letzter Beitrag vom Rostradierer vom 09.05... wie sieht es aus? Ich hoffe den Mut nicht verloren und den Zeitplan gestreckt. Gruß aus Mainz (auch außerhalb des Zeitplanes) René
Beiträge von Harleyherbert
-
-
...also mit dem Radius hat sich erledigt, einfach Bohrer in die Rundung gelegt. Passender Bohrer = gesuchter Radius. Werde mich am nächsten Schraubertag dann mal mit dem Dengeln versuchen. Gruß aus Mainz René
-
also mein erster, etwas älter 1275 GT hatte mit ca. 90000 KM grob 1,5 Liter verbraucht. Die anderen, 1000er (hatte ich jeweils von neu bis 90000 - 120000Km) DEUTLICH unter 1 Liter auf 1000 KM. Bis auf die ersten beiden alle Erstbesitz, schön eingefahren, immer schön warmgefahren, dann aber auch schon mal zügiger unterwegs. Allerdings eher selten voll ausgedreht. Gruß aus Mainz René
-
nachdem das mit den Türen ja so eine Sache ist, habe ich mich entschlossen meine "machen zu lassen". Zu Türböden und Häuten ist ja eigentlich alles gesagt. Aber nun meine Frage: Die Türen ausbauen und zerlegen geht ja. Türhaut ab ist auch recht locker, wenn man eine Flex hat. Aber bei mir ist nur der Türboden im geraden Bereich bis unterhalb der Doorcard "befallen". Die Türhaut ist ÜBERWIEGEND okay und doch schönes Karosserieblech - spricht 1)etwas dagegen daraus das Rep.-Blech für den Boden zu dengeln? Das Blech hat ja zwei Radien, eine für den "Falz", eine für nach oben zu den "Doorcards", weiss jemand den Radius? Hat jemand Bedenken? Wie ich mir die Instandsetzung grob vorstelle habe ich auch im Skyblog beschrieben, neben Bildern der Türen. Wäre das so okay? Vielleicht hilft es dem einen oder anderen mit ähnlichem Problem weiter. Schonmal besten dank im voraus und Gruß aus Mainz René NS: mit dem Einstellen der Bilder dauert auch im Skyblog etwas
-
DREI!!! Schraubertage diese Woche. Und wie zuvor angekündigt, von wegen Bergfest. Dauerbrenner Türen. Meine habe ich jetzt komplett zerlegt und die Türhäute entfernt. Überraschend eigentlich nur, die Beifahrertür sah zwar "einigermaßen" aus, war es aber nicht. Dazu auch ist auch ein Beitrag unter "Karosserie". Am Wochenende zuvor ein kleiner Zwischentag eingelegt. Wie irgendwann gemutmaßt hatte ich für den Rost im Motorraum einen Defekt des Kühlers im Verdacht...meinen Kühlertest im Skyblog (blättern erforderlich)... Neue Bilder habe ich auch eingestellt. Gruß aus Mainz René
-
"Linksausdreher" sind umstritten. ich selbst habe bei GLEICHARTIGEM Material (Eisen in Eisen) noch nie Erfolg gehabt. Die Linksausdreher sind konisch und wirken unter Umständen dann wie Dübel, im Extremfall reissen die dann ab und gehärteten Stahl ausbohren ist nicht. Erfolg hatte ich nur bei Eisen in ALu, wobei das Alu dann auch erwärmt wurde. Die anderen beiden Tipps teile ich uneingeschränkt. Viel Erfolg und Gruß aus Mainz René
-
bin eigentlich nicht traumatisiert. .."daß wir alle sterben" war auf die Aussage von Tom_Kyle gedacht und die Unfallgefahr hatte vorher ja auch schon jemand anderes angesprochen, der ging allerdings von Fordfahrern aus... Unabhängig kommt meine Mini-Begeisterung auch vom kindlichen mitgenommenwerden... Gruß aus Mainz René
-
endlich "Bergfest"... wirklich? nein, Der Himmel kommt (doch) raus. Der hintere Nebenrahmen muß noch zerlegt werden, die Türen auch und auf den Motor muß auch noch ein Blick geworfen werden. Insgesamt bin ich mit dem Zwischenstand zufrieden. Einige kleinere (3) Fehler und EIN Großer sind vorgekommen, ich denke als Mini-Neu-Extrem-Schrauberling verzeihbar, bis auf den "Großen". Der vereierte Schwellerabschluß beim Ausbau Nebenrahmen hätte nicht sein müssen. Jetzt geht es ans Entrosten, der Schweisser soll nochmal zur Abstimmung der Arbeiten vorsprechen, dann zum Lackierer. Mal sehen wenn meine Beiträge zum Zusammenbau erscheinen. Achja, die Digicam habe ich jetzt auch im Griff, es sind einige gute Bilder gelungen. Bei bedarf im Skyblog. Gruß aus Mainz René
-
Hallo, die meisten (Blech-)Teile stellt BMH (British Motor Hertitage) her, auf den Original-Maschinen. Diese Teile sind von der Qualität super. Das ist hier im Forum auch schon öfter Thema gewesen. Bei der Bestellung immer darauf achten, ggf. bei der Bestellung danach fragen. Gruß aus Mainz René
-
..Stück Draht, Büroklammer aufbiegen und bei eingeschalteter Zündung zwischen Kontakte halten. Mini mit dem Heck zur Wand, müßte dann rot leuchten. Gruß aus Mainz René Auch beliebt: BEIDE Birnchen durchgebrannt...
