Beiträge von Harleyherbert

    passen müßte das alles. Problem: Abgas/Geräuschvorschriften waren 78 anders. Der 78 hatte 10 Zoll und rundum Trommelbremsen, das wäre auch Tüv-mäßig jeweils die Hürde. Ansatz: wenn vorhanden Fahrgestellnummern "übertragen". Ist streng genommen aber nicht zulässig. Gruß aus Mainz René Ausserdem aus drei mach eins, was für Baujahr ist Nummer drei?

    Hallo, das Heft vom 10. Jahrestag habe ich auch.. Ich möchte das Folgeheft im September! Der Kollege (bzw. Ehemann) fliegt öfters. Der macht das auch nur bei guter Laune, also "Sammelbestellung" ist nicht. Alternative: Du kannst das Heft abonnieren und Dir nach Deutschland schicken lassen. Ist dann immer noch billiger als am Bahnhof. Problem: ich kenne die Hefte von einem England-Aufenthalt, da waren in den Läden immer nur eine begrenzte Anzahl. Was auch gut geht und ich ab+ zu mache: die alten Hefte können nachbestellt werden. Bei Zahlung per Visa für ca. 7,- EUR in die BRD. Schulenglisch reicht.
    Gruß aus Mainz René

    richtig, das Balancierteil habe ich auch, war also teurer. Wie im Blog ersichtlich, werkle ich teilweise in drei Garagen, da macht es Sinn, wenn das Ding rollbar ist. Motor wurde so von Mitte nach rechts gefahren. Dann ist mir das Auto fast vom "Wägelchen gefallen, da hat der "Kran" auch gute Dienste geleistet. Storys dazu im Blog oder unter Projekte. Gruß aus Mainz René

    okay, ich habe das für Schweißpunkte gehalten, zumal man das Massekabel des Schweißgeräts auch auf dem Bild sieht. Dachte auch nicht, dass Sandstrahlen den Lack verbrennt... Bin halt nur Laie. Viel Erfolg und Gruß René

    Hallo, weiß jemand wann das nächste MINI-MAGINZE Heft in GB erscheint? Ich weiss in Deutschland ist das mit dem Erscheinungsdatum eh für die Katz´und auch in GB nur grober Anhaltspunkt. Demnächst ist jemand aus meinem Bekanntenkreis in GB, den würde ich dann gezielt los schicken. Für die Info schon mal vielen Dank. Gefragt ist MINI-MAGAZINE, NICHT MINI-WORLD! Gruß aus Mainz René

    so, wieder eine Woche ins Land gegangen und es ging weiter. Letztlich nur die Heckschürze ab, am Rand stehen noch links und rechts je 3cm, die werden wegdrehmelt. Irgendwie Formtief gehabt, naja nach 10+ Stunden im Büro ist der Elan nicht mehr so doll, unter dem Auto liegend den Flexfunken zu trotzen auch nicht so prickelt, dazu noch ein-zwei Minuspunkte: Quarzsand ist zum Strahlen nicht so doll, steht im Verdacht krebserregend zu sein, was anderes kriege ich in Mainz nicht, EUROPax Schweißprimer darf/soll für Punktschweißungen max, zwei Stunden drauf sein - also bleibt das frisch geflexte blank...Positiv: Termin für den Schweißkurs steht (unter Vorbehalt). das Scharnierblech ist schon da und paßt genial. Gestern habe ich zum ersten Mal den "Mini-Schrauber Nähe Hauptbahnhof" angetroffen. Ein Tipp von einem Nachbarn. Ich dachte ich fall um. Der schraubt LOTUS auf HIGHEND Basis. Genial. Der hat da einige Top EUROPA stehen und einen angefangenen, das sieht so irre aus... wenn das bei mir wenigsten zu 50% so wird wär schon toll. Da arbeite ich dran. Neue Bilder sind auch im Blog, einmal so Grundsatzgedanken zum Thema ich lerne schweißen, zum anderen zum Thema (siehe Kapitel Karosserie) "Rost im Kofferraum". Wie immer alles meine persönliche Auffassung zu dem Thema, bestimmt gibt es auch andere (gute) Ansätze. Achja, noch positiv mein alter Kopmpressor hat immer die Sicherung in der Garage ausgelöst. Die Sicherung ist aber in einer Garage, zu der ich keinen Zugang habe. Der Nachbar war immer ziemlich angep.. was wir jetzt schon wieder geamcht hätten. DER NEUE KOMPRESSOR FUNKTIONERT, also alles klar zum Strahlen, sobald ich Strahlgut habe. Gruß aus Mainz René

