Hallo, ich bin auf dem Brainstorming zu meinem Wunschmini. Wäre es möglich eine Karosserie aus den 70igern mit der Technik der neueren Minis zu Kombinieren. Speziell Vorstellung: Karosserie ca. 72-79, Technik von einem 1000er Vergaser der letzten Modelle? Was passt, wo gibt es Probleme? Das mit der Türfänger habe ich schon gececkt ;-), ich denke da an Hilfsrahmen, Scheiben etc. Oder halt was euch sonst so auf und einfällt...
Beiträge von Harleyherbert
-
-
soweit sich das mit den Aufkleber nicht erledigt hat... es gibt in GB eine Firma die stellt alle Aufkleber noch her, hatte ich in einem englischen Mini-Magazin gelesen. Soweit DARAN Interesse besteht, würde ich sehen, ob ich die Anschrift noch finde. 2) Schau einfach mal auf irgendwelche Handwerker AUTOS, da sind Hinweise drauf, wer die Werbung drauf gemacht hat. Bei uns in Mainz gibt es zwei sehr gute Firmen die sowas machen, die machen auch Aufkleber "nach Wunsch". Gutes Foto oder auf CD genügt. Alternativ war in einem älteren Heft der "Oldtimer-Praxis" ein Artikel Aufkleber selbst gemacht. Ging auf dem PC mit normalem Drucker, Folie und dann eine Versieglung. Sah gut aus.
-
..neben der Frage zum Motor nun die Frage zum Verbrauch. Ich hatte verschiedene Minis. einen 986er mit 36 und einen ,mit 39 PS, die haben so um die 5 Liter "bei normalem Gebrauch" verbraucht, wenn es zügiger wirde entsprechend mehr, aber halt so um die 5 Liter. Mit dem 39 PS habe ich als Schüler und mit leerem Portemonnai auf der Heimfahrt vom Urlaub mal ´ne niedrige 4...verbraucht. 998 A+ hatte ich einen HL und einen HLE. Der HL war spritziger, der HLE wohl länger übersetzt, hat sich aber mehr oder minder aufgehoben, Verbrauch war da eher so um die 5-6 Liter. 8 bis 9 Liter habe ich nur bei Kurzstrecke im Winter verbraucht... Wie sieht es da bei Euch aus? Die Diskussion um den Verbrauch habe ich schon anderer Stelle gesehen, aber waren aber meines Erachtens eher die Aussagen der "Sportfraktion" vertreten. Wie sieht es bei den gemütlichen Vertretern aus? - Damen sagt man brauchen im allgemeinen weniger, vielleicht meldet sich da auch jemand?
-
Hallo, Ich denke mit meinem Traum-Mini wird doch ein Projekt. Daher nicht wundern...verschiedene Fragen. Es soll AUF JEDEN FALL ein 1000er werden.
Nach dem Motto aus x mach 1. Daher Frage 1) Kann man die Getriebe untereinander tauschen? 2) Getriebe... 1300er und 1000er haben bestimmt unterschiedliche Übersetzungen, wie erkenne ich das bzw. erkenne ich die
unterschiedlichen Getriebe von aussen - wie? 3) 10" und 12" haben bestimmt unterschiedlichen Tachoantrieb, wie erkenne ich das? Oder ist der Tacho "anders übersetzt" (gibt es. z.B. bei Mopeds) Für Eure Infos schon mal vielen Dank. Habe auch Fragen über Bremse, Verbrauch + Karosserie, jeweils unter den Themen, ich hoffe auf Eure Hilfe + dass ich nicht nerve -
Hallo Arick, danke für die Einladung. Ich habe mir auch schon mal Eure Homepage angesehen. Und einige von Euren Autos kenne ich auch (roten, MZ-XD..) und blauen Kombi. Nette Autos. Ich war mal Anfang der 80er mit dem Mini-Club Rhein/Nahe öfters unterwegs, Orientierungsfahret, Nürburgring
und auf einem Treffen in Luxemburg. War oft ganz witzig. Ich bin auch nicht der große Vereinsmensch, da fehlt mir auch immer ein wenig die Zeit. Aber wenn ich mal wieder ein Auto von Euch sehe, vielleicht kommen wir ins Gespräch...oder doch mal Donnerstags? Mal sehen ;-)..übrigens was hättet
ihr für den "Ingelheimer" gezahlt? Die 3000,- waren eingeplante Kosten bis er
okay wäre, der Verkäufer wollte 1500,-. Bis dann + gruß aus Mainz René -
...also, er war zwar furchtbar, mit ca. 3000,- Euronen rechne ich für einen
akzeptablen Zustand zu erreichen. Vorteil war meines Erachtens das er ÜBERWIEGEND rostfrei war, ausser Windschutzscheibe + Hilfsrahmen hinten...
