Beiträge von Harleyherbert

    Hallo Andreas,

    Danke für den Hinweis. Das ist so wie von Dir vermutet. Der HARLEY-Tacho ist über drei Kabel mit seinem Signalgeber (der greift den Impuls auf der Getriebeausgangswelle ab) verbunden.

    Plus, Masse und Signal.

    Ich denke ich werde beide Signale mir vom Hinterrad holen. Da muss ich nur einmal Strippe ziehen.

    Dank an Alle

    Gruß René

    NS: mit meinen "Wunschsensoren" werde ich hier vermutlich nochmals vorsprechen;)

    wow...

    Danke für den Link Dougie...

    Irgendwann ging es im Forum mal um elektronische Ansteuerung eines Tachos und ich hatte den Hinweis auf POLO/ LOUIS und Co. aus dem Moped-Bereich.

    Dann kam dann keine Resonanz.

    Dein Link wäre damit die Hardware für die Ansteuerung des HARLEY-Tachos.

    Mit dem Radl-Tacho werde ich bei CONRAD stöbern und mich am Wochenende nochmals melden. Mit Link zu meiner Idee.

    Danke und Gruß

    René

    Hallo,

    Andreas, das war die erhoffte Antwort.

    Der Tacho soll ein HARLEY-Tacho werden und in einer dieser Zwei- oder Drei Instrumenten Konsole in einem offenem Armaturenbrett verbaut werden.

    Warum so??? Einfach: die Tacho gibt es Reste von Umbauten oft günstig, haben für den Umbau sinnvolle 80mm Durchmesser, zeigen bis 200KM/ h an, sind SEHR genau und haben Gesamt- und Tagekilometeranzeige. Mit HD kenne ich mich etwas aus, der sollte sich leicht in den MINI-Kabelbaum integrieren lassen.

    Für Töchterleins MINI (siehe etwas älter unter "Projekte") mal eine Blende als Vorsatz vor die Heizung gebaut, das soll wie ganz ober beschrieben der Fahrradtacho rein.

    Oder siehe da: http://roter-mini.skyrock.com/27.html etwas runterrollen, in so eine Blende soll der (Fahrrad-) Tacho eingebaut werden.

    Genau wie von Dir vermutet, sollen zwei Sensoren mit einem Magneten bedient werden.

    Ich werde bei Conrad mal stöbern.

    Vielen Dank und Gruß René

    Hi René!

    dougie hat da eine Lösung in seinem Kombi umgesetzt. Schau mal in den Thread, dann brauchste nicht alles neu zu erfinden ;)

    Gruss, Joerg

    Hallo Jörg,

    Danke für den Hinweis!

    Etwas konkreter wäre schön:

    https://www.mini-forum.de/search.php?searchid=3901005

    Ich kenne z.B. den Beitrag von und über DOUGIES Kombi. So detailiert welchen Reed-Kontakt er wo verbaut hat, fand ich da aber seinerzeit nicht.

    Wie aus meiner Frage so grob ersichtlich, habe ich schon einen recht konkreten Plan. Und: DOUGIE hat alles in die 12V Bordelektrik integriert.
    Bei mir geht es zusätzlich um die Ansteuerung eines Fahrradcomputers.

    Gruß René

    Hallo,

    ich will einem Spezi einen ELEKTRONISCHEN Tacho einbauen.

    Tacho ist schon klar, jetzt geht es um den Impuls für die Geschwindigkeit bzw. KM.

    Jemand sagte mir:kauf bei "Conrad" einen Reed-Kontakt und löte ein (Lautsprecher-) Kabel an.

    Soweit so gut: Kontakt kommt mit einem Drahtbogen (Fahrradspeiche) an eine der Schrauben der hinteren Bremsankerplatten, Magnet wird in die Felge (statt Auswuchtgewicht) geklebt. Soweit klar.

    Jetzt stöbere ich bei CONRAD, da sind lauter V und A und sonstwas an den Reedschaltern angegeben. Was bedeuten für mich. Als Stromquelle kommt einmal normal die 12V Bordspannung infrage, zum anderen solle eventuell paralell ein Fahrradcomputer (1,5V "Knopfbatterie") als Stoppunhr, DurchschnittsKM/H oder Tageskilometerzähler montiert werden.

    Für Angaben, worauf ich achten muss, besten Dank. Oder vielleicht sogar Hinweis welcher Reed-Schalter besonders geeignet wäre.

    Beim Stöbern haben mir die Röhren- oder vergossenen Schalter zum Anschrauben sehr gefallen.

    Vielen Dank und Gruß

    René

    Hallo,

    bei uns läuft der MINI als Alltagsauto für die Tochter. 1000er Vergaser von 1991. Der ist PREISWERT, weil Papa mehr oder qualifiziert schraubt, ******t und macht. Und die Teile PREISWERT sind. Das verschiebt sich, sobald man einen MINI in die Werkstatt geben muss und da die notwendigen Arbeitsstunden zahlen muss. Odre man hat Pech und kauft einen MINI mit dem auch hier oft anzutreffenden "Wartungsstau". Siehe Beiträge "huch, mein MINI muss zum Tüv/ hat keine Plakette bekommen..."

