Hallo Peter, danke für die Info. Ist von meinem Projektauto, da ist von den
schwarzen Kappen nix mehr zu sehen....muss ich dann aber doch mal im Prospekt nachsehen, den habe ich übrigens auch noch. (ob Plastik wegrosten kann? so nach 20 Jahren oder so? ;-)) Gruß aus Mainz René
Beiträge von Harleyherbert
-
-
Es gibt von Oldtimer-Markt ein Sonderheft "Rost". Ich halte von den genannten Produkten nichts. Mein Tip: Grundierung verdünnen, in die naht laufen lassen + ein wachsartiges Produkt drüber. Stop, kommt aber auch drauf an wo, Bei Stosskante Kotflügel aussen muss ich Euch die Wahl lassen,
bzw kommt drauf an wie dich die Kante ist... Alle Materialien die auch nur veilleicht verhärten stehe ich skeptisch gegenüber. Gruß aus Mainz René -
..nein keine Mädels... sondern die Originalmuttern für die 83er Mayfair-Sport Alufelgen. Sind ca 23mm hoch, davon ca. 11mm für den Sechskant-Kopf,
die unteren 12mm sind rund "abgedreht" auf ca. 15mm Durchmesser. auf diesem runden Teil sitzt normaler Weise ein Ring mit 25,2 mm Durchmesser (nein das Zoll wurde nicht voll gemacht) und 5mm Stärke der Ring ist mit einem Körnerschlag fixiert, so das er nicht verloren geht. Die Felgen waren damals nicht sonderlich beliebt, vielleicht hatte die mal einer einer + jetzt noch die Muttern in der Krabbelkiste. In den gängigen Läden habe ich die noch nicht gefunden. Wenn jemand die Muttern hat bitte Info mit Preisvorstellung an mich oder auch dankbar für QUALIFIZIERTE Hinweise wie
"gibt es unter Teilenr. xxxx bei yyy.." Danke schon mal + Gruß aus Mainz René
Achja benötige zwei Muttern. -
..gute Antwort. bin zwar kein 05-Fan aber gut. wobei man könnte das weiterführen... (ist doch unser Hobby, schön locker) Zeitgenössisches Zubehör in gewissem Zeitrahmen. Ist unabhängig von eintragungspflichtig.
Modernes Navi + z.B "Rückfahrpiepser" würden IN MAINZ BEIM TÜV einer H-Zulassung im Wege stehen (bei 30Jahre Fahrzeugalter)... Stossdämpfer z.B.
würde heisen KONI und so soweit vor 30 Jahren + 10 verfügbar wäre okay. Die Neumodischen GAZ wären aber tabu. Nach Auffassung von Tüv Mainz. Wenn Du beim TÜv Mainz arbeitest + ich hätte Dich oder Deinen Chef falsch verstanden...Keine Sache...Wobei Witz...was sind in 8 Jahren Voraussetzungen für H-Kennzeichen, bzw. was bedeuten derzeit 60 EUR Jahresersparnis (monat 5 Euronen) bei sonst "künstlerischer Freiheit"? Nochmals Hochachtung vor der guten Antwort... vielleicht sieht man sich mal live... fänd´ich gut. Man sollte auch im Alter dazu lernenGruß vom 05Anti-Fan René aus Mainz
-
achja, danke mit dem Tipp das Baujahr 83 noch 8 Jahre warten muss. Mist, hätte sonst gedacht 83+ 30 wäre 03.....????
Deutsches Sprack schwäres Sprack (mit Zeitformen und so Grammatik und so..schon schwierig...)
-
...bitte genau lesen...DAS MIT DEM EINTRAGEN HAT SICH ERLEDIGT..habe ich doch eingentlich? deutlich geschrieben...bliebe nur das mit dem zeitgenössisch...Da hat der Mainzer TÜV Listen, die er anwendet. Nix für ungut + Gruß aus Mainz René
-
Ende der 80er gab es Probleme. Da wurden die Japaner MINIverrückt...
Bei Bestellung der 165/70 x 10 gab es die Info "Liefertermin nicht absehbar"...
Es gab mal eine Kurze Zeit nur GOODYAERS, da war das der Fall. -
???was ist das für eine Ansage....Das Stossdämpfer HEUTE nicht eintragungspflichtig sind habe ich klar gesagt, auch das das was H-Zulassungskonform ist im ERMESSEN DES JEWEILIGEN PRÜFERS liegt...
