Beiträge von Harleyherbert

    Das ist gut, das ihr einen qualifizierten Strahler in der Nähe habt. Ich habe etliche Vespas restauriert und immer "meinen" Strahler empfohlen. Irgendjemand hatte dann mal einen, der war viel billiger. Der hatte auch einen Lackierer, der war viel billiger. Ergebnis: Die Oberfläche der Vespa sah aus etwa wie mittelgrobes Schmirgelpapier. 150 EUR/ STd. da wird ein nettes Sümmchen zusammenkommen, da kommt schnell die Versuchung auf ein Sonderangebot einzugehen auf... Gruß aus Mainz René

    Hallo. Zunächst 10 EURo -geschenkt??? Ich habe ein Angebot mir Versand, eines zum Abholen mit ca. 160 KM fahrt. Beides über 10,- EUR. Versicherungs-betrug wird es klar keiner. Gestern hat mich mein Schwager besucht, der hat eine große Versicherungsagentur: Der hat mir gesagt das wir dschwierig, Teil von einem alten Auto, angeblich neuwertig und dann teuer....das als Haftpfichtschaden, da könnte sein, dass mir ein Gutachter geschickt wird, bzw. das ich "hin+her" hätte. hat sich aber insoweit fast schon erledigt. Ich habe meinen hyperaktiven Spezi darauf angesprochen: Nö, nicht über seine Haftpflicht, da würde er hochgestuft??? Bzw. er glaubt er habe letztes Jahr alle Versicherungen gekündigt....Das hat also wenig Sinn, zumal er unter verschiedenen Formen der Harley-Krankheit leidet. (Hirn und Aussehen sind stark schwarz/orange/Leder beeinflußt) Alles was nicht neu oder nicht von HD ist taugt nichts + kann nicht sein. Achja, 10,- EUR plus Versand für eine schwarze OHNE MACKEN ist okay. Bzw. Abholung bei Dir Meister-Mini? Zur Not auch eine graue.

    Alle Teile die man abmontieren kann, sind ab??? Alle? Mal bei mir im skyblog nachsehen, da ist noch zu viel drin für INNEN UND AUSSEN- Lackierung. Verzinnen ist stark umstritten. Lochfrass verzinnen ist nicht die Waffe, eigentlich sollen damit Unebenheiten ausgeglichen werden. Was einem der Mini wert ist... ist eine wichtige Aussage von Meister-Mini. Viele Jahre Ruhe ist auch nicht zu verachten. Gruß aus Mainz René

    Hallo, wie bereits geschildert, habe ich meine (bis vor einer Stunde) neu-wertige Armaturenbrettabdeckung unbeschädigt abbekommen. Heute mache ich einem Spezi Inspektion an seiner Harley, was macht der Unglückswurm...fummelt wirr an einem Regal, wirft die Abdeckung runter und sagt: Die haste aber Sch... dahin gelegt. Ergebnis: Ecke verbogen, Bezug abgeplatzt. Hat jemand so ein Ding - neuwertig- zu welchem Kurs??? Bitte PN oder Email. Danke vorab und Gruß aus Mainz. Bitte hier im Raum Rhein-Main, Selbstabholer.

    Hallo, für den Mini gibt es ja im Zubehör solche "Schalterleisten" bei denen statt der original 4 Schalter (Licht, Heckscheibe, Bremsflüssigkeit, Warnblinker) fünf Schalter eingebaut werden können. Hat jemand ein Bild davon? Die liegen dann doch bestimmt sehr dicht beeinander. Wie paßt das hinten mit den Anschlüssen? Da geht es ja auch schon bei den vier Schaltern eng zu? Für Bild und Info schon mal vielen Dank und Gruß aus Mainz René

    Hallo, Blasen am Kotflügel...deuten mit Sicherheit auf erforderliche neue Kotflügel hin. Beliebt bei der braunen Pest ist dann auch das "untendrunter" wie ich bei mir festgestellt habe. Steigerung der Unannehmlichkeit wäre dann auch Befall des "Fensterblechs". Das sind übrigens so typische Stellen. Ich hatte das mal vor vielen Jahren nur abschliffen, gespachtet und Farbe drüber.
    Das hielt nicht lange (Bild davon im Skyblog). Dann kommt bei Wechsel der Fahrzeugfarbe die Lackierung des Innenraums dazu, die ist oft brutal teuer, da wird sogar in englischen Magazinen davon abgeraten. Für eine ordentliche Lackierung muss auch das Auto ziemlich weit zerlegt werden. Dazu kommt erheblicher Platzbedarf für das Lagern der ausgebauten Teile. Die Kosten der Lackierung übersteigen mit Sicherheit den Wert des Minis, die Wertsteigerung
    wird sich auch in Grenzen halten. Gut überlegen und viel Erfolg Gruß aus Mainz René NS: die meisten Lackierer haben übrigens eine Karosserie-bauabteilung angeschlossen.

