Beiträge von Harleyherbert

    wow, das war jetzt gut. Das hätte ich alles greifbar, habe aber nicht dran gedacht. Mit dem Frühstück ist zwar eng, aber vielleicht hilft dann ´ne abendliche Määnzer Fleeschworscht... ;-). Melde mich bestimmt wegen dem einen oder anderen nochmals, je nach dem was ansteht. Dank + Gruß aus Mainz René

    1000er Motor mit Getriebe (und Vergaser etc..) Mein Projekt nimmt Formen an. Eventuell -bin feste dran- bekomme ich mein "Projekt-Auto" Neben diversem Zubehör bekomme ich einen Motor mit allem... Wie das bei allen netten Dingen im Leben ist...ist man meist allein. Arbeitszeitbedingt komme ich mit Hänger Auto + Gerafffel irgendwann nachts zurück.. Der nette Mensch will seinen Hänger wieder, also abladen ist angesagt. Einen Helfer habe ich sicher für die voraussichtliche Mitternachtsparty. Irgendwoher habe ich aber auch das der Motor in genannter Konfiguration ca. 100-150 KG wiegt... Ist das so, dann wäre das zu zweit schlecht... also, wie schaut´s was wiegt das Ding? Da ich ein Grundpessimist + Vertreter der Newton´schen Theorie bin, gehe ich davon aus, das alles schlimmer kommt als befürchtet, und würde auf eine "Teildemontage" vor dem Verladen gerne verzichten..

    Danke für Eure Infos...Das mit Hub + Bohrung war als Antwort meines Erachtens daneben, da hab´ich mich doch vera..gefühlt. In allen schlauen Lektüren konnte ich (dem Mathematik mächtig) bei den 986 + 998er kein Unterschied feststellen...Bohrungx Hub). Da hatte ich eine Steuerformel oder 3,14...sonst was in Verdacht. Es wäre halt schon schlecht, wenn der Köpfe (wegen der Bohrung ;) nicht passen + das könnte dann schon zu Problemen Führen. Sonst schraube ich Mopeds, da muss man bei solchen Gelegenheiten schon mal den Brennraum im Kopf bearbeiten... Den 997er, nachdem ich nicht gefragt!! Den in eine Reihe zu stellen, naja der war halt schon für den Cooper gemacht (wisst, die alten aus den 60er...) DER hatte ein anderes
    Hub/Bohrungsverhälthis. der Erfolg war nicht gewünschte + der Motor verschwand dann nach kurzer Zeit.. Geh jetzt wieder etwas schrauben üben.

    Hallo, mal wiedervon der Nervensäge eine (viele) Frage... kann ich einen A+ Motor auf ein A-Getriebe montieren? Wie kann ich die Motoren äußerlich unterscheiden. Klar Motornummer...HAHA wie fängt welche an, bzw. wo wäre IN DER NUMMER der Unterschied zu erkennen? Gibt es außer der Nummer einen anderen äußerlichen Unterschied? Past ein A-Zylinderkopf auf einen A+ "Rumpfmotor"? Woher kommt der Hubraumunterschied? 986 zu 998 ccm? Oder geht das alles mehr oder minder locker. (akzeptables schrauberisches Grundtalent vorhanden)? Also wurden doch jetzt sechs Fragen, wer hat die Antworten? Schon mal Danke aus Mainz René

    Toll, danke für die Info. ABER G-Kat o.G was ist das? Wer bietet sowas an + was kostet der? Normal müssen die Kats doch irgendwie gesteuert werden, so Lambdasonde und so, wie funktiert das, kann man das selbst einbauen, oder muss da in BESTIMMTE Werkstätten. Hmm, wollte mir eigentlich, wenn ich mein Wunschauto habe eine Edelstahlanlage von Bastuck oderso drunterschrauben. Für die nun doch weitergehende Info vielen Dank + Gruß aus Mainz René

    Hallo, wie schon mehrfach hier kundgetan, will ich mir wieder einen Mini zulegen. Wunschbaujahtr liegt irgendwo in "Vorkatzeit" also 70er -84 (10 Zoll)
    was kostet so ein Auto heute Steuer. -Mit H-Zulassung (NICHT -"07er) bzw.
    ganz normal? Bestimmt wissen das einigie von Euch. Für die Info schon mal Danke. + Gruß René

    ...hmm, hast Du mal geprüft, ob die hinteren Schwingarme Spiel haben?
    Deiner Beschreibung nach liegt das Problem hinten. Wenn man vorne was verbessert + hinten ein Problem hat verstärkt (subjektiv) die gute Front
    den Fehler hinten. Also Hinten aufbocken + mal in Querrichtung drücken + ziehen.

