Beiträge von Harleyherbert

    ..das ist alles gefrickelt..und auch noch schlecht. Die Instrument stammen von einem "Mitteltacho" und wurden in irgendwas selbstgebasteltes eingebaut. Original gehört bei dem Armaturenbrett unter den Aschenbecher nichts. Also endweder je nach Geschmack irgendwas nettes selbst improvisiert oder original rückrüsten. Im Prinzip hast Du den Vorteil der vollen freien Entfaltung. Gruß aus Mainz René

    okay, ich soll nach dem Auto sehen. Da der Motor (getunt) noch nie der Bringer war, hatte ich die Idee: neuen 1275er Austauschmotor und einen Vergaser, laut Mini-Magazine machen das die Engländer für die Zuverlässigkeit und vermutlich stressfreiere Wartung öfters mal. Gemäß einschlägiger Literatur wäre dadurch vermutlich das Drehvermögen schlechter, dafür das Drehmoment besser... Mal sehen, wie sich das entwickelt, gibt eventuell ein "Paralellprojekt". AUf jeden Fall vielen Dank und Gruß aus Mainz René

    Hallo, neulich habe ich einen alten Spezi getroffen. Den, der vom Händler immer einen "Mords-Motor" haben wollte....der hat den Mini tatsächlich noch. Seit 10-15 Jahren "irgendwo so rumstehen". Der wollte wissen, ob ich mal danach schaue. ABER der Motor sollte theoretisch ein 63PS 1300er Inno-Motor sein. Jetzt erzählt der mir was von Doppelvergaseranlage... WAREN DIE DA ORIGINAL? Schon zu meiner aktiven Zeit waren die Innos und erst recht die Cooper dazu recht rar. FÜR ECHTE Hinweise vielen Dank, also die von Historikern oder habe ich seit xxx selbst in erster Hand oder so. Gruß aus Mainz René

    solange kein metallic...schwarz ist und bleibt schwarz...Meine HD wird mit ordinärem schwarzen Duplicolor Lackstift getupft... paßt. Paßte auch schon bei meinem schwarzen Mini. Farbton damals "Taxischwarz"... sieh auch meinen Beitrag unter Karosserie... Gruß aus Mainz René

    ... Späßje gemacht... Ich bin manchmal Extrem-Pessimist (oft, hat den Vorteil es kommt meist besser als befürchtet ;-)). Tatsache ist beim normalen Crash schiebt sich tatsächlich das Lenkgetriebe unter das Auto, die Lenksäule stellt sich noch steiler und man trifft auf den Lenkradkranz. Eine harte Belastung für eine kleine Körperregion mit netten Organen. Mit der Verstellung schätze ich reist die ab und der Aufprall wäre sogar harmloser (theoretisch). So ein Normalcrashauto habe ich zwei mal gesehen, war nicht so doll. Meinen roten Mini habe ich durch Unfall verloren, die meisten waren überrascht, das es keine Personenschäden gab. Zudem gab es zeitgenössische vergleiche mit POLO 1, Ente, R4, da war der Mini schon bei den besseren... Außerdem wir wollen ja fahren, nicht crashen... Gruß aus Mainz René

    ich hatte in meinen letzten Minis so eine Absenkung. Ich fand die nicht so doll. Durch den längeren Hebel des Zwischenstückes arbeitet die Lenksäule mehr oder weniger (fand ich), daher kam das wieder raus. Zumal meine Frau dann auch öfter mit dem AUto fuhr wurde der TÜV-konforme OriginalZustand wieder hergestellt. Zuvor hat das Auto ca. 5mal den Tüv ohne Mängel bestanden. Allerdings hatte ich ohnehin eine fette Eintragungsliste, ein Teil mehr oder weniger wäre nicht aufgefallen, zum anderen ist die Verstellung recht unscheinbar. Auch zielt die Lenksäule jetzt sicher auf Deinen Brustkorb... Gruß aus Mainz René

    soll da ein 10 Zöller umgebaut werden? Dann würde bei dem Preis bestimmt was fehlen. Oder sind da Gebrauchtteile dabei? Beim Umbau von Trommel auf Cooper S schätze ich ja nach Glück, Talent und Werkzeug einen halben bis ganzen Tag. Gruß aus Mainz René

