Beiträge von Harleyherbert

    grundsätzlich soll man bei einer Lackierung nur die Produkte EINES Herstellers benutzen. Neben dieser Aussage der Hersteller (warum wohl???) findet man diese Aussage auch immer in den Heften von Oldtimer Markt oder - Praxis. Bei Standox gibt es für die verschiedenen Produktreihen sogar verschiedene (passende) Härter. Standox hat übrigens hierzu eine nette Homepage. Gruß aus Mainz René

    Rückschlag oder Fortschritt??? Gestern war mein Schweisser da. Das gute zuerst: Er würde mir alles Schweissen. Die Stunde 20,- EUR. Ist doch fair. Besprochen wurde die "große Lösung". Heißt: Frontblech neu, Heck ab Heckscheibe neu, Heckschürze neu, Schwellerabschluß hinten links neu (Ihr wisst, die Story mit dem Nebenrahmen) Dreiecksbleche neu, Loch im Fußraum, Löcher links und rechts in der A-Säule, beide Türen. Ich dachte an grobe 3-4 Tage schweisen, kalkuliert mit 500 Euronen. Stimmt. VERGESSEN HABE ICH DAS AN- und einpassen!! Veranschlagte Arbeitszeit meines Spezies grobe 100 Stunden plus X... Nachdem ich mich erholt habe. 1) Ich lerne Schweissen.... 2) Neue Rohkarosse 3) Mein Spezi.. zu Punkt 1+3 alternativ die kleine Lösung... Ich möchte nicht unter den plötzlich toten Projekten landen. Darum bitte ich um Nachsicht, wenn es demnächst ruhiger wird. Vielleicht demnächst erstmal mehr Kleinkram. Bilder zu dem Thema kommen auch demnächst. Erste Schritte für 1) sind auch schon eingeleitet. War ohnehin schon als der berühmte Plan B in der Schublade. Achja, es gibt Fans zu meinem Skyblog. Wer den mit seiner Homepage oder seinem Blog verlinken will, bitte mit Angabe der Homepage oder des Blogs anfragen. Allerdings SPAMmails werden von mir nicht geöffnet, ggf, hier als PN. Gruß aus Mainz René

    ich habe leider was älteres (mini-Modell...) Aber die Belegung müßte sich aus dem "Schaltplan" im Haynes ableiten lassen. Oder liege ich da falsch? Bzw.
    der Stecker ist ja verkabelt, da dürfte sich beim Ein/AUsbau nichts verschieben, weil die passen ja nur einer Postion. Oder habe ich was falsch verstanden? Wurde etwas umgebaut oder geändert? Vielleicht weiß dann jemand mehr/ konkretes. Bei mir kommt das Gekabels für den Drehzahlmesser serienmäßig. Mein Kabelbaum hat z.B. auch alle Anschlüsse für die anderen Optionen dieses Baujahres. Hoffe, es bringt wenigstens einen Anstoß. Gruß aus Mainz René

    Hell oder dunkel??? Helles Metallic wäre "Circonia" siehe mein Skyblog - der "Blaue". Dunkel wäre wieder Britisch racing green. Aber das "Alte"- also kein Metallic, auch hier ein Beispiel in meinem Skyblog mit "inka-yellow" Dach. Da gibt es auch schwarz/silber zu sehen. Viel Spaß und Gruß aus Mainz René
    Meine Favoriten wären aber orange, brittax-yellow oder Mr. Bean green...

    also der aktuelle heißt "Hilde mit dem rote Po" (Info hierzu im Skyblog). Einer meiner älteren hieß "Zackumdiekurv" (Ich glaube es war der blaue, der Name stammte von meiner Tochter, damals so ca 3-4 Jahre alt...). Gruß aus Mainz René

    ..ich denke das wird nichts.... Mein Projektauto hat 800,- EUR gekostet und wurde mir als Schnäppchen bestätigt... Derzeit liegen die Ausgaben bei ca. 2500,- EUR incl. ALLER nicht geahnten zusätzlichen Ausgaben... Derzeit gehe ich (mit Glück) von Kosten von grob 5000,- EUR bis zur Fertigstellung aus, wobei ich die Garagen kostenlos zur Verfügung habe. Also doch radfahren...?
    Im englischen Mini-Magazine haben die eine Restaurierung für gerade 1000 Pfund geschafft, die hatten einige Rückschläge, dank des "Magazin-Bonus" auch einige Spenden, aber ich denke alles von der Grotte zum akzeptablen Auto für um die 2000- EUR ist gut. Viel Erfolg und Gruß aus Mainz René