Ich war übrigens tatsächlich mit dem Gedanken schwanger nach Berlin zu fahren...;-)) -
Hallo, jetzt wird´s ernst. Nachdem mein alter wohl in Presse ist...Habe ich mir heute den ersten Gebrauchten angesehen. Der war in der Zeitung, in Ingelheim. Laut Verkäufer gäbe es auch Interessenten aus Wiesbaden, vielleicht jemand von Euch? Naja, zuerst da Gute, das Auto hatte fast keinen Rost, ausser unterhalb Mitte Windschutzscheibe ca 2x 3cm. Alle Aufhängungsteile ohne Spiel, TÜV (Dekra) neu + ohne Mängel: Jetzt zu den Nettigkeiten. Der Innenraum war meines Erachtens komplett für den Müll. Die Bremse hinten war auch nicht mehr das was sie sein sollte, Die Schaltung von ersten in den zweiten, da war die Sycronisation hin, Beim Einlenken gab der Vorderwagen nach, denke da sind die Gummiblöcke vom Hilfsrahmen platt, zumindest hat sich sowas früher so angefühlt. Die Türen war beide äusserlich okay, Unterboden der Fahrentür hat es bald geschafft, Dreicksblech an der Fahrertür zeigt erste Rostspuren. Der Verkäufer war relativ unflexibel... was darf sowas kosten? Bin ich zu empfindlich? Vielleicht hat ihn ja jemand von Euch gekauft, es wurden angeblich noch drei Interessenten aus Wiesbaden erwartet. Im Internet gehen vergleichebare Minis beim Händler -mit Garantie- so für ca. 2-3.ooo Euro. Bin mal gespannt wie Ihr den MINI bewertet. Achja, die Vorderreifen sind halt nicht haltbarsten, und die Blechfelgen auf denen er stand waren braun.... (nicht lackiert ...;-))
-
ohja noch meinen Senf zur Farbe: Bei meinen Mopeds habe ich mich gerne an aktuellen Farben von Opel und VW orientiert, die haben manchmal ganz nette.
Aktuell hat OPEL paar gute Blautöne. Ich habe mal ein nettes Moped in VW HELIOSBLAU metallic lackieren lassen. War ein Farbton Mitte der 80er und dürfte damit nicht bei jedem jedem Treffen gleich wieder daneben stehen... -
...mit dem selber grundieren mit "Meninge" (ist bleihaltig und eigentlich verboten) rate ich ab. Ich habe schon einige Mopeds restauriert und nette (Anfänger) Erfahrungen gemacht. Wenn Du Pech hast "Hebt" sich früher oder später der Lack, d. h. er hält nicht und Du kannst ihn locker wieder abpellen.
Oderauch nett ein Freund hatte das gemacht + war vor der Waschanlage am Dampfstrahler, der Lack war ab... (löste sich) Auf jeden Fall sollten die Produkte VORher mit dem Lackierer abgesprochen werden. Als Abschleiftipp habe ich mal in einer Oldtimerzeitung gelesen: grober Schwamm + SCHEUERPULVER!!! Das scheint mir logisch und würde vorallem beim Mini mit seinen vielen Ecken + Kanten Sinn machen. 180er Schmirgel ist schon heftig,
da bekommst du die Megariefen, 360er - 400er gilt allgemein als Vorschleif
papier. Ein guter Artikel zu Lackvorbereitungen war in der Oldtimer-Praxis -im letzten Heft, bis gestern im Handel. -
Hallo vor ein Paar Tagen war hier eine Duskussion um einen roten Cooper
aus Wewelsfleet, der noch in GB stand aber schon Tüv hatte, usw.
Der ist jetzt nicht mehr im Internet. Hat den jemand von Euch gekauft?
Wenn ja, wie zufrieden bist Du? Oder wurde die Anzeige zum Bereinigen rausgenommen? Irgend jemand hatte auch sehr postiv von dem Händler gesprochen....Was hattest Du bei ihm gekauft? Komplettes Auto? Wenn welches? Gabe es (mininormale) Probleme? Für Infos vielen Dank. -
Hallo, zur Zeit suche ich zwar meinen "Alten" aber die Themen sind doch noch
wie vor 20 Jahren... Ich hatte einen 1000er Vergaser A+ Motor, bis auf den
für die Cooper-Bremsanlage erfoderlichen Umbau des Ansaug-Krümmers.