AUSSAGE DES TÜV MAINZ 14 TAGE alt... 1984 -vor 20 Jahren mussten die Konis eingetragen werden...tut mir leid, weis allerdings nicht, ob Du altersmäßig dich damals selbst mit Fahrzeugumbauten (zulassungspflichtige Fahrzeuge meine ich) befasst hast. 1984 warst Du 16....Ohne ******* + Gruß
aus Mainz René (Mainzer Spruch: dumm gebabbelt is schnell...) -
Also...vor langer,langer Zeit hatte ich einen 84er HLE (damals neu gekauft).
Für den hatte ich KONIS gekauft, die mussten 1984 eingetragen werden!!!
Zu den Dämpfern gab es ein Beiblatt + ein Gutachten, da stand das drin. Da ich ein sehr ordentlicher Mensch bin + das Auto doch sehr umgebaut war, habe ich das machen lassen.... In den vielen Jahren seitdem muss sich da mal was zu unserem Vorteil geändert haben.... SO und nun zum H-Kennzeichen.
Das sieht bei uns der TÜV GANZ eng, wegen Rhein-Main-Gebiet, vielen Verrückten, Präzedenzfälle und so. Die haben eine Liste für die jeweiligen AUtos, in denen zulässiges, nicht H-Kennzeichen störendes Zubehör aufgelistet ist. Da ich 1984 schon rote Konis hatte...dürfte ich wenn meiner mal soweit ist dann damit auch keine Probleme haben. Wie das mit anderen Dämpfern aussieht weiss ich nicht, liegt aber meines Wissens im Entscheidungsbereich des jeweiligen TÜV-Menschen.... -
Hallo Leute..war im Rahmen meines Urlaub + meines Projektauto mal bei RECARO... wichtig....alle DEUTSCHEN Sitze haben ABE.. In Verbindung mit den HERSTELLERSPEZIFISCHEN Konsolen.... HAHAHA. da fängt unser Problem an
Recaro hat keine Konsolen für den MINI. Im Rahmen für die ab 1.10 neuen EU-Briefe wird das ganze noch witziger. Wer Wert auf ZULASSUNGSKONFORME
Sitze legt hat ja schon immer Problem, da schon immer ein Mix aus Sitz + Konsole angesagt war. Also die Sitze haben ABE mit den HERSTELLERspezifischen Konsolen. Jeder Mix wäre schwierig. Da es in den neuen Briefen das Feld "Eintrag"nicht mehr gibt kommt das Problem, was erkennen die gün/blauen Leute an? Mehr oder minder hat also jeder mit anderen Sitzen als den originalen ein Problem. Ich hatte 15 Jahre in meinem
84 HLE bis 1998 keinen Stress. Wie sieht heut die Praxis aus? Achtung.. die hinteren Plätze sind realistisch nicht nutzbar, hier hätte jeder im Schadensfall
Ärger. Auch Platz für die Theoretiker...Gruß aus mainz René -
so.LEUTE: Flat-rate habe ich seit heut auch.. Urlaub ist um. Teilzeit ist angesagt. Erste Woche war ernüchternd. Optik + Innenraum jetzt super..wirklich.. Budget aufgebraucht. auf Teilesendungen warte ich noch.
Stossdämpfer sind hin + KONIS wegen eventueller H-Zulassung bestellt.
Da nicht ganz aktuelles Modell..HAHAHA.. kommen ca. Mitte Dezember.. KONIS für euere Modelle passen zwar, wären aber nicht zulasungskonform.
TÜV etc. das war einmal, muss mich da wohl etwas aktueller orientieren.
Hinterer Nebenrahmen...hmm nicht doll, aber nicht verzetteln. Könnte durchgehen. Daher jetzt: Hinten so lala, Budget ist schon jetzt eng...
Schwerpunkt war doch "low-Budget"...also hinten nun überschaubar, jetzt geht´s vorne weiter.. demnächst mehr. Frage an Forum..wie bekomme ich die die Bilder rein.... ? Bis dann Gruß René + Hilde.. -
Hallo, toll, wieder was gelernt, den Müll werde ich den LIMORA-Leuten zurückschicken. Reifentechnisch + Felgenmäßig soll es im Rahmen bleiben
max. 5x10 und wie gesagt ich bin 145er Fan...(schon immer wegen des Budget...es gab Zeiten da haben 165/70 10 mal 200!!! DM gekostet.
Soweit man überhaupt welche in Deutschland bekommen hat...
Bis dann + Gruß aus Mainz René -
okay, werde ich gleich morgen machen...bzw. steht die Brems-Kompletterneuerung ohnehin auf dem Programm... Stahlflex kenn ich vom Moped...ist´eine geniale Sache, hätte ich von daher auch ins Auge gefasst.