    ??? bei den VWs und den Renaults in der Familie war der "Werksfarbton" immer auch der STANDOX/ Dupli oder sonstwas Farbton. Denke wenn ein VW Fahrer Tornadorot verlangt bekommt es das - egal von welchem Hersteller...Mein racinggreener Mini war Bj 72, bereits 79/80 gab es beim Händler keine "Originaldosen" mehr (Fa. Horz, Fa. Fox, Fa Wein in Mainz/ Wiesbaden) Gruß aus Mainz René

    ...bei meinem ersten Mini war das schon nicht ganz so.... der war laut Farb-Code "racing green". Laut Dupli-Color gabe es aber für dieses Baujahr bei Leyland (nicht mehr ganz sicher) "light british ...." und "dark british..." Meine Aussage bezog sich auf die Auskunkt vom STANDOX Zentralhändler für die Region Mainz. Laut Standox wurden bei dem Hersteller unseres lieben Autos je nach Fabrikationsort andere Lackhersteller benutzt, daher die Abweichung. Gruß aus Mainz René Das mit dem leichten Annebeln und so wird dann getestet.

    Also ich hatte auf meinen letzten MINIS teilweise 165/70 10. ZUMINDEST hatte man in Mainz ab Mitte/Ende der 80iger Probleme diese Größe zu bekommen. Die Dunlops gab es definitiv eine Zeitlang nicht. Ich hatte einen Spezi, der mir die Reifen in Ludwigshafen besorgte!! Teilweise gab es die auf Bestellung mit unklarer Lieferangabe. Bei einer Laufleistung von grob 10000 KM nicht wirklich witzig. Zumindest ging mir so. Meine liebe Ehefrau war um den Aufwand eines einfachen Reifenkaufs auch etwas genervt, obwohl sonst positiv meinem Spielzeug gegenüber eingestellt... Gruß aus Mainz René

    ..die bekam man deshalb geschenkt, weil es damals noch die Reifenbindung für Autos gab. Man durfte die nur mit Dunlops 165/70 10 fahren. Deren Produktion wurde aber eingestellt, bzw. man bekam die Reifen in Deutschland nicht mehr. Ein Bekannter von mir hat sich daher jedesmal für den TÜV meine ATS geliehen. Wie die kleine Scheibe bremst (mit Servo) weiß ich ;-). Einfach mal in meine Blog schauen, es gab Leute die hatten das schon Anfang der 80iger. Gruß aus Mainz René

    Hallo, ich habe einen 83er Mayfair-Sport in silber. Farbcode MME. Das schöne die Farbe kann problemlos für den Profieinsatz mit der Pistole als AUCH ALS SPRAYDOSE in Profiqualität gemischt werden. Aber jetzt kommt´s: es gibt MME in hell und in dunkel!!! Was wann für den Mini zum Einsatz kam, konnte mir der freundliche Standox-Mitarbeiter nicht sagen, aber vielleicht weiß es hier jemand- habe ich hell oder dunkel??? Schon mal im voraus besten und mit Gruß aus Mainz René Achja anhand des Farbcodes ist es STANDOX Vertretungen kein Problem Euch Euren Farbton in Profiqualitität als Sprühdose zu liefern. Profiqualität soll heißen nach 48 Std völlig durchgehärtet und kann dann auch später "normal vom Lackierer überlackiert werden", habt sich dan nicht, gibt keine Orangenhaut oder so.

    Hallo, willkommen im "Club" der 10Zöller Mayfair-Sportler... ;) Die Muttern gibt es unter dieser Bezeichung auch bei anderen Händlern. Mir wurden auch hier im Forum schon welche gebraucht angeboten, da kam aber irgendwie kein Dialog zustande, da gibt es also Ersatz. Gratulation an Asphalt...mit den Scheiben dahinter sieht schon nett aus. Gruß aus Mainz René

    Scheinwerfer: Schwarz ist Masse. Blau/weiß und Blau/rot sind Fern- bzw. Abblendlicht, Rot ist Standlicht...Im Haynes ist ein Guter Schaltplan. Du mußt aber tierisch achtgeben,das du den für Dein Modell richtigen findest. (ich habe einen 83iger). Gruß aus Mainz René Am Zündschloß sind eigentlich Stecker, die einfach nicht vertauschen, da wäre auf nichts zu achten. Die "gegenstecker" kommen unter der Heizung hervor... Ist beim Heck genauso...

    ich hatte mich ja schon mal kurz vorgestellt. Jetzt habe ich das auch Skyblog getan. Wer ganz durchblättert findet auch findet auch "alle meine Autos" (außer dem Fiat). Die VWs sind meiner Frau und drum auch nicht drin. Interesieren wohl auch weniger...Gruß aus Mainz René