Hallo in meinem Projektauto sind zwei Radmutternbolzen abgerissen....(nein, nicht von mir...) ABER es sieht so aus als sei es nicht die allmein beschriebene Variante mit den "eingepressten" Radbolzen, sondern ähnlich wie Stehbolzen oder so. Also beidseitig Gewinde oder ähnliches. Gibt es sowas, bzw. hat jemand mal so was gesehen? oder ist das ganze nur so vergammelt, das man es nicht sieht??? Gruß René "alias Hilde"
Beiträge von Harleyherbert
-
-
...die Wolfrace waren original poliert... Es gibt NAMHAFTE!!! Fachbetriebe die lehnen das Aufarbeiten von alten ALus ab... Alu verspödet altersbedingt. In den Guss bilden sich Lunker und Einschlüsse, für die Stabilät absolut tödlich, so eine Art "Tiefenrost". Ich habe selbst einige kleinere Motorradteile poliert...K... Die 200.- sind ein fairer Kurs. Anschliessend zum Versiegeln Klarlack. Tüv usw. ist Unsinn... waren ja original so. Die Qualität der Wolfrace waren aber mal sehr umstritten... Wenn es 10 Zöller sind, sind die etwa 25 Jahre alt..Siehe Textanfang. von Jemanden der sich schon damals die Wolfrace aus Qualitätsgründen nicht gekauft hat... (Oberflächenschutz war schon ab Werk für die Füsse..)
-
arg...genau..was seid ihr für Bären... Haben den Motor nur zu dritt geschafft.
Bei der Abholung der Verkäufer, zuhause den erst besten Passanten angehauen. Dann auf einen "Hund" zum nachbarn gedappt. Zum Glück lief die Aktion dann zu menschlicher Zeit. Meine liebe Frau findet das Auto ganz okay + ich habe den Urlaub "frei". Postives zuerst... 1) ein Nachbar fand das Auto so toll das er mir sein altes NARDI-Holzlenkrad geschenkt hat (was ich früher immer so toll fand..genial).. 2) Die Hinterradbremse ist jetzt gangbar 3) Spiegel bekomme ich günstig 3) Kotflügelverbreiterungen auch 4) Am Bonus-Motor scheint ein Stage 1 Kit monotiert 5) Mein Brudner räumt die Gargage auf, damit ich´s stressfrei habe... 6) Kofferraumdeckel ist zwar auch nicht riesig aber Montage ist so lala gelungen 7) Tankdeckel ohne Schlüssel ging auf 8 ) der freundliche Schlüsseldienst bei uns bemüht sich um Schlüssel ohne Muster- Toll alle Öffnung dann mit einem Schlüssel statt wie bisher "Schlüssellotto".. Negativ 1)Der Tank ist auf + im A....- treibt das Budget nach oben 2) die vordere Bremse ist weiter fest 3) fast einen halben Tag gebraucht um die erste Bremse frei zu kriegen, die zweite ging in einer Stunde...4) hinterer nebenrahmen, die Schwingen sind super, der Rahmen naja.. wird vermutlich ein neuer (treibt das Budget nach oben) ... zur Bremse noch ein Leckerli... im entsprechenden Teil des Formus. -
...find ich erstaunlich..eine ähnliche von Mädels wird beantwortet, ich hangel mich durchs Forum...trotzdem, danke für den Tip. Spiegel sind schon unterwegs. Werde mir wohl ein Pseudonym zulegen... Hilde oder so
-
..hat sich erledigt, habe welche... Gruß an die Mädels... René
-
Hallo, veilleicht hat ja jemand nach einem Umbau oder vom Ausschlachten einen Satz originaler schwarzer Kotflüfelverbreiterungen rumliegen.Oft haben die Risse an den Haltebohrungen, die wollte ich nicht. Wäre dankbarer Abnehmer, Ideal im Raum MZ/WI. Bitte ggf. Info (per Mail) Preisvorstellung. Vielen Dank + Gruß aus Mainz René
-
Hallo vieleicht liegt ja irgendwo bei Euch nach Umbau auf Chrom ein PAAR original Plastik-Spiegel rum. Möglichst schwarz. Muss aber nicht sein. Ideal wäre Raum MZ/WI. Wer so was hat, Bitte Mail mit Preisvorstellung. Schonmals vielen Dank + Gruß aus Mainz René
-
Hallo, danke für Eure Grüße. Den Original-Prospekt habe ich auch. Mit dem
Original...hmm mal sehen. Habe mir 1984 extra kein Mayfair, sondern HLE gekauft, weil ich den schöner fand. das erste Tuning kommt schon. Habe chromgriffe dazu bekommen... Bald mehr ;-). -
..endlich..nachdem ich lange genug alle mit Theorie genervt habe. Jetzt steht er vor der Tür. Sorry, ist ein 83er (nicht 84er) Mayfair-Sport. Schlecht, nicht zugelassen, Voll-abnahme erforderlich. Bastelauto. Von allem etwas, heftig, aber nicht zuviel. Wie ich es mir vorgestellt habe (ausser vielleicht etwas zu teuer). Soll nächstes Jahr Sommer laufen. Programm zunächst: aus allen Schlössern + Schlüsseln ein Satz schöner Chromer Schlösser machen. Damit ich nicht drei schlüssel brauchr + eine Tür trotzdem nicht aufgeht. Kofferraumdeckel tot gegen bunt tauschen. Festgegangene Handbremse gangbar machen. Alles schon mal gemacht, jetzt im "Fortgeschrittenen"Stadium. Halte Euch auf den Laufenden + melde mich wieder. Morgen wird Schlösser gebastelt. Bis dan + gruß René
-
ergänzend 5mm für´s Sperrholz, ALU 2 mm.
