Beiträge von Harleyherbert

    ..wenn die Ablage (und Kofferraum) feucht ist, sind es wohl kaum die Seitenfenster... Wasser läuft kaum waagrecht.

    Ich denke es ist sinnvoll die Heckscheibendichtung zu erneuern.

    Zumindest mit einem Karosseriedichtzeug zu bearbeiten.

    Gruß aus Mainz

    René

    Hallo,

    Übersetzung wird wie folgt ermittelt: 4. Gang rein.

    Markierung auf unterer Riemenscheibe amMotor anbringen (Kreidestrich etc).
    Markierung an einem Vorderrad anbringen. Helfer schiebt den MINI genau eine Radumdrehung vorwärts, dabei werden die Umdrehungen der Reimenscheibe gezählt.

    Anzahl der Umdrehungen = Übersetzungsverhältnis.

    Ab Werk müßte eine 3,1er oder 2,9er Endübersetzung verbaut sein.

    In Töchterleins MINI haben wir gemäß den Empfehlungen hier eine 3,44er EÜ verbaut, würde ich heute nicht mehr machen, der MINI dreht generell 10% höher und dementsprechend auch lauter!!! Ich würde heute als Kompromis eine 3,21er EÜ vorziehen.

    Endübersetzung wechseln ist auch eher für Fortgeschrittene, Stage1 Kit bringt realistisch 10% Leistungsplus.

    Gruß aus Mainz

    René

    mir ist unklar woher die Info mit der 286 Nockenwelle kommt...

    Die wird ja nicht einfach wie ein Vergaser getauscht. Wenn diese Nockenwelle
    verbaut ist - lief der Motor mit dieser Nockenwelle irgendwann mal einwandfrei???

    Für einen 1000er!!! siehe mal da:

    http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=37313&title=

    mal auf die Feinheiten des englischen Textes achten, sieh da...

    http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=37313&title=

    Da steht nichts mehr von "Urban"..

    Gruß aus Mainz

    René

    ...wir haben hier auch so ein toll getunten MINI (von "Fachwerkstatt")
    1300er mit 1,7er HHKHW und Zweifach HS4... Gleiches Problem, wie bei Dir.
    Läuften unten herum gar nicht und ist in der Stadt unfahrbar. Bzw. war.
    Wegen dauerndem Drehzahlstress in der Stadt ist der Motor nicht richtig eingefahren, jetzt zeigen die Zylinderbahnen ungleichmäßiges Tragbild der Kolbenringe. Sieht alles sogar ein Laie...

    Jaein .

    Auch die Art und Weise , wie hier manchmal auf Fragen geantwortet wird , hält bestimmt Einige davon ab , Ihre Projekte zu posten , oder zu beschreiben ( was ich für meinen Teil voll und ganz verstehen kann ) .

    Langweilig ist es hier nie ... man muß nur wissen , wo man hier lesen muß :thumpsup:

    ... sagte ich langweilig ? ;)


    ..stimmt...

    Gerade unter Motoren mir so aufgefallen... 286er Nockenwelle... wo er die her hat??? Und funzt nicht???

    Gruß aus Mainz

    René

    einziges no-go ist die teilweise krampfhaft Verbissenheit der deutschen Szene...

    MINILIGHT-Style Felgen am Inno??
    MINI muss gepflegt sein?? Bei dem Wetter in letzter Zeit?
    MINI der nicht gefahren wird? Warum muss der arme Kerl ins Salz?

    Das einzige, was ich unschön (beachte Wortwahl) finde sind die oft erstaunlichen Wartungs- und Reparaturdefizite an den Autos... die dann in so Beiträgen wie "huch - PLÖTZLICH meine Bremse ist kaputt...oder PLÖTZLICH kam der MINI nicht über den TÜV..."

    MINIs wurden schon immer "indivualisiert"... Viele kennen den John-Lennon-MINI...und finden den cool...aber wie sieht es aus, wenn der Lieschen Müller gehört hätte...recht puffig - oder?

    Gruß aus Mainz -die fünfte Jahreszeit ist wohl auch hier angekommen-;)

    René

    wie die Vorredner schon geschrieben haben, für jemanden mit entsprechender Erfahrung und dem passenden Werkzeug ist das kein Thema.

    Viele MINIs haben einen Wartungsstau, daher würde ich bei unbekanntem Alter gleich alle vier Bremsschläuche erneuern. Das Salz hat den Bremskolben bestimmt zugesetzt wäre meine Ferndiagnose, wie das gesprüft wird wurde ja geschildert.

    Wie das aussieht, sieht man da, etwas herrunterrollen, es sind zwei Bilder/ Texte:

    http://roter-mini.skyrock.com/24.html

    ...es gibt "Spezialisten" die sagen, einfach etwas wegschmirgeln, das wäre lebensgefährlich, bei Überholung der Bremssättel Edelstalhkolben einbauen (lassen).

    UND: Profil ggf. um Wohnort ergänzen, hilft eventuellen Helfern...

    Gruß aus Mainz

    René

    Hallo und willkommen im Club...

    Ich habe meinen eigenen MINI zum 19. bekommen und meine Tochter hat ihren zum 18. bekommen.

