Beiträge von Harleyherbert

    ASU entfällt, ein gewaltiger Vorteil, Abgaswerte sind nicht gerade das PLUS bei den MINIS. ACHTUNG im Forum wird mit den Sitzen immer etwas verwechselt!!! 1) ALs 4 Sitzer muss ein freier Zugang zu den Rücksitzen sein, durch ein ein bestimmter Quader (theoretisch) passt, das Klappen des Komplettsitzes ist also für die Sache 2 bzw. 4 Sitzer. 2) Das Verstellen der
    Lehne 15Grad ist generell gefordert. ABER ich hatte mal einen MINI Baujahr
    72. Da war die BEIFAHRERLEHNE nicht VERSTELLBAR, hier wäre Potential zu klären, ob dann der Ersatz nicht auch starr sein kann. Also generell unterscheiden zwischen Klappbar im Sinne Zugang zum Rücksitz + Verstellbar
    auf die Lehne bezogen! Vielleicht auch fragen, ob es ein Baujahr gibt, vor dem
    die Sache mit der Lehnenverstellung nur auf den Fahrersitz bezogen war.
    Viel Erfolg + Gruß aus Mianz René

    WOW, Du hast ja ein Schnell-Programm vor. Autotechnisch habe ich etwas das gleiche Projekt, allerdings bin ich pessimistisch, hoffe auf die erste Ausfahrt im Sommer. Ob ich mit dem Motor, der Fest war fahren würde....
    eher nicht. Getriebe + Motoröl sind eins. Jetzt hast Du den Gammel überall,
    so wäre wahrscheinlich das Getriebe gut gewesen. Wäre gut wenn man einen guten 1300er Motor kriegt mit kaputtem Getrieb, solle es öfter geben. Viel Erfolg, bin auch weitere Nachrichten gespannt. Gruß aus Mianz René

    ...ist eigentlich nicht egal. Ein guter Einbauort für Lautsprechern ist Fahrzeug-spezifisch. Ein Mini hat keine Heckklappe, dafür eine schöne stabile Hutablage,
    die sich für jeglichen Einbau anbietet. Der Rücksitz ist fest, da könnte man
    durch die Lehne hindurch bestimmt einen schönen Bass wummern lassen.
    Unterm Rücksitz ist beim Mini auch noch Platz. Dafür kann man hinten seitlich beim Mini wenig machen... Nur so die ersten Unterschiede. Viel Erfolg
    + Gruß aus Mainz René


    Hallo Leute, so mal sehen, ob ich das mit den Bildern hinkriege, das ist das erste (und noch einzige Bild) meiner Neuerwerbung. Jetzt zu mir, der eine oder andere kennt mich veilleicht schon aus dem einen oder anderen Beitrag, einige sogar schon "live".

    Meinen ersten Mini habe ich mit 19 bekommen, das ist schon einige Zeit, 1978 war das. Ein Tausender, 1275GT-Motor 53PS, racing green mit Inka-Yellow
    Dach. ca. 70TSD KM und üblichem Rost. Tödlich war für das arme Auto der
    Einbau eines Drehzahlmesers und das dann durch jugendlichen Leichtsinn angestiegenes Drehzahlniveau. Am 1.April 1980 hat sich der gute dann mit
    Zwischenräderschaden verabschiedet. Es folgte auf Familiendruck ein vernünftiges Auto. FIAT RITMO.....aber nur kurz. Hier ein Bild von meinem Erstling
    http://C:\Dokumente und Einstellungen\Fabienne\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Mini[/IMG] .

    Nach nur 7 Monaten musste wieder was englisches her... drei Monate neu, umständehalber abzugeben, für 5000,- DM. ein 80er 1000 schwarz. Keine Extras. Das wurde
    geändert. Recaro, Radio in Dachkonsole, Dunlop LP 918 Felgen, Nebelscheinwerfer hinten + vorne, Kotflügelverbreiterung + Dach silber lackiert. Mal sehen, ob das Bild auch klappt.

    so jetzt, erstmal sehen, ob das so funzt....dann geht´s weiter. Zwei Mini kamen noch nach, und zu mir gibt´s das eine oder andere dann auch dazu.
    Gruß aus Mainz René

