 Zöller 1984 ist mir nicht bekannt. Vielleicht früher? Bilder von ATS-Minis siehe ggf. mein Skyblog, ziemlich am Ende. Ich hatte breite Bremstrommeln. Gruß aus Mainz René
-
Details dazu siehe mein Skyblog. Blättern erforderlich. Viel Spaß und Gruß aus Mainz René
-
Zu uAwg Beitrag Nr. 8... natürlich lasse ich Euch an meinen Erfahrungen teilhaben. Bilder sind schon gemacht... einfach mal ab+zu in meinen Blog oder hier unter "Projekt" sehen. Irgendwo anders waren jetzt Fragen zu genau diesen Blechen unter dem Kofferaumboden (und zu deren Preis). Genau wegen dieses Preises werde ich VERSUCHEN selbst zu dengeln. Bis dann und Gruß René
-
schätze Fehler im Massekabel....Der Strom sucht sich dann Masse über ein eigentliches Pluskabel. Alternativ leichter Kurzer. Also erstmal nach der Masse sehen. Viel Erfolg und Gruß aus Mainz René
-
in ähnlichem Zustand habe ich welche... 350,- Pfund, macht 500 Kilo... das würde meinem Projekt gut tun. Erstaunt aus Mainz (hat sowas gestrahlt/verzinkt/ kunststoffbeschichtet 1998 mit dem Auto "mitgegeben") René
-
das ist mir schon auf der Homepage von BMH aufgefallen. Das sind die Bleche, die ich versuchen werde selbst zu dengeln. Gruß aus Mainz René
-
ah, okay. also nur die Heckschürze "deseamed". Mir ging es um die Herstellung des Originalzustandes. Danke für die sachliche Antwort. Jetzt habe ich es kapiert. Gruß aus Mainz René
-
??? den Beitrag von FritzPille habe ich nicht kapiert :-(. Auch wie man diesen für mein Empfinden komplexen Teileverbund sauber raustrennt und wo neu einschweißt erschließt sich mir nur bedingt. Wo soll da sauber getrennt werden? Dann habe ich den Beitrag von Tommy "Rohkarosse zu verschenken" im Hinterkopf... Die vielen Falze am Mini sind jeweils Problemkinder. Wie bei allen Kinder sind die Probleme mal größer mal kleiner. Einmal hilft teilweise Ersatz, der auch selbstgedengelt sein kann, wo anders ist es vielleicht sinnvoll den ganzen Kofferraumboden zu ersetzen. Das ist auch jedermanns eigene Sache, gerade wie dem Beitrag "Rost im Kofferraum"... Fazit: man sollte immer einen qualifizierten Berater das ganz "live" beurteilen lassen und dann sehen was man (selbst) machen kann/ läßt. Jedenfalls zur Ursprungsfrage am Heck was raustrennen und transplantieren halte ich für schwierig. Gruß aus Mainz René
-
es geht weiter, diese Woche Ziel "ziemlich/fast" erreicht. Heckschürze und Scharnierblech fast komplett ab. Da fast kommt daher, das ein Tag "Käfer-Schrauben" anstand. Der Flex-traumatisierte-Nachbar ist auch wieder da. Also immer nur Kurzprogramm. Daher immer nur kurz geflext, dann was lautloses geschraubt. Die Schwingen hinten beide komplett zerlegt. Eine Seite super, die andere besteht Überholungsbedarf. Mist. Ebenso hat sich ein Verdacht meines Schweißers bestätigt: Wenn das Heck alles rausgetrennt ist, wird das instabil. Stimmt. Das raustrennen von Scharnierblech und Heckschürze macht den Kofferraumboden recht wackelig. Das Auto so "vorbereitet" zu transportieren ist wohl eher nix. Zudem hat sich ein Anbieter "bei mir kannst Du schweissen" zurückgezogen. Dann Strahlgut ist weiter ein Problem, wird wohl doch Quarzsand. Preisvergleich: Baumarkt 5KG ca. 7,- EUR, Baustoffhandel 25KG 4,02EUR. Demnächst mehr aus Mainz und Gruß René
-
Hallo, ich stehe auch gerade vor der Frage. die unteren Bleche werde ich (zunächst versuchen) selbst zu dengeln. Die sind nämlich relativ teuer... Das innere Verstärkungsblech werde ich kaufen. Das ist nämlich billig. Siehe dazu auch in meinem "Skyblog" bzw. hier unter "Rost im Kofferraum". Gruß aus Mainz René
-
ich habe die Sendung heute verpennt. Wird die (in Kürze) wiederholt? Wann?
Danke und Gruß aus Mainz René -
Hallo, ich werde (bis auf den Boden) neue Bleche nehmen. Ich habe Original BMH Bleche, die sind sehr gut. Bei mir sieht es ähnlich aus, wie von Dir beschrieben. Details dazu kannst Du in meinem Skyblog sehen. Gruß aus Mainz René
-
In meinem grünen hatte ich mal einen Aussenspiegel, da war die Antenne drin. Sah aus wie ein TALBOT-Spiegel. Ist aber auch schon etwas her. Das Auto habe ich ohne Radio gekauft, und gewundert was das Antennenkabel ohne Antenne sollte. Das der Speigel die Antenne war, habe ich erst durch Zufall gemerkt. Vielleicht kann man auch diese Spiegel einfach umbauen? Gruß aus Mainz René
-
Hallo Motor reparieren ist eher nicht. MM-Spiel ist auch zu viel. Eventuell mal probieren ob der Motor an ein Ladegerät angeschlossen funktioniert. Auseinanderbauen geht, aber ob die Teile dann billiger sind, wage ich zu bezweifeln. Also, nach Gebrauchtteil Ausschau halten. gruß aus Mainz René