Beiträge von Harleyherbert

    "In einer Woche ist alles gut...." Wohl eher nicht.

    Selten waren 75% gute Nachrichten so schlecht, wie gestern der Anruf des Motorenbauers.

    DREI Zylinder sind gut und innerhalb der Toleranz und wären mit honen top.
    Einer nicht. Damit scheidet die angestrebte "günstige" Variante aus.

    Jetzt sind aufbohren und neue Kolben angesagt. Angebote habe ich schon.
    Budget ist gesprengt und mußte nach oben erweitert werden.

    So als kleinen Anhaltspunkt für Interessierte: inkl. KAT stehen jetzt 1600,- EUR im Raum. Plus X? Selbstarbeit und kaum Fremdkosten.

    Am Montag geht es wieder zum Motorenbauer, die verschiedenen Optionen durch sprechen, dann wird entschieden.

    Auch eine Idee: ich habe noch einen 1300er A-Serie Cooper-Motor mit Überholungsbedarf . Das ist aber nicht so der Favorit, da damit gleich mehrere Nachteile einher gingen ...

    Demnächst mehr und Gruß

    René

    ACHTUNG es geht um die Umweltzone...

    Für das Fahren in der Umweltzone OHNE Kat es gibt es eine Ausnahmegenehmigung, wenn das Fahrzeug mindestens 27 Jahre alt ist und H-konform! (das ist ja MEIN Problem... unser Renner ist ja "nur" 22 Jahre alt)

    Wie GTI80 schriebt, war der GP eine Umbauaktion der real.-Autohäuser, und die war ANFANG der 80iger... Baujahr 84/85 kommt so grob aus meinem Gedächnis hin.

    Gruß René

    Als Nachtrag...

    es gibt NOCH!!! KATs für die 1000er, für ca. 800,- EUR.

    UND: der GP müßte Baujahr Mitte der 80iger sein, damit könnte dann die
    Ausnahmeregelung greifen... mindestens 27 Jahre alt und H-konform!

    H-konform wäre dann bei der Restaurierung/ Reparatur im Auge zu behalten.
    Dazu zählt z.B. auch die Lackierung und die war beim GP IMMER rot...

    Gruß René

    so, wie versprochen. Der nächste Schritt.

    Kat ist produziert und geht auf die Reise (komplettes KIT für grünen Punkt). Sollte bis Samstag oder Montag da sein.

    Teile sind bestellt, die sollten auch Freitag/ Samstag da. UND: VIIIEEEL günstiger als bislang kalkuliert, da ist jetzt sogar etwas Luft im Budget.

    Freitag morgen geht es vor dem Büro zum Motorenbauer, Block zum planen und honen abliefern.

    Heute schon mal Kolbenringzange gekauft, beim Moped habe ich das immer "mit der Hand" gemacht.

    Träumerische Idealvorstellung: heute in einer Woche ist alles wieder gut...

    Nachricht folgt.

    Gruß René

    ...ja Einlage in den "Speichen" war auch silbern...;)

    Und: ICH kenne die Nabenabdeckung bei 1275ern nur mit der Aufschrift 1275GT. Kann mir aber gut vorstellen, das die Engländer wenn gerade nichts anderes zur Hand war auch neutrale Abdeckungen benutzt haben.

    Anläßlich eines Werksbesuches und der Besichtigung des MINI 30 habe ich da nette Dinge gesehen und auch in meinem MK IV waren schwarze Fensterkurbeln lustig mit blauen Schraubenabdeckungen kombiniert.

    Gruß René

    Das heisst, ich wurde angemeiert?!?!? OMG, Falcone!!!! :D:D

    ...würde ich nicht so sehen... die Lenkräder sind recht selten. Selbst im Special gab es die nur ganz kurz. Ob 1275 GT drauf steht oder nicht kann man als gut oder schlecht sehen.

    An meinem 1000er fände ich das 1275 GT deplaziert.

    Wenn ich es je schaffe meine "Cooper-Replica" zusammen zu fingern, soll da hinten dann auch "MINI850" drauf stehen, dann paßt 1275 auch nicht.

    Mit der Naht war die Aussage ja "scheint"...da schaue ich bei mir nochmal genau hin. Meine Ausführungen sollten nur darauf hinweisen, das die Suche ETWAS weiter ausgetreckt werden kann ;)

    Lenkrad ist wirklich ganz nett.

    Gruß René

    Ich habe so ein Lenkrad (nein, nicht zum Verkauf).

    War auch in einigen Jahrgängen im 1100er Spezial drin. Meines Erachtens ist das Bild auch von so einem SPECIAL Lenkrad. Bei den 1275ern stand auf der Nabenabdeckung 1275 GT.

