...Danke für den Tipp, ich fahre öfter nach Belgien. Habe dort nie Flamen gekreuzt, finde den Dialekt fürchterlich. Unterhalte mich da meist auf englisch.
Mit den Blechen sieht weiter schlecht aus, die Mischung war´s auch nicht, sind sofort vollständig dematerialisiert. Muss mal bei Oldtimer-Markt reinschauen, sind ja in Mainz, und ein ernstes Wort mit denen reden. Muß mich jetzt nach dem Stress ausruhen. Ich denke ich werde es mit nur einer Packung Chips probieren. Ob die Sorte Einfluß hat? Gruß aus Mainz René
Beiträge von Harleyherbert
-
-
10zöller... das wird ein Abenteuer. Das habe ich hinter mir und bin nun mitten drin. Wie hat mir jemand hier (richtig) empfohlen: "das bessere Auto ist der bessere Kauf..." Die Gefahr der geheimen Grotte ist latent gegeben. Schau Dir mal die beiträge unter "Projekte" an. Kleinwagen können süchtig machen. Gruß aus Mainz René
-
an dem Artikel ist was dran. Wie gesagt, ich forsche derzeit auf ähnlichem Gebiet. Nach dem Genuß von 5 Flaschen Oettinger Pils, 1,5 Dosen Red-Bull einer Packung Walkers Chips "Salt & Vinegar" sowie einer Packung "Prawn Cocktail" habe ich den Eindruck es wird....also Klartext das brennt fürchterlich, muss jetzt nur noch meine Probebleche suchen. Bin unterwegs und Gruß René
-
siehe meinen Beitrag in "Treffen und Events". Gruß aus Mainz René
-
welche Bremsflüssigkeit? Gutes deutsches Markenprodukt? ggf. mal den Hersteller anmailen. Ansonsten fühle ich mit. Eine Freundin hatte mal von einer Betriebsfeier Büchsenmilch übrig und wollte die mitnehmen, die lief natürlich aus. (Im Schwarzen , siehe skybolg) Der hatte schwarze Velours-Ausstattung, stank lange Zeit fürchterlich und ging nie mehr richtig raus. Gruß aus Mainz René
-
1) Ja 2) siehe PN... Gruß aus Mainz René
-
..ergänzend zu den guten Ausführung von Schrott-Peter. "Je nach Zulassungsstelle" in Mainz "h" und "07er" Zulassenung -beides erst ab 30. Außer bei historisch wirklich außergewöhnlichen Autos, Großserien Autos NIE.
Selbst einer der letzten 10 Zöller, in einer limitierten Sonderserie hätte KEINE Chance. Selbst erfragt im Spätjahr 05. Gruß aus Mainz René -
...keinerlei Chemie, nur Seife und Wasser, im ausrollten Zustand. Die Sicherheitsgurte haben in Ihrem Material Stoffe, die eine genau vorgegebene Elastizität haben sollten. Alles chemische, egal was, hätte Einfluß auf das Dehnverhalten. Speziell AmorAll und Co. wäre da tödlich. Das zieht nämlich in Kunststoffe ein! ArmorAll ist grundsätzlich für die Optik, schade wenn der schöne Gurt dann nicht merh schützt. Gruß René
-
besser als Laie klar zu lesen was Sache ist (Oldtimer-Markt ist schon eine Größe) und selbst Hand angelegt als vom Profi Wachs unter den Teppich geschmiert. Frage mal Deinen Profi wie ein Hohlraum von innen lackiert wird? Die Lektüre Rost von Oldtimer-Markt hilft, da wird eine Art Wachs REIN gespritzt. Ansonsten Bodenblech wie von Minifahrer beschrieben. Über die Art des Lackes sollte man sich Gedanken machen. Meine Wahl ist Chassislack. Wie der Name sagt, der ist grundsätzlich für LKW-Rahmen gedacht und entsprechend widerstandsfähig. Gruß aus Mainz René
-
??? man/ Frau will den Innenraum entrosten, offensichtlich an einer SICHTBAREN Stelle, was soll da der HOHLRAUM Versiegler? Der ist wie der Name sagt für HOHLräume. Ich empfehle die Lektüre des Sonderheftes Oldtimer-Markt "Blech" kommt jetzt gerade an den Kiosk. Gruß René (der Innenraum ist als Ganzes grob betrachtet zwar ein Hohlraum, aber...)
