hmm. Also es gibt typische Stellen. Vorne um den Kühlergrill, Kotflügel praktisch rundum, besonders schlecht, oben unterhalb des Fensters. Dreiecksbleche, das sind die vor den Türen "A-Säule". Schweller im Bereich Vorderräder. Das ist so Standard. In einer Kaufberatung hab ich mal gelesen,
wenn der hintere Hilfsrahmen SEHR schlecht wäre, wäre auch kritisch. Zur Geräuschdämmung haben die lieben Engländer da oben Filz draufgelegt. Der hält die Feuchtigkeit + Rost ist das Ergebnis. Mein Hilfsrahmen ist zwar grenzwertig. ABer siehe Beitrag weiter ober, Unter dem Tank muss ein Stück
(ca. 15 + 15 cm) geschweisst werden. Ist nicht auf dieser Größe durch (das hätte ich schon noch von unten gesehen) sondern würde ich in dieser Größe ersetzen. Zu diesen Nettigkeiten kommen noch gerne Probleme bzw. Spiel in diversen Aufhängungsteilen + die Handbremse ist auch gern fest. Aber vielleicht gibt es im Forum eine Kaufberatung? Ansonsten war mal eine gute in
einer Oldtimer-Zeitung. Was Blech angeht ist die meines Erachtens auch heute aktuell. Sieh mal unter "Oldtimer-Markt" das ist ein Verzeichnis aller Artikel. Kaufberatung Mini + eine Mini-Cooper. Lass Dir den Spass nicht nehmen, ist schon ein geniales Auto. Gruß aus Mainz René
Beiträge von Harleyherbert
-
-
vom Mini her kann ich nichts sagen, aber meine Mama hat ein Golf-Cabrio mit
Stoffverdeck. Scheuerstellen sind altersbedingt normal. Der Golf ist jetzt 9 Jahre + war immer gut behütet, der Mini müßte ja ähnlich alt sein. Scheuerstellen vom Fenster können vermieden werden, wenn man "in die Falte" ein Frotteehandtuch legt. Fenster selbst (plastik) können mit einer Motorrad-Visir POLITUR!! wieder durchsichtig gemacht werden. Ansonsten
mal gezielt nach einem GUTEN Autosattler fragen. Ideal sind da Menschen mit alten Mercedes und so. Die wissen zwar die teuren Anschriften, da kannt man sich dann aber auch aus. Meines Wissens müßte das Auto ein Stoffverdeck haben. Viel Erfolg + Gruß aus Mainz René Achja laut MINI-World (GB) wurde das Cabrio bei Karmann (richtig, die mit Golf) gefertigt...Vielleich mal da ´ne Mail hin? -
nee nee so schlimm war´s auch nicht. Hätte halt gern das Heck gern fertig gehabt+ vor allem kein Rost unter´m Tank. Schrauben tun wir meist Dienstags. Ist eher eine "Gesellschaftsveranstaltung", doch gewisse Produktivität wäre okay. Andererseits, bleibt bei so kleinen Schritten auch das
Budget im Rahmen. Benzinschlauch + Dichtung kosten ja nicht die Welt, bevor es bald an Gröberes geht. Denke ab Weihnachten wird´s ernst. Kaffee trinken wir abends nicht mehr (mangels Herd). Nächste Woche ist "Adventsschrauben"
Glühwein vom Campingkocher. Letztes Jahr Andrang: 3 Personen + 1 Liter...