    1) ich bin der König der Ausbohrer (Nasenspezialist) -aber nur wenn drehen nicht hilft 2) Ist so ein Rüssel dran, wird+ ginge punktgenau (Zahnarzt, der trifft auch den Nerv). Beim Ausbohren, nahc der Diskusion mit metrich/ Zollwerkzeug habe keine zölligen Gewindeschneider. Danke + Gruß René

    1) Bin auch mit "steinalten/ harten" Reifen im Winter gefahren. Driftet halt...
    ...wie war der zweite Satz des Threats???"innerörtlich etwas sportlich...... "Erinnert mich 2) an einen Spezi, der ist in Hockenheim beim Besucherfahren im "Highsider" vom Moped gefallen, der Typ ist noch okay (im Kopf vorher/ nachher nicht besser + nicht schlechter) aber Moped Totalschaden. Was macht der? FEHLER KANN NICHT BEI IHM SEIN!!! Im Fernsehen sind die doch alle viel schneller...Klagt gegen den Reifenhersteller. Würde ich in dem Fall auch vorschlagen. Muss am Reifen gelegen haben. Hat zwar verloren, aber beim Auto, klarer Fall. Alles wird gut.
    Gruß René

    immer wieder beliebt. Es ist passiert, was ich vorhergesehen hatte. (allerdings nicht bei mir) Beim Ausbau des Nebenrahmens ist eine der Schrauben abgerissen, die in den Schweller gehen. Verschiede Reparaturtipps habe ich hier schon gelesen. Aber noch ist der Bolzen drin. Rostlöser wirkt schon ewig,
    kein Erfolg absehbar. Und jetzt geht´s an die Profis: Heissmachen scheint mir
    (physikalisch) wenig sinnvoll, denn Bolzen + Schweller sind aus Eisen, haben also gleichen Dehnungsfaktor. Ich kenne jetzt vom Mopedschrauben (und Zahnarzt) "Eisspray" --nein, nicht Enteiser-- Damit kann man mit einem Rüssel
    gezielt den Bolzen kühlen (MInus 80 Grad), der müßte dann schrumpfen + rausgehen.... Theorie....was sagen die Praktiker, hat das schon mal jemand probiert? Danke schonmal + Gruß René

    ...denke über den Gasfuss... Normal bauen breitere!!! Reifen mehr Grip auf um dann unvermittelt wegzugehen. Schmale Reifen bauen weniger Grip auf + gehen gleichmäßig "über alle viere" weg... (war zumindest bei meinen 10 Zollern so)...ich liebe 145er wegen des schönen Drifts... ABer vielleicht ist das bei den 12 Zöllern anders? Gruß aus Mainz René

    @dougie...warum??? Fand beide Artikel gut...Mit dem alten Fahrzeugbriefen
    war hier im Forum mehrfach Thema, speziell was die Übernahme der alten Eintragungen betrifft. Denke da sind gute Hinweise. Da ging es z.B. einige
    Zeit hin+ her mit dem "Übertrag" einer alten K+N Eintragung, denke das
    hat sich mit dem Artikel erledigt. Auch Rostschutz ist hier doch immer ein Thema. Wenn man sieht das in MINI-MAG und MINI-WORLD die Engländer teilweise locker 8000 PFUND!!!! Für Sportspack zahlen, sind 900,- EUR Rostschutz dock okay....Ansonst immer nüchtern ;) + Gruß aus Mainz René

    Beifahrerseite waren früher mal starr - vor allem bei den deutschen Autos-
    kamen "liegesitze" erst sehr spät. Ansonsten gehören die Sitze zur "ABE des
    Autos" heisst, war der Sitz verstellbar, muss eine vergleichbarer Ersatz rein.
    Wobei mit der Verstellbarkeit ist so eine Sache. Es gibt auch heute noch NEUE
    Recaros, die sind starr + haben ABE aber nur für bestimmte AUtos. ABER RÜCKSITZLEHNE oder RÜCKENLEHNE??? RÜCKSITZLEHNE WAR IMMER STAR, ausser Estate. Allgmein gibt es zu Sitzen eine Menge Threats. Speziell die
    Engländerhaben ja viele starre Sitze, auch dazu gibt es hier teilweise (widersprüchliche) Aussagen. Gruß rené

    Hallo Heute ist die neue Oldtimer-Markt erschienen. Themen in dem Heft sind unter anderen Rostschutz-drum unter"Karosserie-. zwar professionel für (relativ viele 900 Euronen) und der neue Kraftfahzeugbrief!! interessant vor allem für unser "Vollabnahmler". Bei Bedarf am Kiosk, Zeitschriftenladen oder so
    mal "schuppern". Lohnt meines Erachtens.