    Hallo Miniskus...ich pack´s nicht sieht aus wie eine der Konsolen die in meinem
    (gesuchten MZ-Ac767) mal waren!! Von Recaro selbst gab es nie Konsolen.
    es gab welche von einem anderen Deutschen Sitzserstellen, die passten.
    (ich glaube ASS -nicht die von Aspirin) die Verstellschienen waren unten
    fest mit dem Sitz verschraubt, dann hat sich nix nehr gedreht. die nach unten
    zweigenden Laschen (ich glaube mit 5 Löchern) passten dann genau in
    die Bohrungen mit den M8-Löchern. In GB gibt es einen Händler der hat die
    Konsolen, die Du brauchst günstig (zwischen 27,- und 37 Prund) x1,5 wäre EUR. Bei weiteren Fragen bitte dirket, Antwort kommt. Alternativ würde
    ich mir einen "Adapter" scheisen lassen ;-). Idee hätte ich.

    Also ich habe meine Bilder gescannt + an 1252er gemailt (mein Erstlings-werk - bilder zu mailen - hoffentlich hat es gefunzt.) ´Ne ganz andere Idee, das Design ist wirklich ganz einfach, wie wär es mit "airbrushen"? Zu den Streifen gibt es auch eine ganz einfache Lösung. Die waren nämlich weiß/Mitte Gold/ weiß!! Vermutlich hat sich im Laufe der Jahre, das (nur aufgedruckte) Gold verabschiedet. In meinem Prospekt ist eine Detailaufnahme
    nur vom Logo, da sieht man das gut. Viel Spass + Erfolg. Gruß René

    Also das war ein 89er 1000er Vergaser. Schwerpunkt bei mir liegt halt auf 1000er Vergaser, Baujahr 77-83. (zur Not bis 89) Mit dem Lackieren bei dem Gerät hätte ich die befallenen Stellen, zum Schweissen habe ich jemanden für die berühmte "Kiste Bier"...Innenraum habe ich mittlerweise gesehn ist echt teuer, Getriebe war DER Schwachpunkt, bei "unterstellt" akzeptablem Motor....Wie an anderer Stelle mal gesagt... Mini-a-tour ist mir ein Begriff + bin Feuer + Flame für Eure Unterstützung hier...ich bin sicher, man sieht sich. Wenn Ihr mal ´nen 1000er (mini) im Auge habt, sagt Bescheid. Achja, eventuell tun sich noch Spuren zu meinem Ex auf. :)

    irgendwie kapier ich das nicht... Ich denke es geht nicht um die mathematische Betrachtung des Abrollumfangs. Sollte allein die Therorie hier gefragt sein..so zum Spass, auch die FelgenBREITE hat Einfluss auf den Abrollumfang!!!(-unfug). Durch eine breitere Felge verändert sich zwangsläufig das Querschnittsverhältnis + damit der Abrollumfang... Ich dachte es will einer einfach klassisch 10 Zöller fahren, dann wäre es einfach so dargestellt: Ich habe eine große Bremsscheibe (z.B. "großen Topfdeckel) Nr. 1 mit dem passende Topf.... passt halt, wie das so ist. Ich habe ich aber nicht den passenden Topf (12") sondern nur einen kleineren.. Für die Frage ob die 10 ZollFelge passt oder nicht , hilft hier nur drüberstülpen. Das war auch mal meine Aussage. Wenn es darum geht, welcher Reifen einfach größer ist, muss mann die Reifen übereinanderlegen....übrigens geht dertrend derzeit zum ZWANZIGZÖLLER (bei anderen Autos) ...kann mir da jemand helfen? Können Teile des Kotflügel stehen bleiben? Muss ich den Schwingarm ändern? Wie verhält sich das Ganze zum rest des Universiums? Wie werden die Größenangaben von Offroad-Reifen umgerechnet? Vielleicht sollte man dem Grund des Themas nachgehen? Vermutlich will doch jemand seinen 12 Zoller
    auf die klassischen 10Zoller umbauen + will einfach wissen, was alles getauscht werden MUSS, und warum er die teuren Cooper S Bremssättel kaufen muss. Oder denkt Ihr er büffelt Mathe am praktischen Beispiel?

    Hallo, die Kleber lassen mir keine Ruhe. Das Modell war ein 89er Sondermodell,
    ich habe Bilder davon in einem alten Prospekt. Die Bilder sind zwar nur ca. 5x3 cm aber zum scannen würden die taugen...Dad Motiv ist übrigens recht primitiv und wäre wirklich durch die Jungs anzufertigen, die auch die Handwerkerautos beschriften. Aber jetzt noch die Firmen in GB... alles halt
    eine Frage des Preises. Die erste Firma wäre Mini Mail Tel. 01989720111, zweitens, die habe übrigens alle Jubiläums-Aufkleber http://www.idlegear.co.uk.
    Bei fragen oder Wunsch nach der Vorlage, bitte Mail an mich. Das Bild war übrigens "Falsch" der gezeigte Mini hatte klar weisse Streifen, original war gold, wie auch die Schrift....Viel Erfolg + Gruß rené