    Zudem war Töchterlein einen Sommer lang Promotiongirl für den NEW MINI.

    Fazit von Ihr: Der "Klassik MINI" hat was, die Leute finden ihn toll, er fährt sich in der Stadt schöner, ist sparsamer und auch zuverlässig. Der NEW MINI ist ein ganz anderes Auto... Favorit war für der NEW MINI dann bei auf langer Strecke mal schnell wohin... so Mainz - Heidelberg mit Dauer-Geschwindigkeit 150 kann der 1000er nicht.

    Jetzt hat eine Freundin einen gebrauchten NEW MINI zum Geburtstag bekommen. Töchterlein beobachtet aufmerksam die Werkstattaufenthalte.
    Und ist froh den "Full-Service-Klassiker" zu haben.

    Ansonsten, wie von mir schon mehrfach geschrieben. Mal bei den Engländern schauen, die gehen damit lockerer um. Und: es gab hier genug FANATISCHE Klassik-MINI-Fans die beim ersten TÜV über englische Mistkarre hier dann ausgestiegen sind...

    Achja... bei den aktuellen Leasing-Angeboten von BMW handelt es sich meist um Drei-Jahres-Komplett Verträge. Alles drin. Versicherung, Inspektion, Werkstatt. Kostet nur Leasing.

    Gruß René

    Hallo,

    ich habe eine gute Inno-Motorhaube über. Mit den "eng zusammenliebenden" Haltern. Paßt also nicht an dei späten MINIs. Ohne Leiste und Embleme. Nur die Haube. Guter Zustand, KEIN ORIGINALLACK!

    Farbe: 80iger Jahre VW-grün metallic... (falls doch einer fragt... );)

    Preis: VHB 60,- EUR Bevorzugt an Selbstanholer in 55122 Mainz

    Bei Interesse Anfrage per PN.

    Gruß René

    eventuell noch Batterie abklemmen.

    Grüße aus Mainz

    René

    NS: Mit dem Benzinschlauchwechseln macht Sinn. Bei Töchterlein ist der altersschwach geworden und hat auf dem Uniparkplatz eine Riesenpütze hingelegt.

    Der Hausmeister fand das nicht witzig und wollte Feuerwehr und Abschleppdienst holen. ca. 50cm 6mm Benzinschlauch kosten grob 5,- EUR...

    ...hmmm.. gut "Optiktuning". Da bin ich völlig frei, das kann jeder nach seiner Art handhaben.

    Bei Restaurierung denke ich immer an das:

    http://rherlertmini.skyrock.com/48.html

    wobei das auch eher in "reparieren" als "restaurieren" geht.

    Nach der Aktion habe ich mir gesagt: wenn sowas mal wieder ist - kompletter Kofferraumboden neu. Jetzt mußte bei Töchterleins Renner aber der Tank raus. Und: unter dem Tank wie neu!!! nu rechts, da kommt der "Hubbel".

    Das würde ich dann doch wieder gehabt reparieren.

    Grüße aus Mainz

    René

    also ich will jetzt echt nicht doof sein, aber kann mir mal einer das Datum sagen?????????????

    ich hab den Thread durchgelesen, ich war auf der Ring zero Homepage und sorry, ICH BIN DOOF, hab das Datum nicht gefunden

    danke!

    Seit 2, Beitrag #13

    von Donnerstag, 4. August bis Montag 8. August 2011.

    MINI only auf dem Ring fahren ist nur Sonntag morgen.

    Gruß aus Mainz

    René

    Hallo,

    vor zwei Jahren gab es für MINIs einen eigenen Zeltbereich - gibt es den wieder?

    Wenn ja, wir bekommen eventuell als "Übernachtungshütte" einen VW T4, der dürfte ja dann auch mit... zumindest war vor zwei Jahren ein Camper mit auf dem Platz.

    Und: es gab für den Zeltplatz irgendein "Paket" incl. "Vezehrbon", das fand ich ganz gut und preillich okay... gibt es das dieses Jahr auch wieder?

    Grüße aus Mainz

    René

    so, dieses Jahr sieht es aus, als klappt es...

    Urlaub ist eingereicht, MINI bekomme ich von Töchterlein, müßte passen.

    Achja, MINIS only wäre ich gerne dabei.

    Serienmäßiger 1000er mit K&N in original LuFi-Kasten, also auf jeden Fall STVO konform "laut".

    Grüße aus Mainz

    René

    Original sind ab spätestens 1980 zwei Einnietmuttern.

    Im Abstand von grob 30mm und SEHEN AUS WIE M5... sind aber zöllig.

    Bis Anfang der 70iger wurden die MINIs MEINES WISSENS nach ohne Spiegel ausgeliefert und je nach Importeur mit Spiegeln ausgestattet.

    Mein 1972iger hatte einen Hella-Spiegel auf dem Kotflügel. Sonst keine Löcher...

    Gruß aus Mainz

    René