Danke für die Tipps. Heute hatte ich meinen "Projektfreien" Tag. Demnächst mehr. Gruß aus Mianz René -
zum Budget (wird eh knapp) ....muss ja erstmal die Tüv-Vollabnahme schaffen. Früher war der "normale Tüv" ja schon eine Hürde...jetzt Vollabnahme...Mal sehen.
Ausser Optik fand ich die 165er halt nicht so doll, die 145er driften schöner...
wenn er denn mal fährt. -
also, in dem Magazin war der Lagertausch hintere Nabe (immer Trommel)
beschrieben. Ausgebaut wurden Kugellager (Bild) eingebaut wurde Kegelrollen.
Im Artikel selbst heisst es "hinten + vorne wären gleich"... Dachte jemand wüsste ob die hinteren oder vorderen Lager gleich sind+ könnte das bestätigen, darauf kommt es ja an.
Paket kam übrigens jetzt + es sind "gottweiswasfürlager" Werde wohl auf Minikus Rat hören (ist der zweite) + die Lager zurückschicken. Unfreundlich
wraen die Leute von Limora auch... -
Hallo, in einem englischen Minimagazin werden hinten + vorne Schrägrollenlager empfohlen. Angeblich sind die Lager hinten + vorne gleich...
Habe jetzt Bei LIMORA deren Angebotslager bestellen wollen, die sagen hinten
und vorne wären unterschiedlich.... was ist richtig? In dem englischen Magazin sind Bilder vom Lagertausch...klar Schrägrollen + keine Kugellager??
Was ist Fakt? Schon mal Danke... Theorie über Lager kenne ich, bitte keine Philosophie wie bei ´der Schwinge... -
Hmmm, das es alleine am Druck liegt??? Der angebene Abstand zwischen den "AUfnahmerillen" der Beläge ist bei eingebautem und einem neuen (nicht eingebauten) "Referenzzylinder" absolut gleich....Der ausgebaute Zylinder hat ja keinen Druck.... Die Zylinder wären also die richtigen? Zudem ist einer
der Zylinder undicht, der kann also keinen "Restdruck" haben. Wie schaut es mit dieser Nummer stimmt die?? Vielen Dank für die Hilfe, muss wohl mal weitersehen. Bis dann + Gruß René -
..hallo, vielleicht habt ihr mitbekommen, meine Neuerwerbung muss man so mit 3-4 Leuten schieben. Neben dem Klassiker Handbremse habe ich was neues. Laut Verkäufer wurden die Bremsen letztes Jahr gemacht. In allen Bremsen sind auch Neuteile. ACHTUNG, jetzt kommts. Vorne "gehen die Bremsen" nicht bzw. bremsen immer. Ist das Rad locker, geht es gerade so drehen. Ist das Rad fest, ist mit drehen nix mehr. Verbaut sind Trommeln 21a22c auf der einen Seite, 21a22 (ohne C) auf der anderen Seite. Ein Hin+Her Wechsel ergab keine Änderung. Die Bremsbelägen (genietet???)
passen von der Rundung einwandfrei, auch die breite schein i.o + passt zum Tragbild der Trommel. Mein Verdacht sind die Radbremsbremszylinder 15L bzw.
15R. Vermute die drücken schon so die Beläge zu weit auseinander. Achja es ist ein 83er Mayfair, "TROMMLER". EINSTELLER sind NATÜRLICH ganz zurückgedreht.Abstand von Kerbe zur Kerbe eines Radbremszylinder ca. 47mm
-
hmmm...es ging nicht um das Anzugdrehmoment...Es ging um die Verbindung Nabe/ Bolzen. Arick hat mich gestern mal besucht, es sind ganz normale Nabe...Man(n) muss nur richtig hinsehen. Also soweit so gut. Zu den Bremsen
geht es aber weiter... Siehe neues Thema... -
HILDE siehe meine Bemerkung in Suche Paar Speigel + Kotflügelverbreiterung...
...Die Radnaben sehen eigentlich nicht gefrickelt aus. scheint eher von irgendeinem anderen Auto zu sein, mit zufällig passendem Gewinde. Mit Naben eine gute Idee. Doch woher?? Nachdem meine Suchfrage nach o.g Teilen schon keine Beachtung fand. Vielleicht gebe ich die Suche unter Hilde ein...
Danke für den Tipp, mache mich auf die Suche. Gruß aus Mainz René