    ARRRG... Der Abrollumfang ist entscheident für den Tachoantrieb + dei Übersetzung... Danke für den Tipp, die Frage habe ich anderer Stelle im Forum gestellt. Die Bremssättel sitzen im Innern der Felge und jetzt kommt ganz einfach Adam Riese: 10 ist kleiner als 12, daher passen die Bremssättel die ins Innere einer 12 Zoll Felge passen nicht in das Innere einer 10 Zoll-Felge... ABER mir hat mal jemand gesagt 10Zoll Stahlfelgen (Weller, alte Cooper S, Dunlop LP 918 etc) würden auf die 12 Zoll Anlagen passen. Bestimmt hat jemand 10Zöller + einer 12Zöller und probiert das in der Paxis.
    10Zoll Stahlfelgen hätte ich (aber GAR keinen Mini .-()...

    Hallo Ellen...witzig..typisch Mann, hatte erst gemeint Du meinst die BIKINI-DAME...HAHAHA, dann habe ich den Link gesehen. Jetzt bin ich etwas schlauer, die Leute mit alten 1000ern scheinen tatsächlich weniger zu brauchen, (und auch Spass zu haben). Danke für die Info. Von Märklin habe ich übrigens keinen Plan.

    Sorry, habe mich wohl falsch ausgedrückt 1) es gibt in GB eine Firma DIE HAT DIE + VERKAUFT DIE 2) Ich schrieb von Handwerkerautos die DU SIEHST, ALSO bei DIR in der Nähe, da steht imemr drauf, wer die Werbung drauf gemacht hat, die Firmen (NEIN nicht die Handwerker, die mit der Werbung) machen Dir auch solche solche Aufkleber. Du brauchst aber halt ein Muster,
    Digicam, CD oder so. Ist auch billig. Ich wollte mir vor 2-3 jahren einen bestimmten Harley-Aufkleber kaufen, beim HD-Händler über 70,-!! DM, beim freundlichen Werbefuzzi weniger als die Hälfte -aber für beide Seiten!!! Dann bleibt ja noch die Sache mit dem eigenen PC...

    AHHHH...das war also, das Bremseneinstellen, war zwar keine direkte Antwort. Aber das war es. Die scheiben waren dann etwas kräftiger. WICHTIG: In einem Artikel (meiner beliebten) Oldtimer-Praxis wurde auch ein Hinweis gegeben, das der Hauptbremszylinder (teuer..) abweicht... Das fand
    ich ganz witzig, jahrelang hat mich mein Mini mit schiefziehenden Bremsen genervt oder mit witzigen Pirouetten im Regen unterhalten -keiner wusste warum- dann verkauft (schnief) und dann habe ich das gelesen...Es soll einen
    Umrüstkit (in GB) auf 10 Zoll geben. Meines Wissens sind die Antriebswellen für die Trommelnunterschiedlich... Daher würde ich klären (LEUTE; DIE FRAGE HATTE ICH AUF LAGER :) ) ob man mit dem Wechsel der Scheiben + der Bremszangen allein von 12 auf 10 Zoll kommt. Laut englischen Mini-Magazinen sind die "Radnaben" die gleichen... Scheiben sind billig, die Bremszangen kosten in GB JEWEILS ca. 130,- Pfund (ca. 200 Euronen). Typisieren, soll das ganze in Österreich laufen? Ich glaube da ist das ganze eine Numemr härter.

    Das Schaltknaufproblem kenne ich.... oft besteht der Schaltknauf aus zwei Materialien. Bei Dir also aus Alu (das Du siehst) und einer Innenhülse, vermutlich Plastik (ich hab mal eine selbst gefingert, aus Holz -geht auch). Das Problem ist, du musste beide Materialien fest verbinden. Lösung: ein oder zwei Löcher SEITLICH in den alten Schaltknopf gebohrt, Blechschraube rein + probiert... müsste dann abgehen, bei mir hat´s geklappt - Bei Dir? Gib mal Bescheid. Viel Erfolg.

    ..in den verschiedenen Thema habe ich ja schon von meinem Wunschprojekt geschrieben... 70er Jahre Karosserie mit neuerer 1000er Technik. Klar,
    10 Zoll Räder sollen es schon sein. Bremsentechnisch hatte ich selbst schon "Trommler" und Scheibengebremste, klar waren die Scheibe "besser"...
    Oder ? Gibt es jemand "pro Trommel"? Wenn ich mich dunkel erinnerne hat mich nur das ewige Nachstellen genervt....ABER zurück zum Umbau, was wird an Teilen benötigt um die 12" Anlage auf 10" Zoll umzubauen". Ich denke zu den sonstigen Technikttransfer wird der TÜV nix sagen, da gab es wohl wenig Unterschiede (oder gibt es Mecker bei den 3 MehrPS im Motor?) Hat jemand das mit den Bremsen schon gemacht? Was sagt der Herr im Grauen Kittel dazu?