Na denn Prost.. + Gruß aus Mainz René Achja, gestern gab´s Beck´s (Drecks)
Gold... (Spende). Find ich nicht so doll. Mein Kopf (nach nur mäßigem Genus) auch nicht. -
Nach drei Wochen gestern erstes Mal wieder MINIgebastelt (dazwischen 68er Käfer von einem Freund + Moped). Also Tank ist draussen+ ganz klar hin...
unteres Drittel ist durch...Unter dem Tank sieht es auch nicht prickelnd aus,
war ber vorher nicht zu sehen. Da muss später geschweisst werden. K...+ Ernüchternd. Stossdämpfer gingen nur Dank Mutternsprenger raus, Konis sind jetzt drin. Nebelschlussleuchte, rechts ist ab, links die Originalhalter völlig festgerottet, muss wohl ausgebohrt werden. Meine Wunschnebelschlussleuchte von Hella gibt es noch neu!!! Seit 30 Jahren unverändert!!! Nur der Preis ist Neu bei einem Händler 89!!! Euronen, bei einem zweiten 59+ Märchensteuer. Ist gestrichen. Habe dafür in EBAY Kandindatin Nr 2 von der Wunschliste für 1, EUR geschossen. Genial + Neu.
Leider habe ich das Kabel von der rechten Leuchte in Müll (schon abgeholt)
geworfen, das war länger + hätte jetzt gepasst, Mist jetzt ordentliche Verkabelung basteln. Die Schlussleuchte soll am Kofferdeckel fest sein, Löcher sind eh´schon drin, ich find die da auch schön. Achja, Lüftungkabel am Tank abgezogen--- war so spröde, direkt wie Glas zersprungen. Dichtung
für Benzinuhrgeber auch vergessen mitzuordern, Benzinschlauch auch nicht da gehabt...Dilletantisch, also Fazit nach gestern vier Stunden schrauben,
quatschen + Bier trinken, Vom gesetzten Ziel eigentlich nur Tank draussen
(statt auch drin), Radlager unangetastet, Nebelschlussleuchte Teilerfolg,
eigentlich zu wenig wirklich passiert. Oh weia. Wenn das so weiter geht...
Bis demnächst + Gruß aus Mainz René (Bilder habe ich bisher nicht gemacht,
kommen noch) -
ist wirklich ganz eng MKI + II gemeint??? Oder geht es um die neueren
"Doppelstockhebel"? Der MK I blinkt, hupt+ macht Fernlicht+ Lichthupe (zumindest in meinem früheren 72er), was da wann genau und wo gab, denke ich haben die Vorantworter gesagt. Der MKII ab irgendwo in den Spät70igern
bzw. der Clubman hat dann Doppelstockhebel. Die sind voll der Luxus...
die haben links die oben genannten Funktionen + rechts Scheibenwischer
zwei Geschindigkeiten, Scheibenwischer Tippschalter + elektr. Spritzwasser.
Bis dann + Gruß René -
Hallo, denke schon, zwischen Einbau Motor + Ausbau liegt eine ganze Ecke Zeit (voraussichtlich). Wäre also mindestens 2x ausleihen. Bei einer angenommen Gebühr zwischen "Kiste Bier" + 20, EUR macht das irgendwo mit
Zeit hin+her gefahre etc. so 50-60 EUR. Unser Familienauto ist ein Polo, da ist
der Krantransport grenzwertig (vom Platz). Also für grob das doppelte Kran gekauft, dann mal weitersehen. Zu meinem Projektauto habe ich zwei Motoren. Einen drin, der wäre hineinen dazu der wäre gut. Das weiss ich aber erst, wenn ich´s probier. Also eventuell doch nochmal Kran erforderlich für (wenn´s übel kommt dritten Motor). Hmmm so sieht die Kranrechnung doch okay aus. Die Amis heben Ihre Mopeds z.B grundsätzlich mit solchen Kränen. Weitere Möglichkeit, nachdem im Raum MZ/WI Kranarmheit herrscht,
verleihen (gegen Kiste Bier oder so...) Bzw. in EBAY vertickern... Ihr hört bestimmt wieder was von mir. Bis dann + Gruß René -
...ist mir auch auch aufgefallen. Das mit der miesen Qualität von "verchromten" habe ich auch gehört. Daher die scharzen entlackt, Mit dem Heissluftfön Sache von 5 Minuten, Anschliessend mit feinem (400er)
Schmirgel dran + dann poliert (Polierset aus dem Motorradladen) Ergebnis:
genial. Knackpunkt. Das Gelenk unten ist aus Aluguss könnte man auch polieren, habe ich aber silber lackiert. Ist okay. Die Teile liegen jetzt "im Versuch" auf der Terrasse, meine Frau ist von der Optik begeistert....;-).