    Zudem scheint der Lederzug neu, die Originalnaht ist etwas dezenter.

    Also Suche eventuell auf Lenkrad 1275 GT/ MINI Special Mitte 70iger ausdehnen.

    Gruß René

    Im Bild von der von Maxxs verlinkten Annonce steht bei
    "Die SpecialMini-Extras." als dritter Punkt "Recaro-Sitze schwarz".

    In Originalgrösse (2850x3800, 2 MB) sehr gut lesbar:
    http://www.flickr.com/photos/5294038…in/photostream/

    Verstehe den Beitrag nicht??? Dr. ex hat RECARO "Schalensitze"... im JPS waren RECARO LS. Wie ebenfalls geschrieben, konnte ich in den 80igern so ein Auto (es sollte maximal 25 geben) persönlich mehrmals sehen (ich hatte auch die LS bei mir im MINI).

    Von daher klare Sache: die Anfrage muss verneint werden.

    Gruß René

    @ HARLEY,
    Alternativ...
    mit nem 83er Brief und möglicher H Nummer wäre der ganze Umweltzonenmist zu umgehen.

    ...Problem: das Auto ist in MZ relativ bekannt. Wenn ich da irgendwo auftauche und der ist auf einmal 8 Jahre älter... das fällt auf.

    Was mich ärgert: anläßlich Töchterleins crash war die Frage ob ich alternativ einen 85iger CHELSEA aufbaue, der wäre leichter (und billiger) zu machen gewesen... Klare Sache: damals falsch entschieden.

    Ansonsten wäre die Möglichkeit alles in eine neue Karosse mit 83iger (bis 86iger*) Brief zu implantieren. Kosten dann grob 10 Mille.

    @ biz: zu Kolbenringen und Pleuellager: ist wie gesagt mein derzeitiger kenntnisstand. Ohne Kat will ich da niemanden nerven oder so. UND: 1300er Teile sind deutlich billiger!!!

    Wie gesagt: man(n) wird sehen

    Gruß René

    *für Autos ab Alter 27Jahre gibt es eine Ausnahmegenehmigung, soweit die H-konform sind.

    :(:(:(

    Im Moment ruht alles.

    Im Moment sieht es so aus, als gibt es für den MINI ab Januar keine Möglichkeit einer Ausnahmegenehmigung um damit in Mainz zu fahren.

    Die Mainz/Wiesbadener Umweltzone ist riesig!!! es betrifft nicht nur das Stadtgebiet, sondern auch viele Vororte. Damit wären wir voll betroffen, da der MINI zu so 80% innerhalb dieses Bereichs bewegt wird. Und wir in diesem Bereich wohnen...

    Daher ist derzeit ein KAT bestellt, wenn der da ist, geht es weiter.

    Wie berichtet, ist die Dichtfläche am Block durchgebrannt. Daher muss der Block geplant werden. Oder besser: müßte.

    Ich habe jetzt den Motor, der den Zyl.-Kopf gespendet hat, komplett zerlegt und der sieht gut aus.

    Der wurd auch auch schon von einem Motorenbauer begutachtet (Motoren Reese, ist öfter in Oldtimermarkt und -Praxis) - der stimmt dem zu. Programm: Zylinder honen und Planen, das wäre es.

    Neuteilpreise für die üblichen Teile liegen so bei geschätzt!!! 200,- EUR dazu kommen zwei Unbekannte.
    1) Zylinder und Kolben sind original, Kolbenringe ist unklar, ob die noch lieferbar sind... Preise für Kolebringe liegen nach meinen bisherigen Erkenntnissen bei 50-60 EUR JE ZYLINDER...
    2) gleiches Thema für Pleuellagerschalen, die routinemäßig neu sollen... die sind aber etwas billiger.

    Im Moment ist da ein Budget von 1200 - 1500 EUR gesetzt.

    Aber: erst muss der Kat da sein - sonst lohnt der Motorneuaufbau nicht. Wenn der Kat da ist, geht es an die Teile.

    Mal sehen, wie es weiter geht.

    Grüße aus Mainz

    René

    Hallo,

    Du hast die RECARO "Schalensitze".. im JPS waren die "LS". Deine sind nachträglich eingebaut worden.

    Gruß René

    ... derJPS MINI war hier schon öfter Thema, offizielle Bilder sind dünn. Es gab damals nur die Anzeigen (siehe Link) und bei einigen!!! MINI-Händlern Flyer zu dem Auto. Die Flyer waren aber auch eher für die Händler gedacht und nicht als "Streuware". Wenn ich mich recht erinnere waren die Sitze nicht auf den Flyern abgebildet.