Richtig ist eigentlich die erste Antwort, was hast Du vor? Bei Fahrwerksänderung machts Du auf der Landstrasse schon vieles gut. Nur nicht so hart werden. Ich hatte 4,5 x 10" (oder 5x10) ATS Alus mit 165/70
und auch 145ern. mit roten Konis. da sfuhr sich genial. Ich würde heute die
145er bevorzugen, da man hier immer sauber über alle viere driften konnte..
und grenzbereich genial war. die 165 gingen immer hinten (aber erst im exremen Bereich) weg...In der Stadt an der Ampel, naja so bis 70 reicht der
1000er wenn er ordentlich auch... Und mit richtig schnell sind die Probleme
auch schon vielen anderen Beiträgen beschrieben... es/er wird halt heiss.
Oder teuer. Also ich würde imemr zum "schnellen" Liter + guten Fahrwerk tendieren, einfach weil der1000er auch billiger ist -
hallo Leute,
danke schon mal für Eure Tipps....Nr1) den Händler gibt es nicht mehr. Ich habe seinen Schwiegervater raus bekommen. Einer der Beider die den Laden betrieben haben ist tot, der andere hat mit Minis -obwohl voher total verseucht- nix mehr am Hut. Nr 2) Ich selbst Minimäßig bis Mitte 90er recht aktiv, meines wissens gab es in MZ/Wi nur zwei Circoniafarbene Minis.
Der letzte wurde mit Einführung des BMW-Minis geschrottet, meiner ist verschollen. Aber ich denke ich bin auf dem richtigen Weg... Einige Rhein-Mainer haben sich eingeklinkt, vielleicht steht der irgendwo in der Nähe rum.
Für Kaufgebote: Meiner war AUSSEN hell, INNEN dunkel + stehe auf 70er Jahre Look (orange, lime und so...) Grüße aus Mainz rené -
Hallo, danke für die Info. Ich habe vorher das Forum nach den Angeboten durchforstet. Ist "meinem Ex" tatsächlich ähnlich...aber halt nur ähnlich.
Bin da in der Illusion das mein alter irgendwo im Rhein-Main-Gebiet rumsteht
und auf´s Wachküssen wartet (Träum...). Ergänzend. "circonia" ist ein sehr helles blau-Metallic. Zusätzlich hatte ich die Schweller und die Front+ Heckabschlüsse mit dunkelblauer "LKW-Farbe" gestrichen, der ist widerstandsfähiger als normaler Lack...Zusätzlich hatte ich in der Mitte der Heckscheibe ein greenpeace-Regenbogenbogenaufkleber...+ auf dem Seitenfenstern "BOSCH"-Alarmanlage, war aber nicht eingebaut. Naja, mal sehen, vielleicht taucht er ja noch auf... Danke trotzdem schon mal an Alle. -
Hallo, ich suche meinen alten Mini. Es ist/war ein "circonia" farbener 1000er HL, mit einigen Umbauten, es war einer der letzen 10", Erstzulassung April 84. Eingetragen waren Cooper S Bremsanlage, Victor F Lenkrad, breite Bremstrommeln hinten, rote Konis, ATS Alus und die Kotflügelverbreiterung. Zusätzlich hatte vorne zwei Recaros. Unten auf die Recaros war mein Name und Anschrift und Telefon mit Edding vermerkt (das Auto wurde 2x aufgebrochen), insgesamt hatte er eine schwarze Innenausstattung, der Rücksitz schwarzes Velour von einem Spät70er Modell, Als Radio war ein Sony drin mit CD-Wechseler unten an die Rückbank geschraubt. Verkauft habe ich das Auto Anfang 98 an einen Händler in Mainz-Kostheim. Kurze Zeit später stand er mit unfallschaden auf dem Hof (der Mini, der Händler weiss ich nicht). Mich interessiert, ob es das Auto noch gibt. Eventuell wurde es aufgrund der vielen guten Teile wieder aufgebaut...oder steht irgendwo rum +
wartet darauf...Wer was weiss, bitte Mail, würde mich auf ein Wiedersehen freuen. Achja, bitte nicht anrufen, Frauen sind manchmal komisch...;-)