-
...ich bin ein sehr einfach gestrickter Mensch.. ich nehme ein Stück DICKE
PAPPE (So Rückseite Zeichenblock oder so) und mache mir erst mal ein Muster. Ich fand Sperrholz, so früher aus der Schule immer ganz nett. Für das Aussägen des Handschuhfachs muss man Löcher bohren. Richtig. Unten wo die Scharniere hinkommen, da muss Platz für die Scharniere sein, also stören da die Bohrungen nicht. Sägen tu ich mit der Laubsäge... Das ganze dann gebeizt + VIELE Schichten Klarlack oder Funiert. Den Decke aus einem
zweiten Brett zu machen sieht sch... aus. Da passt die Maserung (das sind die Linien im Holz) nicht. Da muss jeder der sich das ansieht nach einiger Zeit schwindlig werden + br....Alternative Alu gebürstet + mattschwarz lackiert..
sieht auch edel aus, läßt sich auch gut bearbeiten, billige Stichsäge reicht.
5mm sind okay. SO als Einstieg, nach Einarbeitung sind dann Steigerungen möglich.. -
..geh mal zu einem Menschen der Motorradsitzbänke macht. Die verkleben Schaumstoffe. da sind alle möglichen Mulden drin + das ganze bleibt praktikabel auf dem Boden.. (bis auf die Kosten, bei uns in der Nähe -Rhein/Main gäbe es verträgliche Sitzbankleute..) Alternativ Autosattlerbetriebe. So als Anhaltspunkt eine Motorradsitzbank kostet ca. 100,- Für´s Umstylen -grober Einstiegspreis-. Du brauchst dem Grunde nach
zwei (Sitzfläche + Rückenlehne) SCHAU DIR VORHER ARBEITEN AN--Da habe ich nette Erfahrungen gemacht...Von dem Ändern der Zahl der Sitzplätze würde ich Abstand nehmen... Gruß René -
das wäre interessant.. Ich weiss meine TÜRHAUT ist dahin. Für Scharniere gibt es Erstatz. wer bei den Häuten ist schreckt auch auch vor dem Türboden + sonstigen Kleinkram nicht zurück. tür kostet in GB ca. 220,- Pfund...
BMHT Türhaut kostet ca. 50 - 60EUR, die Replicas ca. die Hälfte. WO IST DER UNTERSCHIED? hat jemand AUS EIGENER!!! ERFAHRUNG!!! Infos zum Unterschied. Egal in welcher Richtung. Passform, Rost. oder sonstwas?? Bitte mal keine Theoretiker, obwohl ich die sonst ganz lustig finde. Weiss, das die die nicht "BMHT Teile" schlechter sein Sollen - nur wo?. -
Tja, gerade der Inneraum ist gut.. 120KG ist zuviel. Kollege + ich sind jeweils nur ein Hemd... Im Innenraum habe ich zwei Probleme. den will ich nicht versauen + wie kriege ich den Motor raus... Bin am Ball. habe jetzte zweite Quelle. VW T4 Wohnmobil leicht versifft... Melde mich wieder.. + habe schon jetzt viel Spass. Wann ist in in Zell am See das Schrauberseminar... Käme im Mai.. Gruß aus Mainz René
-
...also mit der Reibahle, das ist so eine Sache wann ist es passend??? Zuviel "geahlt" ist gleich schlecht. Wer eine Ahle zur Verfügung hat + Zugang dazu hat ist schön. (melde mich neben diesen Theorien in den Kreis der künftigen Anwender an...) Ansonsten gibt es noch die "low-budget-Variante" passendes Rundholz geschlitzt, FEINES Schmirgel in den schlitz + die lagen nach + nach "angepasst" Die Passung sollte grundsätzlich mit etwas Öl "saugend" sein... Dann geht´s wieder an schmieren...Würde mir aber wirklich jemanden mit einstellbarer Ahle suchen...So Handwerker zwischen 10 und 11 Uhr an einen eigenen freien Tag heimgesucht sind manchmal froh ein
Tiefpunkt im Tag anderweitig nutzen zu können... -
also...irgendwie krieg´ich das mit dem blättern in den Beiträgen nicht hin...