    Hallo Ich habe selbst vor 20 Jahren eine Vespa-Karossierie sandstrahlen und verzinken lassen. Würde ich nie mehr tun. Das war bei einer Firma, die in Oldtimer-Zeitungen gut abschnitten hat. Sandstrahlen ja, aber Du hast beim Mini mehrere Probleme, bei denen Sandstrahlen nur bedingt hilft. 1) Du hast oft Rost zwischen üperlappenden Blechen, das machst Du mit Sandstrahlen nichts. 2) Du hast viele Stellen mit dieser Gummi-Dichtmasse, die muss weg, da besteht die Gefahr von Verzug 3) Im Prinzip gibt es am Mini keine echte glatte Stelle, ALLES Rundungen, da besteht die Gefahr des Verzugs. Ausführliche Aussagen zu dem Thema sind in den Oldtimer-Marktsonderheften Rost + Blech (zwei Hefte). Die können ggf., auch nachbestellt werden, geht Mehrkostenfrei am Kiosk der die Hefte auch normal hat. Gruß aus Mainz René

    ich organisiere jeden Dienstag ein Spontan-Event (Schraubertag). Trotz Einladungen stark schwankende Resonanz ;-). Alternative: einen Mini-Cannonball? Auch ein Picknick oder ähnliches dürfte an dem Platzproblem scheitern, sobald mehr als eine Zahl X Selbstversorger kommt. Wie gsagt, ich habe früher bei der Organisation von solchen Veranstaltungen geholfen, von der festen Zusage von 25 Teilnehmern sind sechs oder sieben gekommen, die anderen mußten dringend ausschlafen oder haben es vergessen. Aber das wäre eine Idee: eine Sternfahrt zum Teiletausch... ;) Mit Augenzwinkern aus Mainz René --selber veranstalten ist hart--

    Hallo, ich fände es schade, wenn der Teilemarkt ausfallen würde. Wie bereits gesagt, ich fand die Resonanz auch mau. Dafür gibt es aber bestimmt viele Gründe (Spritverbrauch Mini + Benzinpreis). Das Wetter. Dann für ihr Hobby scheinen heute viele Leute mehr Zeit vor dem PC zu verbringen, als live mit anderen. Gute Aussage -glaube von Meister-Mini- schraub mehr als zu posten. Die Qualität einiger Autos und die einiger Schrauber-Tipps sind da meines Erachtens Indiz dafür. Auch ist das Wetter vielleicht schuld, es war morgens brutal kalt, da vor die Hütte brrrr. Auch ich bin eine Stunde später los als geplant. Dann für viele MUSS am Samstag lange geschlafen werden, wer vor 13.00 Uhr aufsteht....der könnte ja auch gleich ins Büro. Beispiel aus meinem Umfeld: seit EINEM JAHR will jemand von mir Schalt- und Kupplungszüge innen + außen an einer Blechvespa gemacht haben. Zu Schrauberdate hatte der immer was vor. Jetzt eilt´s. Da das schonmal so 6 Stunden dauern kann, wollte ich morgensloslegen + hab das dann nochmal vorverlegt auf 8.30 Uhr. Bin schon unzuverlässig. Mail von dem Spezi dazu: Das bringt meinen Zeitplan total durcheinander, aber ich werde sehen... ER WIRD SEHEN, OB ER AN MEINEM URLAUBSTAG SEINEN URLAUBTAG FÜR SEINEN KRAM KOORDINIERT KRIEGT!!! Es gibt halt viele Gründe seinem Hobby nur vor dem PC statt in natura zu frönen. Vorteil: es kostet nichts, es geht auch nichts kaputt, einen MINI muß man auch nicht wirklich haben. ALSO ich bin eher für den Live-Event und wäre nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei. Achja, ein freies Spontan-Event, ist von Aufwand und der Logistik schlechter zu organisieren. 20 Bratwürste oder 300?
    Je eine Kiste Bier und Wasser/Limo oder je 10? Sonnen/Regenschirme? 1 Biertischgarnitur oder 20? Keine gute Idee. Gruß aus Mainz René

    Für den Schreibfehler spricht das es Corolla hieß, andererseits eine "Billet ..crank" wäre eine aus dem Vollen gedrehte Kurbelwelle, da wären auch alle anderen Pleuel machbar. Aber was will man als "Normalsterblicher" mit so einem Motor? Der wird irre kosten, nie TÜV haben, kaum strassentauglich sein und eine rechtüberschaubare Lebenserwartung haben.
    Gruß aus Mainz René