    Hallo handballer,

    es fehlt die PLZ, wo Du wohnst... Wenn bei Dir eine Umweltzone im Gespräch ist, ist das Auto schon ausserhalb deines Budgets.

    1000er dürfen da nicht fahren (außer geregeltem Kat).

    Die Preise für 1000er schwanken je nach Region (sieh Thema kat) und Zustand. Für um die 2000 bekommt man ALLES!

    Also erfahrenen MINI-Menschen mitnehmen.

    Unser MINI gehörte bis so vor vier Wochen zu den eher guten Autos...

    Gruß René

    ..ich habe mir den EBAY-Link nicht angesehen...

    aber die Dinger sind in den 70/80igern entweder direkt durch Victor F ersetzt und entsorgt worden oder spätestens dann mit dem Komplettauto...

    Ich kenne kaum jemanden der DAMALS sein Original-Lenkrad drin hatte...
    (wobei ich hatte bis Mitte der 80iger einen 71er 1000er, da hatte ich aus Kult das LKW-Lenkrad drinne...mit Kamei-Überzug... )

    Gruß René

    ...... moin ....

    Harleyherbert ist schon auf einer guten Fährte ... hier die Annonce dazu, die damals in diversen Zeitschriften zu sehen war.

    http://www.flickr.com/photos/52940389@N06/7724270660/

    Einer dieser JPS - Mini´s stand damals als "Dummie" auf einem Roboter-Lackierstand der Hannover - Industriemesse .... war echt chiq.

    Max


    ;) wieso richtige Fährte? ALLE Angaben aus dem gedächnis und kann jetzt keinen Fehler erkennen? ;)

    NS: in Ludwigshafen gab es einen sogar "im Einsatz auf der Strasse" zu sehen. der parkte tagsüber immer da, wo heute dieses tolle Einkaufszentrum ist.


    Gruß René

    Es gabe mal eine GAAANZ kleine Stückzahl als Sondermodell in den 80igern "John-Players-Special". Da waren
    Recaros drin.

    Das wurde aber (meines Wissens) in Deutschland von einem Tuner aufgebaut und dann in einer Art Losverfahren verkauft. Der Verkauf lief dann auch über "JP".

    Sonst waren Sonderausstattungen beim MINI bis MK IV/ V selten ab Werk bestellbar und wurden dann meist beim Händler nachgerüstet.

    Gruß René

    Hallo und Danke für Eure Antworten/ Informationen.

    Für mich war sehr ärgerlich: in Mainz ist für Fragen um die Umweltzone das "Umweltlädchen" zuständig.

    Da war ich weil unser Kleiner 1000er keinen KAT hat. Dort erhielt die zwei FALSCHEN Auskünfte 1) für KAT-Umbau bekomme ich den Zuschuss und 2) ich bekomme eine Ausnahmegenehmigung.

    Nun, nach aktuellem Stand falsch.

    Nächsten Problem: der Kleine ist kaputt (siehe Projekte) und die Reparatur kostet ein Paar EUR (ich hätte auch eine Billig-Alternative) aber mit Kat kostet der Spaß so grob 1500 EUR. Das Auto hätte ohne Defekt etwa einen Wert von 3000,- EUR. Aber ohne grünen Punkt ab Januar macht das wenig Sinn.

    Im Moment etwas in der "Warteschleife"

    Gruß René

    Bei den Anbietern in GB handelt es sich um die Karossen in meinem Link.

    Meines Wissens gibt es nur diese (Neu-) Karossen, deren Qualität sehr gut sein soll.

    Die Karossen werden auch immer nur nach Bedarf produziert, d.h. es gibt welche - oder es gibt keine. Die Korosse muss dann irgendwo gelagert werden, und da ist das Problem.

    In GB soll es Karossen um die 5000,- Pfund geben. Fährt man zu so einem Sonderangebot und die Karosse hat dann schon Flugrost angesetzt oder von der einen oder anderen Unachtsamkeit Beulen... steht man dumm da.

    Die Kosten für Transporter, Fähre, Sprit und Kram hat man dann schon mal.
    Dann lieber bei einem Bewährten Händler in D gekauft.

    Gruß René

    Hallo,

    zunächst Mayfair SPORT gab es erst ab 1983!

    Mit dem zweiten MINi ist so eine Sache, Du solltest vom Baujahr her einen seitlich im Motorraum befestigten Magnetschalter haben... das wurde aber 1983 oder 1984 geändert...

    Von daher mit dem PASSENDEN Schaltplan sollte passen.

    Am besten ist da das HAYNES, da ist aber auch eine gewisse Anzahl an Schaltplänen zur Auswahl..

    Viel Erfolg und Gruß

    René