Beiträge von Harleyherbert

    Hallo, zunächst, ich hab´s mit kopieren gemacht...nix. Aber probier´s trotzdem nochmal. (zu blöd für -fast-alles???).

    Zum Lenkrad, habe ich komplett, ist allerdings eines meiner drei, die ich einbauen will. Nein, nicht drei gleichzeitig. Aber eines davon. Bilder stelle ich demnächst in den Skyblog. Wird nur der Hupknopf benötigt? oder dieser
    "Puffer"? Hupknöpfe gibt es einzeln, es gibt welche, die passen ohne den
    Puffer in das Loch. Bis dann + Gruß aus Mainz René. So jetzt nochmal mit kopieren.

    Hallo Meister-Mini, Danke für den Tipp, ich habe das gleich geändert, mal sehen ob´s jetzt wird. Die Digicam ist nicht so dolle (eine alte 1,3 Pixel),
    mal sehen, vielleicht scann ich ein Paar Papierbilder ein. Aber jetzt will ich lieber schrauben, trotz Sonntag. Bis dann + gruß René Übrigens Elektrik ist VOLLSTÄNDIG OKAY!

    Hallo ich habe mich ja schon geoutet, das ich zum Bilder einstellen zu dumm bin. Ich habe daher mir einen "skyblog" von meinem Töchterlein basteln lassen.
    Die Adresse ist in meiner Signatur eingefügt. Theoretisch müßte die zu meinen
    Bildern (erst eines + schlecht dazu) verlinken. Die Bilder können dann auch einzeln kommentiert werden. Mal sehen. Bis dann + Gruß aus Mainz René
    Okay, es verlinkt nicht, wer will kann sich trotzdem die Sache ansehen.

    die Mutter ist versenkt -wie passt da ein Rollgabelschlüssel??? 32er ist zu klein. Bei meinem letzten Mini weiss ich hatte ich mehrfach das Lenkrad wechseln müssen. Ich hatte mir dazu eine Original-Mutter auf 32er gefeilt.
    Die verbaute habe ich beim Händler abgeschraubt + 32er rein. Jetzt ist das
    Auto nur Auto + nicht mobil. Daher entfällt diese Lösung. 29er Nuss habe ich,
    wenn die gepasst hätte, das hätte ich gemerkt. Vielleicht hat da auch mal vorher den Feilen-Trick angewandt? Gruß aus Mainz René

    Habe mein Glück/Problem hier schon mal geschildert. Meine Mutter und Bruder haben hier das Garagenimperium. Drei nebeneinander. In eine passt der Mini grad so zum parken rein. Zum Schrauben muss der Golf meiner Mutter raus + der Mini hin+her geschoben werden. Werkzeugtechnisch bin ich bin ich bis auf Spezialwerkzeug gut bestückt. Schraubertechnisch traue ich mir eine 3- nach Haynes zu. Gruß auf die "andere" Seite aus Mainz René

    also nach nun fast zwei Monaten... Elektro-Bug erlegt. Alle Verbraucher funktionieren. Problemkinder: Warnblinkrelais falsch (für 6 statt 4 Blinker),
    Halterung Lenkstockhebel gebrochen (Nachschub in Sicht)+ geber Tankuhr hin. Jetzt der Zielkonflikt. Sollte ja ein "Low-Budget-Projekt" werden. Nach bekennendem Fan von Meister-Mini + Live-sehen des des Projekts von Goodstuff hmm etwas besser sollte es doch werden. Gegen besseres Wissen
    (laut Verkäufer sei der Motor ohnehin tot, obwohl der dreht) gestern mal "Schlüssel gedreht" - klappt, der Motor dreht auch. Derzeitige Idee:
    Vergaser überholen, starten + sehen was geht. Das Interesse der Tocher nimmt auch zu, die beste Ehefrau von allen ist bei Information über das angehobene Budget etwas erstaunt, aber nicht nicht umgefallen. "alles wird gut". Demnächst mehr. Achja, mit den Bildern peile ich nicht nicht, werde wohl einen "Skybloc" basteln, das geht locker. ach ja so ´ne Kent-Cam...
    wenn der Motor raus muss... Gruß aus Mainz René

    ..es gibt auch einen Umrüst-Kit, der ist in einem englischen Mini-Mag ausführlich (einschließlich Umbau) beschrieben. Ich hatte zu dem Pro + Contra Trommel/Scheibe auch mal einen Beitrag. Ich bin auch Trommler gefahren, je nachdem was man will geht das auch Original, siehe dazu die Beiträge...Ansonsten Mini-Spares werden in BRD über Andreas Hohls vertrieben...Bin jetzt auf meine aktuelle Entwicklung meiner Aufbauarbeit gespannt. Gruß aus Mainz René