Kosten wenig, Erfolg okay, Zeitaufwand insgesamt 1 Stunde. Ist doch eh´schlechtes Wetter. Gruß aus Mainz René -
Danke, werde mein Glück versuchen. Gruß René
-
...an elektrische Winde habe ich auch gedacht...Die Decke ist ein Betonfertigteil aus den 60ern... Der traue ich das nicht zu. Auch ist die Elekrik
in der Garage so schwach, das bei einschalten eines mittleren Kompressors die
Sicherung rausfliegt....Müsste also 1) eine Art "Galgen" oder "Tor" einbauen
um eine Aufhängung zu haben, da sind wir wiederbei den Kosten +/ oder
ORDENTLICH Strom woher zu bekommen, das scheitert an einer dazwischen
liegenden Strasse. Das Verständnis der Nachbarn (+ "Strom leihen") ist
im Grenzbereich.... Also bleibt eigentlich nur der "Kran". Danke für den Tip +
Gruß René -
...Bin auch eher der Käufer-Typ. Nach meinen bisherigen "Ermittlungen" geht es bei ca. 170,- EUR los (plus Versand). Verleihtechnisch geht in Mainz gar nichts...Muss auch ein wenig mein Budget im Auge behalten. Bis jetzt bin ich (noch) im Grenzbereich. Größere Ausgaben sind im Moment schlecht. Für 109,- EUR komme ich ins schwanken...Bezugsquelle? Schon mal Danke + gruß aus
Mainz René -
Hallo, Hilde läßt mich fragen, ob jemand MINI-spezifisches Werkzeug verkauft.
Denke so Kupplungsabzieher, Gummipuffer"Kompresser", Kugelkopfabzieher.
Vielleicht hat ja jemand seine Mini-Zeit beendet + die schönen Sachen liegen so traurig da rum. Kurs jeweil 1/2 Neupreis + ggf. Versand? FREU MICH AUCH
über Verleihangebot (Pfand + x) Grüße aus Mainz Hilde (+ René) -
Hallo, bestimmt weiss der eine oder andere noch, "wir sind nicht die Bären"
Motoren zu dritt heben, Bier aus 03er Flaschen....usw. Nun bald soll der Motor
bei meinem Projekt raus..so zu Weihnachten. Dafür suche ich einen transportablen Motorheber. So ein Art Mini-Kran. ZUM LEIHEN (Pfand + Gebühr) oder gebraucht (kommt auf den Preis an). Angebote bitte
per Mail. Achja, sollte "heimatnah" sein. Danke schon mal + Gruß René -
Hallo + Danke für die Info... Glaube mich aber zu erinnern, das aber doch
zumindest ein Sromkreis "weg" war. Ich hatte einen 84er Mini, der ist 2-3 mal
wegen des Magnetschalters (100pro) nicht angesprungen bzw. AUSGEGANGEN. Einmal wurden wir beim abschleppen von den freundlichen Helfern angehalten, weil (vermutlich Blinker) irgendwas elektrisches nicht ging. Denke, das würde auch Sinn machen, weil der Schalter je eine Relais-Funktion hat und die Startspannung sicherstellt + die ist ja von der Zündstellung des Schlüssels abhängig. Die Kabel sehen überwiegend gut aus.
Lediglich hinter dem Luftfilter ist eins angescheuert + hinter dem Kühlergrill
sind Stecker, bei denen die weiterführende Leitung fehlt....was da wohl drangehört?? Bis dann + Gruß René -
Habe auch diese Dezemberzeitung im Text heisst es "durch die Einpresstiefe...
passen die Felgen über alle Bremsanlagen" + "japanische Felgen" Zitat, sonst keine Angaben möglich....Die Felgen geistern aber seit den August-Heft rum.