    Hallo Mini35, wann ist den "Mini-a-tour" da eingelaufen? Nach der PN von miniforfun an mich und einigen anderen "Zusprechern" war ich dann doch in Ober-Wöllstadt. Hatte mich gerade gewundert über die wenigen Autos, und noch weniger wirklich gute, dann sehe ich jetzt Eure Bilder. Respekt, muss wahrscheinlich länger schlafen, damit ich künftig später komme. Ich habe übrigens einige gute Einkäufe gemacht und Meister-Mini live getroffen. War ganz gut. Dank auch an Wild-Ant. Ansonsten: Dauerbrenner Türen, da hätte es welche gegeben. Zu fairen Preisen. (meines Erachtens) Gruß aus Mainz René Oh, bevor ich irgenwelche Diskussionen los trete "Mein Auto ist top- wieso so kritisch?" Ich mag grundsätzlich keine 13Zöller, gute Autos fand ich: den orangen, der auch auf Euren Bildern ist, einen roten "deseamed", den blauen Pickup, und den Blauen direkt vor dem Eingang, achja und den grünen Kombi. Bin auch überzeugt das es mir mit meinem Projekt nicht gelingt zu den Autos vorzustossen.

    Soviel Text...nachdem ich es nicht gebacken bekomme, hier die Bilder einzustellen, habe ich bei meiner Tochter das mit dem Skyblog gesehen. Das ist was. Bis auf die Sache mit dem Einrichten. Alles Französisch. Ich denke mein Restaurierungsprojekt, dahin hat sich das Ganze ja jetzt entwickelt, ist typisch. Mini gekauft, irgendwann fängt man an, und dann steht man genau so da wie ich. Ich war gestern doch in Ober-Wöllstadt, da war ich von den Autos enttäuscht. Erstmal ziemlich wenige, Im Laufe des Vormittags (ich war bis ca. 12.00 Uhr da, da war von den Mini-a-tour-Autos aber nichts zusehen, Aussage daher ausschliesslich auf die morgens-schon-da Autos.) ca. 20-30, dann WIRKLICH Gute waren vielleicht 5. Wobei ich ohnehin Vorurteile gegen 13Zöller hab. (Den von Miniskus wiederum find ich gut). Ein Großteil der Autos aber ist einem Zustand, wo der Besitzer vielleicht bald die gleichen Fragen und Probleme hat wie ich. Mein Auto wurde von anderen, die auch Miniwissend sind, als "von der Substanz super beurteilt". Daher die Idee mit dem skyblog, zu jedem Bild der Text und jeder macht sich eine Vorstellung, was ihn erwarten könnte. Wenn man z.B. das Loch im Fußraum sieht, würde das bei normaler Werkstatt-Leistung für viele Autos einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellen. Und es ist nie nur ein Loch. Weiterhin mit Detailbildern (demnächst) und Gruß aus Mainz René

    Shampoo ist stark entfettend (warum wohl), Die Gurte sind aus Kunstfaser, Kunstfaser enthält meist Öle, daher wäre das auch nur bedingt die Idee. Schönheit wäre bestimmt mit + zu bewerten Sicherheit eher -. Gilt auch für die anderen Reiniger. Es gibt einige Artikel über das Reinigen der Gurte. Auch in Bedienungsanleitungen der Autos. Immer Seife und Wasser. Gruß aus Mainz René

    ...das Problem wäre übrigens auch mit Scheibenbremsen da. Ohne Komplett-Überholung halte ich das ganze für fatal. Gummi wird porös, erst recht unter Einfluß von Bremsflüssigkeit. Die Bremse die jetzt ohne weiteres gangbar werden könnte, würde demnächst ausfallen. UND ZWAR TOTAL. Das würde dann aber nicht an den sch...Trommeln liegen. In Kreuznach gab es früher mal ein Paar gute Schrauber, die wollten zwar auch Clubintern Geld, aber das wäre gut angelegt. Gruß aus Mainz René Wie sieht das mit Deinen Dichtungen aus, da kam ja keine Antwort...Achja, Profis SAUGEN die Flüssigkeit durch. Geht mit umgepolter Scheibenwischpumpe.

    so, allmählich ist er fast ganz zerlegt. Erstmals sind mir auch akzeptable Bilder mit der Digicam gelungen. Bis auf eines. Wer will schaut in den Skyblog, Kommentare hier oder dort erwünscht. Zwischen den letzten Bilder und den neuen ist fast ein Monat vergangen, und ich finde es ist ordentlich was passiert. Vielleicht zuviel. Gruß aus Mainz René

    Also die Abdeckung ist ab, die besagten Löcher sind da, aber das ist furchtbar verbogen. Sieht das bei Euch auch so aus? Dann habt Ihr das um den Naturzustand herzustellen wirklich asugebeult? Bilder sind im Skyblog, bitte mal schauen, ob dass so gehört. Danke und Gruß René

    nach 10 Jahren Standzeit würde ich alle Bremszylinder (auch HBZ) und Schläuche erneuern. Radbremszylnider zerlegt, das geht, gibt´s und kann man machen. Wurden da auch die Dichtungen erneuert? Gruß aus Mainz René