    Hallo, wie das Rep.-Blech für die Tankseite aussieht, habe ich ich in meinen Skyblog eingestellt. Das Blech gibt es auch "RH". Ein Hinweis auf die Homepage von Hadrian gibt es da auch, meine AUffassung was bei den Bildern von Einser und Oli I sonst noch so anfällt habe ich da auch kundgetan. So werde ich die Reparatur an meinem Auto vornehmen. Da an den gezeigten Stellen der Nebenrahmen aufliegt und einige Bleche übereinanderliegen ist hier eine gewisse Konsequenz beim Ersatz sinnvoll. IST ABER GANZ KLAR MEINE PERSÖNLICHE AUFFASSUNG (bin Laie) und daher nicht repräsentativ. Gruß aus Mainz René

    Hallo Oli P. -was hast Du mit den noch sichtbaren Roststellen gemacht bzw vor? Die beiden (runden) Löcher sind von der Aufnahme des Nebenrahmens, da liegen DREI Bleche übereinander. Die Stelle würde ich als kritisch beurteilen und auch hier heraustrennen. "Großzügig" heraustrennen und 5cm nebendran das angeschlagene Blech stehen lassen ist nur eine kurzfristige Lösung. Offensichtlich wurde ja an der Stelle auch mal geschweißt, die Schweißpunkte und den Verbrannten Lack sieht man deutlich, da der Rahmen anscheinend auch draussen ist und die Heckschürze ab, also überlegen, ob mehr ersetzt wird. Gruß aus Mainz René

    Hallo, das "Tankblech" ist von Hadrian, Teile-Nummer suche ich Dir raus, Das andere "Versteifungsblech" wäre von BMH bzw. Rover, da kannst Du auf deren Homepage http://www.bmh-ltd.com nachsehen. Da sind die Preise in Pfund genannt mal zwei wäre etwa der Preis beim Händler Deines Vertrauen in Deutschland. Die Bestellnummern gelten übrigens auch bei den deutschen Händlern. Meines Erachtens müßte auch der Nebenrahmen raus, aber vielleicht sagt hierzu noch jemand professionelles was. (Händler fragen) Viel Erfolg und Gruß aus Mainz René

    Hallo Einser, Bilder das Ganze wirklich aussieht findest Du in meinem Skyblog. Für die Stelle auf DEINEM Bild gibt es ein Rep.-Blech, das ist sogar recht billig. Unter dem Teil befindet sich die Aufnahme für den hinteren Nebenrahmen. Ebenfalls als Rep.-Blech die Versteifung Kofferraumboden/ Koflügel mitbestellen. Alle anderen (es werden einige) Bleche lassen sich dengeln. Eventuell ist es sinnvoll einen Teil der Heckschürze zu entfernen. Viel Erfolg und Gruß aus Mainz René

    okay, ich sehe auch welche...(in Mainz) Grüner British open gegenüber Kentucky. Die zwei Minis vor der Gleisbergschule (Lehrerinnen?). WI-FF76 und natürlich Goodstuff und Miniskus. Gruß auch an alle, die man nicht sieht und den unkannten Schrauben im Hinterhof Nähe Hauptbahnhof. René

    Diese Woche war Schrauben Samstags statt Dienstag. Letzte Woche vorgegebenes Pensum klar nicht geschafft. Nebenrahmen nicht fertig, erst recht nicht gestrichen. Dafür geflext, bevor der Nachbar aus dem Urlaub kommt, den das nervt. Das Flexen muß brutal laut sein. Meine Schwiegermutter wohnt gegenüber und hört das 30m entfernt im Wohnzimmer beim Fernsehen durch zwei Türen!!! Das wurde geflext: die zweite Tür für den Schweißkurs vorbereitet, wie bereits an der Fahrertür gezeigt. Stoßstangenleiste angefangen und mit Motivationseinbruch eingestellt (doch neue Maske???). Dann Heckschürze losgelegt. Etliche Stunden geflext, der Erfolg ist okay, aber nicht der gewünschte, Zeit/ Ergebnis ist nicht so nach meinen Vorstellungen. VIIIIIEEEL zu langsam. Bilder sind wieder eingestellt. (Freischalten dauert) Gruß aus Mainz René

    Also, Fahräder habe ich in Ermangelung eines fahrbereiten Autos drei Stück: Ein Raleigh mit 501Reinoldsrohren für ins Böro. Eines mit KOMPLETT 531er Reynoldsrohren für "Sonntags" (bin damit früher Radtouristik gefahren oder mal einem Tag Tag ins Elsass - 190KM). ABER mit dem fahre ich zum MINI(schrauben). DEM BOXENLUDER. Rixe Jagdring Zweigang. Bilder dazu im Blog. ggf. freischalten abwarten. Gruß aus Mainz René