Vielleicht sollte man das im Auge behalten. Nähere Infos waren aber nie dabei. Die Felgen wurden immer von fliegenden Händlern auf Treffen in GB verkauft. Gibt es auch in verchromt. -
Hätte (wie minimoke) zu "Blechfelgen" geraten. Kommt auch von der Optik
Woodykonform. Bei den 145er finde ich die Preisdifferenz interessant.
(zu den 165/70).... -
Hallo, mit meinem Projektauto geht es nächste Woche weiter. Am Heck soll es
weitergehen. Tank raus + neu rein, Stossdämpfer, Radlager usw. Dann soll die
Elektrik getestet werden (Die Batterie ist ja auch im Kofferraum). Zum testen
habe ich die voll-Tote gegen eine halb-Tote getauscht. JETZT KOMMT DIE Frage. Ich habe den Magnetschalter seitlich im Motorraum (wie bei älteren Minis üblich) Ich weiss noch von früher, da wenn der hin war bestimmte Stromkreise gingen, andere nicht. Vermute, das bei toten Schalter die zündungsabhängigen (Zündschloss) Stromkreise nicht gehen. Wie sieht es mit dem Rest aus? Gibt da ja noch die Zündschlossstellung dazwischen. Für die
Info schon mal vielen Dank. Gruß aus Mainz René. Achja, da mein Projekt langsam vorangeht will ich mir jetzt noch keine neue Batterie kaufen. Vielleicht ist die dann platt bis ich so weit bin. -
Hallo auch Mainzer....Das Problem kenne ich. In Mainz tut sich nix. Habe mir
daher aus Autoscout "in der Nähe" was passendes gesucht. Ist aber ein Schrauberprojekt auf Langzeitbasis. Das Budget entgleitet auch schon so langsam. Kommt auch drauf an was man konkret sucht. Bei mir war es halt einer der letzten 10 Zoller. Da wird es dann noch enger. Jetzt habe ich ihne + dafür hab´ich es auch dicke. Viel Spass. Bin mal gespannt. Gruß aus der "Nachbarschaft" René Achja kaum stand der Mini bei mir in der Strasse ein Paar Tage draussen, kamen auch schon Kaufangebote.... -
okay, danke für die zwei wichtigen Infos. Einmal soll das ganze nicht zu hart werden....zum anderen soll es auch halten....also bewahre ich Bewährtes+ nehme das Original. Achja, telefoniert hatte ich auch. Bei drei Händlern, die hatten keine Komplett-Kits...vielleicht der vierte....hmm. aber will jetzt eh keine mehr. Bis demnächst + Gruß René
-
Hallo es gab mal einen Beitrag für eine Sammelbestellung für die o.g. Reifen.
Habe den eine Zeit verfolgt, dann wurde das übliche Palaver draus... Was ist da Stand der Dinge? Zu spät? oder gestorben? oder doch 145er?? Letzter Preisstand war irgendwas mit Selbstabholer bei einem Training (sind jetzt rum)
und soooo billig auch nicht... -
Hallo, nach so 15 Jahren Standzeit ist gummimäßig an meinem Projektauto so alles platt/ porös was hin sein kann. Alternative Polybushes??? In verschiedenen Zeitschriften wird davon geschwärmt. Soll es in Hart/ mittel/ soft (racing, sport, touring) geben....Nur wo? In GB gibt es "car-complete-kits"
in Deutschland muss man die sich teuer zusammensuchen.... Wer weiss mehr
zu Vorteil/ Nachteil, Bezugsquelle(n) etc..hat jemand die schon in GB bestellt?
Will nicht Front gegen die deutschen Händler machen, aber verstehe nicht, warum es hier die (VIEL) billigeren Komplett-Kits nicht gibt. Oder war ich so doof + habe die (Internet)-Kataloge nicht richtig gesichtet? Muss sagen so nach einem Tag im Büro vor der kIste ist der Drang auch am Abend nicht so doll...da noch rumzuwühlen. Schon mal danke + gruß aus Mainz René