    also: Türhäute und Böden waren am nächsten Tag da! Das Paket ( 120x60x60) hat meine Frau fast erschlagen, der Rechnungsbetrag auch. (Mich weniger). Nach zwei Mopedwochenenden in Bayern 2500 KM HD-Treiben, war "schrauberfrei". Gestern ging es weiter. So "Kleinreste" der Türhaut entfernen, Türboden raustrennen, Rost wegschleifen. Eigentlich waren 3-4 Stunden eingeplant, dann kamen trotz Fußball ( da muß irgendeine Fete sein) zwei Kumpels zum vorbeischauen und quatschen. Daher in drei Stunden nur ca. die Hälfte was geschafft und nur eine Tür im Zeitsoll geschafft. Nächste Woche will der Schweisser kommen, da sollten die Türen soweit sein. Bilder habe ich auch gemacht, mal sehen, wie die geworden sind, kommen dann in den Skyblog. Da melde ich wieder, wenn es soweit ist. Achja mit Karosserie fertig (incl. lack) in den Ferien bzw. Sommer sieht derzeit eher schlecht aus. Gruß aus Mainz René

    Der Asphalt hat irgendwo einen Link zu einem Prospekt. Der wird unter anderem in meinem Beitrag unter "Projekte" un da unter "Leute ich hab´ihn"
    genannt. Da ist der Schriftzug. Bild speichern und denn bei einem "Werbefuzzi" anfertigen lassen. Dürft so grob 30,- EUR kosten (alle drei). Ansonsten ist das eine ganz normale Schrift, die auch in verschiedenen Schriftprogrammen drin ist. Viel Spaß und Gruß aus Mainz René

    ..siehe dazu meinen skyblog. Ich bin Fan des Pulverbeschichten. Es gibt da so eine Art elastische Beschichtungen. Harley Rahmen sind beschichtet. Aus sieben Jahren HD-Erfahrung: genial. Reist nix, splittert nix. Allerdings: empfindlich bezüglich der Verarbeitung: An meiner aktuellen HD mußte wegen der vorher genannten Probleme die Schwinge gewechselt werden. Ich werde meine Hilfsrahmen mit "Chassislack" pinseln. Gibt es von Standox auch in einer Qualität die auch lufttrocken korrekt aushärtet. Gruß aus Mainz René

    ..also mit alten Vespa-Rollern haben wir um einem Brief herum schöne Dinge gebastelt. Neue Rohkarosse unter Vorlage des Briefes bestellt, die Fahrgestellnummer wurde eingeschlagen BEI GLAUBEHAFTEN NACHWEIS über Verlust des Aluschildchens wurde das dann auch gleich mitgeliefert. Spezielle bei Harleys gibt es eine Auflage: Da böse Buben mit alten Briefen bestimmte Tüv-Bestimmungen umgehen wollen (Pfui Teufel) gilt da als "Fiktiv-Baujahr" das Baujahr des Großteils der wesentlichen Komponenten....Also Möglichkeiten gäbe es. Wodd & Pickett baut Dir auf Wunsch dazu das passende Auto. ca. 13000.- EUR. Gruß aus Mainz René

    ..Hätte ich gewußt des es "echte" (10Zoll) Cooper in jedem Schuppen/Scheune in Bayern gibt hätte ich mir ein anderes "Projektauto" gesucht. Wobei mich der Werdegang eines solchen Scheunenfundes schon interessiert hätte. Was ich auch vermisse ist die Fortführung des Projektes vom Rostradierer "Restaurierung in zwei Monaten" (letzte Info von Anfang Mai) und es gab noch ein vollmundiges Projekt aus dem Dezember "fertig im Frühjahr." Bei mir war zwei Wochen Pause wegen jeweils verlängertem Mopedwochenende, da wollte ich zuhause lieber meine Mädels als mein Projekt sehen ;-). Gruß aus Mainz (ohne Langeweile aber mit Interessen an den Projekten von Leidensgenossen) René

    Hallo, wie schon mal hier gesagt...ich möchte meine Türen wieder aufbauen. Zerlegt sind die schon, was ich genau vor habe und wie ist in meinem Skyblog beschrieben. Nun habe ich zu den Fensterschachtdichtungen eine Frage: Gehen die ohne weiteres raus? Ggf wie? Und dann wie wieder rein? GIBT ES DAZU einen entscheidenden Trick? Für die Tipps schon mal Dank im voraus und Gruß aus Mainz René

    Hallo, kann zwar räumlich nicht helfen...aber Sommer ist generell eine schlechte Zeit... Motoren mache ich immer im Winter...im warmen Keller. Vielleicht mal unter "Projekte - Langzeit" probieren. Oder Gebraucht-Motor. So ein Hilferuf ist auch immer schwierig. Bei ähnlichen Sachen im Zweirad-Bereich haben die Vorschrauber meist ganze Arbeit geleistet...Drücke Dir die Daumen und Gruß aus Mainz René. Vielleicht Eure Probleme (oder jetzt nur noch Deine?) näher definieen.