Hab keinen Golf, der Kumpel der Hänger ziehen darf hat ´nen 3er Audi...so ein richtigen schicken...ich glaube Motoren da drin mag er nicht. Der Motor soll auf den Hänger, da waren wirklich gute Tipps. Schraubermäßig war ich so ziemlich überall aktiv, da wo ich Auto + "Zubehör" hole WILL ich nur bedingt schrauben... HARLEYHERBERT hmm, woher das kommt... Zollwerkzeug wäre
zufällig auch dabei ;-). Ich halte Euch auf den laufenden, wehe ich kann den
Motor nicht heben.. (gehöre nicht zu den dicke Arme Jungs mit den dicken Mopeds) -
okay, habe keine Sackkarre, bin nicht ganz alleine, Fleischwurst abends kalt geht auch nur bedingt... Treppen sind auch nicht zu bewältigen....Bier gibt´s erst "wenn ich habe fertig ;-)" Melde mich dann nochmal. hat wirklich keiner gewogen? Oder ist die Fraktion noch mit dem AUsbau beschäftigt?
-
..ergänzend...Ich habe im Moped (leer 300KG) an den entscheidenden Stellen KEGELROLLENLAGER... das hält.... Späßje vom Määnzer René..wollt ihr nicht auf der Basis einsteigen. (NS 0-100KM/H ca. 6 sec.)
-
1) mit dem Schmieren könnt ihr locker sehen...(siehe weiter oben) meine waren nach vertrauensvoller pflege durch die Fachwerkstatt nach 120.000KM platt -allerdings total-. AUSTIN-ROVER hat einen wartungsintervall von 20.000KM schon Mitte dre 80er vorgesehen, also keinen Grund zum Stress.
2) Zu den Nadellagern: Die sollen eben nicht punktuell sondern auf dem Auflagepunkt der Nadel belastet werden. Konstruktiv werden schnelldrehende Wellen (haben wir hier nicht) oder nur in einer Richtung!!! belastete Wellen
damit bestückt. Wie Minisukus schon ausführte haben wir in der Schinge aber
das auf + ab, das wäre okay ABER wir haben zusätzlich eine starke dynamische Kraft die achsial wirkt (QUERBESCHLEUNIGUNG!! die wir doch so mögen) genau da liegt der Hund begraben, bei den dabei auftretenden Kräften werden auch die Nadeln "gebogen" minimal, aber auch genau das mögen die Nadeln nicht + brechen. Drum haben die schlauen Jungs bei Austin, Morris, BLMC. Leyland, Britsh Leyland, Rover und so weiter 40 Jahre die teure
aufwendig einzubauende Buchse eingebaut, die fängt nämlich genau die Biegekräfteauf. Oder denkt Ihr die haben aus Spass eine teurer sch.. einzubauende Buchse eingesetzt nur weil die auf der Insel die Autos basteln.. und noch eine Queen haben...oder uns bis heute ärgern wollten. Die tollen Lagerbücher gibt es heute übrigens nicht mehr so locker.. Hatte mal eins (früher) heute krieg ich das nicht mehr.
-
...wir hatten es mal mit meinem 84er Mini + einer Fachwerkstatt,die die Fahrwerksunruhen nicht gefunden hat... Wenn die Führungshülse VÖLLIG platt ist, wovon ich bei nachher festgestellten ca. 5 cm seitlichem Spiel ausgehe, konnte ich bei mir fast eine ganze Kartusche Fett einpressen, das muss irgendwo hin sein. Also könnte das meines Erachtens im Endstadium vorkommen, das sich das Fett in die Schwinge drückt. Das mit der Hülse + Hebelarm war gut erklärt, das Nadellager punktuell aufliegen.. hmm, dachte das wäre bei Kugellagen. Bis dann + Gruß René