-
Wenn die Plastikdinger hin sind ist gut, die gibt es einzeln. Doof ist wenn die Pappe kaputt geht. Also Glück gehabt;-). Gruß René
-
Fünf Zoll ist aber schon breit. Bei Bedarf siehe mein skyblog der rote und der blaue. Gruß René. 165er stehen über Verbreiterung raus. (deutlich)
-
...komme nicht nach Oberwöllstadt. Mfg René
-
...komme nicht nach Oberwöllstadt. Mfg René
-
angeblich sollen die 7" Scheiben schlechter als die Trommels sein...(habe ich so zumindest gelesen) gruß René
-
ich war zum 30. Mini-Geburtstag zu einer Werksbesichtung im Mini-Werk. Ich kann Euch versichern, das die Qualität EXTREM schwankt!!! Meine Frau hat mir darauf hin VERBOTEN jemals wieder so ein Fahrzeug zu kaufen. Wer die Teebeutel neben dem Fliessband gesehen hat + und das 1KM lange Fliessband über das die Rohkarosserie bei Wind und Wetter zur modernsten Lackierstrasse Europas lief, versteht wo der Unterschied liegen wird. Wenn ein Arbeiter mit seinem Ghetto-Blaster von Auto zu Auto geht und die Farbkombination der Innenausstattung nach dem Bestand seiner Kiste ausrichtet weiss, das die Kombination von blau/schwarz oder rot/scharz links und rechts unterschiedlich sein konnte, diesem Herren sei Dank. Nur so als persönlicher Eindruck eines Tages im Werk im August 1989. Gruß aus Mainz René
-
Ich finde es schade, das diese ursprünglich sachliche Frage entgleist. Kann jemand dieses Dinmg schliessen? Wäre schön, es hat mir ehrlich gesagt den Spaß an der Veranstaltung genommen. Ohne Gruß.
-
Zitat miniforfun. "Lieber einen Teilemarkt mit Eintritt, an dem jeder teilnehmen kann, wie ein Treffen mit selektiertem Publikum..." war ich gemeint? Würde mich ggf. über Mail oder Pn freuen. 1) Bin nicht als HD-Fahrer auf die Welt gekommen, HD-Fahrer stinken nicht vor Geld, es schön ein Fahrzeug zu haben, das keinem Wertverlust unterliegt. 2) Fahre ausserdem seit nun 30 Jahren Vespa und war da in der "konservativen" ClubSzene aktiv (pfuideibel). 3) War Mitte der 80iger oft mit dem Mini-Club Rhein-nahe unterwegs- wo ist der jetzt? Bei HD-Treffen (nicht "Kuttentreffen") sind Fahrer aller Marken willkommen. In einem anderen Teil diesem Forum wird die mangelnde Toleranz der automobilen Umwelt gegenüber Minis beklagt....hmm, sollte das einen nachdenklich stimmen? ....forfun? Zum spaß? im Ernst? Übrigens die Parkgebühr auf der Veterama kostet nur in Mannheim was, und da auch keine 10,- EUR. Gruß aus Mainz René (oder sollte ich doch nicht nach Oberwöllstein kommen? Meine sachliche Frage und Stellungnahme für diese Veranstaltung haben ja etliche in den falschen Hals bekommen. Für so einen Krampf sollte einem die Freizeit zu schade sein)
__________________
-
...Bremseinstellung, siehe erster Tipp. Da würden auch stark unrunde Trommeln auffallen, traue ich dem Thomas zu ;-). Gruß René
-
ich habe zwei Lackier-Selbstversuche gemacht. Einmal blau, bis auf die Nasen naja, einmal silber, das ist nicht gut verlaufen, das sah aus wie Pocken. In Mainz-Kostheim, in der alten Fabrik? War das eine Mini-Werkstatt, die gibt es seit ca. 5 Jahren nicht mehr. Mein Bruder will mir dauernd einen Lackierer vermitteln, den muß ich mal besuchen. Je nachdem, was der so abliefert, wird ein Hänger geschnappt und mal angefragt. Nachdem wir uns hier im Kapitel aber auch etwas verirrt haben, zu "Sonderangeboten" habe ich im Moment ein zweispältiges Verhältnis. (siehe Projekte - die Nummer mit den Reifen). ERSTMAL WEITER ZWERLEGEN + SCHWEISSEN. Dann mal sehen. Gruß René