    ...Scheibenwischer ginge so... aber Blinker/Hupe/Fernlicht ist ringförmig um die Lenksäule (starrer/fester Teil) geklemmt - müßte meines Erachtens ab...zumindest mit intakter Klemmung. Also werde nUss besorgen + weiter geht´s. Gruß aus Mainz René (Danke an Euch ging ja ratz-fatz)

    ..wie bereits vor einiger Zeit schon gesagt, habe ich neben dem Original-Lenkrad ZWEI Alternativlenkräder. 1x das geschenkte NARDI vom Nachbarn,
    zum anderen ein Original 1275GT Lederummanteltes Original. Was das endgültige Lösung sein wird ist offen. ABER im Rahmen der Elektrik-Revision
    stellte ich fest die Befestigung der "Lenkstockhebel" ist gebrochen. Also muss das Lenkrad sowieso ab. WELCHE SCHLÜSSELWEITE MUSS DIE NUSS HABEN?
    Ich habe 32mm + 1 1/4 Zoll - beides passt nicht - was ist richtig?
    Danke für die Info + Gruß aus Mainz René

    Hallo, zur Zeit suche ich den "Elektro-Bug" in meinem Mini. So etliche Verbraucher gehen nicht, Hauptursache ist mehr oder minder Total-Rost im Motorraum, der auch viele Anschlüsse + Leitungen befallen hat. Leitungstechnisch ist jetzt wieder (fast) alles wie neu. ABER: Ich habe vorne
    Beifahrerseite ein Relais für das Fernlicht. Original gehört das meines Erachtens nicht dahin, auch die Farben der Kabel sind witzigerweise alle grau. das ganze scheint professionell eingebaut, teilweise ist das ganze sogar mit dem grauen Isolierband des Originalkabelbaum umwickelt? War so ein Relais irgendwann mal serienmäßig? Beim Betätigen der Lichthupe/ Fernlicht klackt das Relais -passieren tut aber nix. Was soll das Relais für einen Sinn haben ?(laut BOSCH-Dienst wäre es Unsinn + könnte raus). Der Mini ist ein 83er MAYFAIR sport. Bohrungen oder Zeichen für früher angebrachte Fernscheinwerfer sind nicht zu erkennen. Gab es das mal serienmäßig? oder hat jemand eine Idee wieso da jemand das Fernlicht über ein Relais geschaltet haben wollte? Danke für Tipps + Infos Gruß aus Mainz René

    Das waren mal sachliche Beiträge. Sorry, ging mir nicht drum jemand anzuprangern. Mich hat das Abürsten geärgert. Minifahrerrw war zwar daneben. Man muss aber sehen, der ist 18 + schweisst im AUsbildungsbetrieb?
    (denke nicht das er zuhaus schweisst) einen Radbolzen. Da läuft doch in unseren Werkstätten was falsch! Der Dreher wurde
    ganz locker genommen., aber eigentlich genau um die Fahrphysik ging´s
    mir (mit dem Mund geschraubt) durch fahrwerkstuning geht der Grenzbereich weiter hoch, und wird enger...man merkt ihn dann erst recht nicht...
    Da kam nirgends eine Aussage dazu + so schlecht ist das Fahrwerk des mIni ja nicht, das sich jeden Tag einer dreht. Danke hier für die sachlichen Beiträge, interessant fand ich dem dem Zusammenhang in diesem Threat die
    unsachlicheren Kommentare+ freue mich nicht mit allen Vorurteilen belegt worden zu sein. Gruß aus Mainz René

    aus der Theorie: Die 7 Zoll Scheibe hat einen extrem schlechten Ruf, angeblich kaum besser als die Trommeln...das wird in allen möglichen Veröffentlichungen so kundgetan. Denke auch die Teileversorgung dürfte schlecht sein, da ich überall in Ersatzteillisten nur von 7,5 Zoll Bremsen
    gelesen habe. Es soll ein cooper-register geben, da weiss man bestimmt mehr + vor allem konkrets. Gruß aus Mainz René