-
....mit den Königs kommt hin, bis 84 10 Zoller. Ab Ende 84 real.-motors....da waren wir schon Mitte der 80iger. Stimmt. Grand-Prix, das kommt auch hin, ich fand nur es war lächerlich... fast schmerzhaft empfand ich es von einem dieser "Sportler" angesprochen zu werden, das man coole Optik jetzt direkt beim Händler bekam. (Ich hatte zu der Zeit den "blauen"). Brrrr, vielleicht kommt daher meine Antipathie gegen die 13Zoller. Die Monte-Gewinner und Underdogs waren schon die 10Zoller. Gut und danke für die gute Berichtigung Gruß aus Mainz René. NS: Habe den Beitrag geändert, Hinweise zur Sicherheit im Mini habe ich entfernt.
-
Hallo, das sieht ja (wie geahnt) gut aus- jetzt bin ich live auf das Original gespannt! Gruß von Nachbarn aus Mainz René
-
...hinten im Mini ist alles nahezu tödlich, fehlende Kopfstützen, Abstand zum Vordersitz, Gesamtgestaltung des Rücksitzes, Gurte, egal welcher Art haben da nur Alibi-Funktion. Es gibt sehr schöne "High-Speed-Bilder" was bei einem Aufprall (auch mit Angeschnallten) passiert, da ist ist das Umfeld im Mini hinten eher unschön. Im Falle eines (Un)Falles ist es ziemlich egal, ob man querschnittsgelähmt ist, weil man mit dem Kopf auf den Vordersitz schlug oder die Rückwärtsbewegung nach dem Unfall einem die Wirbelsäule an der harten Sitzoberkante (ohne Kopfstütze) gebrochen hat. Ich denke die Zeiten des Mini als Viersitzer sind aus sicherheitstechnischen Aspekten vorbei. Sorry.
Gruß Mainz René -
..mein 83 er hat seitlich in der C-Säule (Dachpfosten) etwa in der Mitte ein Gewinde, ich weiß allerdings nicht, ab wann es das gab. Falls es um die Befestigung eines Kindersitzes geht. Es gibt (oder gab) von Römer eine Sitzschale mit so einer Art Tisch aus Styropor im Bauchbereich. Der war mal Testsieger und funktioniert auch mit Beckengurt super. Aufgrund der Gesamtsitution im Mini hinten habe ich mein Töchterlein da allerdings nie hinten mitgenommen, die saß mit Kindersitz vorne, allerdings waren da Recaros. Gruß aus Mainz René
-
Hallo, also Gurte waren (Vorschrift) und serienmäßig. Mit "statischen" Beckengurten liegst Du richtig. Es gab Mitte der 80er bei Real,-Motor eine Mini-Sonderserie "Racing", die hatte König-Sport-Sitze "Serienmäßig". Farbe und Muster weiß ich aber nicht mehr. Die Autos waren rot oder rot/weiß und hatten extreme Kotflügelverbreiterungen, fast das komplette hintere Seitenteil war mit einem Plastik-Teil asubuchtsartig verdeckt. Grüße aus Mainz René
-
...Problem ist halt, wie auch hier im Forum, so die "Leckerlis" werden verkannt...Ein normaler 10 Zoller sieht halt wie ein ganz normaler Mini aus. Eine "Elfe" oder ein "Hornet" hat für den Aussenstehende schon etwas von "Derby" oder früher "Jetta" (boah - eklig). Ganz zu schweigen -was ist Wolsley oder Riley??? Ganz ähnlich mit Marcos oder Midas.... Auf der Veterama war eine "Elfe" zum Verkauf--genial--meine GFrau hätet mich erschlagen, Mini okay, Exot, nein Danke...schade und Gruß aus Mainz René
(irgendwann mal ein exot auf Mini-Basis, zumindest ein Van/Estate/Pickup) -
... Hallo, ich bin auf der Ebene zwar auch Primitivling...Aber mein Töchterlein hat einen Ipod, eine "Funkfernbedienung" und batteriebetriebene Aktiv-boxen... Die Klangqualität hängt von den Boxen ab. Akzeptable Aktivboxen gottweisswohin gelegt, ganz normal an den Kopfhörerausgang, das Ganze über Druckknopffernbedinienung vom z.B. Lenkrad aus bedient..was will man mehr? Okay, Ab+zu Akku/Batteriewechsel...das wird mal mein "Soundpaket" ;-). H-Zulassungskonform...allerdings auf Auspuff-Soundpaket muss ich wohl verzichten. Gruß aus Mainz René
-
nee-nee-nee, Querschnitt ist gleich und die Hupe ist es mit Sicherheit nicht. (Die hängt noch am Kabel ;-)) Der Hinweis von von HOT scheint mir -derzeit- plausibel. Im Frühstadium habe ich "reine" logische "Motorkabel" nicht beschriftet. Kann also nur etwas "primitiv logisches" sein. Der Hinweis von HOT paßt dazu ganz gut. Ich werde mir EURE Hinweise auf einem Zettel vermerken, denke das hilft mir dann bei Zeit weiter.. Auf jeden super- vielen dank und Gruß aus Mainz René
-
dran stehen tut nix..auch nicht pink, sondern purple.... Hängt vielleicht am Alter, dass nichts mehr dran steht... Gruß aus Mainz René
-
Hallo, kenne, den W+W Lack (woher wohl???) Kräuselt erst ab ca. 200 Grad...
Kunstleder will ich bewußt nicht, da habe ich auch meine Erfahrungen (Dachkonsole schwarzer Mini)...Hmm, da bin ich wohl weiter auf der Suche. Oder klassisch "mattschwarz". Später bestimmt mehr. Gruß aus Mainz René