    Hallo Heute ist die neue Oldtimer-Markt erschienen. Themen in dem Heft sind unter anderen Rostschutz-drum unter"Karosserie-. zwar professionel für (relativ viele 900 Euronen) und der neue Kraftfahzeugbrief!! interessant vor allem für unser "Vollabnahmler". Bei Bedarf am Kiosk, Zeitschriftenladen oder so
    mal "schuppern". Lohnt meines Erachtens. Stelle gleiche info auch unter "Eintragungen ein. Gruß aus Mainz René

    ARGGGG, wie Deutschland üblich gibt es für Werkzeug eine DIN-NORM!!! Die gibt auch die Toleranzen für die Schlüssel vor. Wenn man also mit HAZET, GEDORE, RAHSOL etc arbeitet hat man vielleicht Glück + es funzt. Die "echt Chrom-Vanadium-Dingsbums" aus dem Baumarkt hat höhere Toleranzen. Dazu kommt das die lieben Briten meines Erachtens super-weichmacher in Ihren Schrauben haben, mit einer Vorliebe zum Runddrehen. Daher macht Zoll-Werkzeug schon Sinn. Der eine oder andere mit "Goldschrauberfingern" mag vielleicht was drehen, ansonsten wundere ich mich jetzt nicht mehr über die vielen Threats mit "Schraubenproblemen". Ob man weiss was über oder unter
    1/2 Zoll (gibt nette kleine Stufungen) ist egal, das ist wie bei metrisch, es gibt auch Spezialisten die bekommen eine Mutter mit 6mm Schlüsselweite auch mit ´nem 7er auf. Radmutter hinten passt 24mm. Ich habe mir ganz am
    Anfang eine Umrechungstabelle gemacht Basis ab 1/4 Zoll aufwärts (immer dann 1/16 unterteilt) ein Zoll sind die bekannten 2,54 CM. Es passt aber tatsächlich einiges. 11er ist z.B. einer der kleiner als 1/2 Zoll (passt 13mm)
    Gruß aus Mainz -von einem der Zollwerkzeug hat... René Hein-Gericke hatte mal günstig Hazet oder Gedore, veilleicht gibt´s noch irgendwo Restbestände.
    Oder bei EBAY unter harley mal sehen, da wird ab +zu was vertickert. In der schwarzen Rolle z.b. ist alles wichtige (auch für Mini) drin. Gibt es mit "HAZET-Füllung" kostet normal 120, EUR geht ab+ zu in EBAY billig. Achtung auf Hazet-Füllung achten.

    ...würde auf keinen Fall die Original-Doorcards zerschneiden. Sind brutal teuer+ gute gebraucht zu bekommen? Würde mir aus "schrankrückwand" (gibt´s im Baumarkt billig") + Kunstleder (Bastelgeschäft oder SToffgeschäft)
    extra für den Umbau welche machen. Läßt sich dann bei nichtgefallen stressfrei "rückrüsten". Viel Spass + Gruß René

    ??? BOSCH ist einer der größten Autoelektrokonzerne der Welt. Hat in jedem
    größeren Ort eine Niederlassung. Erkennbar an einem gelbem Schild mit roten
    Großbuchstaben "BOSCH". Ältere Schilder haben drüber ein Bild mit einer Zündkerze. Alternativ Telefonbuch, gelbe Seiten unter Umständen "AUTOELEKTRIK"..etwas konservativ zwar. Die Adresse des Bosch-
    Dienstes bei mir um die Ecke hilft wohl kaum. Oder http://www.dasoertliche.de
    Gruß aus Mainz René. Odermal an einer Tankstelle fragen. HEISST HALT AUCH BOSCH D I E N S T --nicht Service.