    die letzten Beiträge waren für die Philosophen oder??? Ich denke wer die Beiträge zu "Rempler" gelesen hat + darum ging es mir hauptsächlich (ggf. nachholen) ist mehrfach erschrocken. 1) es hat sich jemand Rat geholt +
    teilweise eine völlig irre Grundeinstellung.... schaut Euch mal die Beiträge zu den Werkstattproblemen an 2) kamen Nazi-Vergleiche + abwertende bemerkungen zu den neuen Bundesländern...was hat das mit einem Bordsteinrempler zu tun? 3) der dritte Raum fuhr "etwas schneller innerstädtisch" als es ihn drehte... logisch interessiert ihn warum... Denke aber mit den frisch aufgezogenen Winterreifen oder was auch immer sollte man sich langsam an die Sache rantasten... wenn´s dann wo hakt und man hakt nach ist´s okay. Ansonsten könnte uns jeden mal der dritte raum oder minifahrer rw treffen...oder Herr Stolpe der uns allen ESP wünscht? Weiterhin
    schaut Euch mal das Alter der Frager an. 18 und 31. Ohweia, wie sagte dritter
    Raum ich hätte Glatze...anfangen tut´s schon+ älter bin ich auch.
    Mist, wie sieht´s mit meiner Mini-Erfahrung aus??? Hoffentlich war zu der Aussage berechtigt? Denke der eine andere hat´s nicht gepeilt... Achja,
    geschraubt habe ich heut noch nicht, kämpfe derzeit mit dem "Elektro-Bug",
    da brauche ich nur wenig Schraubenschlüssel. Ist ein Beitrag im Forum übrigens von der Schrauberqulifikation abhängig? Rechtfertigt das die Abkoche
    von Minifahrerrw? In die Richtung sollte mein Beitrag gehen. Minigefahren bin ich von 1978 - 1998 ca. 200.000 KM, geschraubt habe ich bisher schwerpunktmäßig Mopeds (mit ölig/dreckigen Händen)...ansonsten fand ich im Leben immmer den Spruch über unserer Schultafel gut... "Hirn einschalten"
    --hilft oft. Also an Dritten raum... war eigentlich nicht so sehr als Kritik an Dich gedacht, sondern als Gedankenanstoss wie hier mit dem gleichen Problem doch sehr unterschiedlich umgegangen wird. Innerstädtische eilige
    Abflüge find ich halt schlecht... Bis dann + gruß René

    ...bin bekennender Spiessbürger. Weiss allerdings nicht, wie man von einem Beitrag im Forum auf das Schrauberverhalten schliessen kann? Die Minis haben ein eigentlich ein gutes Fahrverhalten. Andreas Hohls hat mal hier igendwo geschrieben "es gibt kaum ein Auto, das man so mit dem PO fahren
    kann wie den MINI". Dem schliesse ich mich an. Wenn ein Auto -egal welches-
    weggeht sollte man das vorher merken. Wenn man´s nicht merkt ist schlecht.
    Da kommt mir gleich unser EX-Verkehrsminister in den Sinn der für alle Autos
    "ESP" fordert. Soll wohl da wie dort den gesunden Menschenverstand ersetzen. Hatte gestern ins Forum gesehen, weil ich eine Nachricht erwartet
    hatte. Da habe ich gesehen das es zu "Rempler" 5 Seiten Beiträge gibt, das
    fand ich doch arg+ da gebe ich Dir Recht, es gibt mehr Leute die Beiträge
    schreiben, als Schrauben. Würde mein schrauberisches Minispezifisches Talent auf 3-4 Schraubenschlüssel nach Haynes taxieren. Frohes Neues +
    Gruß aus Mianz René

    Hallo Leute, verstehe zwar das Ihr den Menschen mit dem Rempler ziemlich abbürstet, denn das was der scheibt ist wirklich hirnlos. Wer so schreibt + denkt hat zum schrauben ein doch eigentümliches Grundverständnis. Das
    erklärt + bestätigt auch meine Erfahrung mit VW-Werkstätten. MEHREREN!!!
    Aber was ich nicht verstehe, der Beitrag !180 Grad Dreher wird positiv gehandthabt. Da dreht sich jemand morgens im Berufsverkehr weil es etwas
    sportlich angegangen hat + nicht merkt das das Ding weggeht... dann will er
    Ratschläge für ein besseres Fahrwerk. Die kriegt er auch... der ist doch genauso gefährlich oder sehe ich das zu kritisch???? Der wäre beim nächsten
    Dreher noch schneller...

    Die meisten Sportsitze in deutschen Autos sind von Recaro. Meist müssen
    die Sitzschienen GETAUSCHT werden. Es gibt dann bei Recaro für ca.
    70,- Sitzschienen mit Verstellmechanismus, zu denen es auch eine Konsole gibt. Man sollte rauf achten, das die Sportsitze klappbare Lehnen haben.
    Angebot an Sitzen ist damit deutlich erweitert, Ideal ist EBAY. Auf Schrottplätzen sind die Sitze teilweise teurer. Gruß René

    Hätte zwei Ideen. 1) Für den Ipod gibt es eine geniale (Funk)Fernbedienung.
    Hat mein Töchterlein -funzt. Ipod irgendwo ins Handschuhfach, funktioniert bei uns im Haus über zwei Stockwerke. 2) Lautsprecher könnte man ja trennen, sehr kleine mit einem Blech unter´s Armturenbrett + zwei mittlere so 160er irgendwo ggf. rausnehmbar. ab+ zu gibt es auch 85x120 oder so gehören in den älteren VWs hinten links + rechts neben die Laderaumabdeckung. Die seitlich hinten, wie vorher mal vorgeschlagen oder halt oben ans Dach. Alternativ gab es noch die schönen Mittelkonsolen, Radio
    da rein + li + re. auch Lautsprecher rein. Ist aber alles eher für minimalistischen Musikgenuss. Gruß René