    Man sollte die 1000er nicht unterschätzen, manch 1000er geht nicht schlechter als ein 53 PS 1300er SPI... Vorteil 1000er: sind völlig unterschätzt und billiger und leichter zum selberbasteln...

    Zudem sind viele 1000er von der Substanz oft besser als die Einspritzer.

    Töchterleins Renner siehe unten "roter mini" Ganz an den Anfang blättern.

    Gruß aus Mainz

    René

    also linkes Bild -vermutlich Tacho mit Dach- gibt es die Instrumenteneinheit aus dem Mayfair Sport bis 200 KM/H, das gibt keine Probleme.

    Wenn Du aber -rechtes Bild- ganzes Armaturenbrett verbauen willst, siehe oben, da gibt es einiges zu beachten.

    Gruß aus Mainz

    René

    ...ich hatte zwischen 1978 bis heute einige MINIs.

    Einer hatte dirket bei AUslieferung einen defekten Schwimmer, ein anderer war ein Kabelbaumdefekt hinter dem Tank.

    Beides Garantie, ansonsten liefen die MINIs genau so gut wie andere Autos.
    1983 hatte der neue GOLF II meiner Frau einen Defekt am Kupplungszug mit Lieferproblemen. Der zeitgleich gekaufte MINI lief wie ein Uhrwerk.

    Unser aktueller Teenie-Renner läuft einwandfrei (siehe Blog roter-MINI), der vorherige Familien-POLO benötigte 13!!! neue elektrische Fensterheber in 4 Jahren, hatte unklares Bremsquietschen das erst nach 21 Monaten gefunden wurde und fast zur Wandlung geführt hätte, und das waren nur die nervigen Punkte.

    Grundsätzlich wie die meisten Vorredner geschrieben haben, die Reparaturanfälligkeit ist okay. Vielleicht neigen sie etwas zum ölen ;-).

    Gruß aus Mainz

    René

    ..richtig, hier in Mainz (Gonsenheim) gibt es einen freundlichen Auto-Teilehändlder der hat das 5 Liter für 18,- EUR. Markenöl.

    Ansonsten, jeder HARLEY-Händler hat das zum Nachfüllen auch Literweise.
    Ist besoners temperaturstabil...und muss einige HARLEY-Besonderheiten ab können, daher als "ORIGINAL" nicht ganz billig.

    Von "Fremdherstellern" ab 5,- EUR.

    Von daher: wirklich im Profil Wohnort und ggf. MINI genaues Modell/ Baujahr hilft weiter...

    MINI-Apothekenwerkstatt??? Die Leute wollen/ müssen Geld verdienen, sonst gehen die irgendwann Pleite...dann gibt es nicht nur teures Öl, sondern gar kein Öl und auch keine Werkstatt mehr vor Ort...

    Gruß aus Mainz

    René

    zb... bedeutet das, Du hast den Instrumentensatz noch nicht?

    Ansonsten wie gesagt, Benzinanzeige KÖNNTE problematisch sein,bzw. müsste der Geber getauscht werden.

    Auch beim Bajonettanschluss Tachowelle gab es mal einen Wechsel.

    Frage ist auch, warum soll getauscht werden?

    Gruß aus Mainz

    René

    ...aus eigener Erfahrung nicht unbedingt.

    Bei Töchterlein habe ich in den 91iger MINI einen älteren Tank mit Geber eingebaut, das hat mit der Benzinuhr nicht gepaßt. Da habe ich den Geber umgebaut.

    Auch Probleme gibt es beim MPI-Drehzahlmesser in Nicht-MPIs.

    Gruß aus Mainz

    René

    ...ruf doch einfach bei Gutmann an.

    In Mainz war auch für 2011 eine Umweltzone angedacht (Vergangenheitsform)
    und ich habe mich bei Gutmann schlau gemacht. Da bekommst Du aus erster Hand mit Sicherheit die richtige Antwort.

    Wichtig: für den 1000er gibt es KATs für MINIs mit Servo und für MINIS ohne Servo. Baujahr 86 wäre ohne Servo - für legale 1300ccm müsstest Du einen Bremsservo haben... Da gibt es also einiges zu erfragen und KONKRET zu klären.

    Gruß aus Mainz

    René

    Hallo Herr Hohls,

    nun, Töchterlein POLO fahren zu lassen ist schon okay. Auf der erwähnten Autobahn kracht es öfters und hat es jetzt auch öfters gekracht. Töchterlein im MINI hätte da wenig Blech um sich rum... Im Ernstfall kann ich mir einen neuen POLO beim VW-Händler kaufen... Neue Töchter ist schwieriger ;)
    Zudem wird der MINI nicht dem Salz ausgesetzt.


    Unabhängig von der erzieherischen Konsequenz...aber da hatten wir ja schon Gespräch.

    ABER. Was hat es mit dem Wachsstift auf sich?

    Liebe Grüße in den hohen Norden

    René Herlert

    Hallo,

    ich habe von Deinem Missgeschick am Ring gelesen...

    Nun, auch unser MINI war ja etwas verkürzt. Es freut mich, das es auch bei Dir wieder weiter geht. Dank Klimawechsel sind die Winter ja wieder etwas länger;)

    Gruß aus Mainz und viel Erfolg

    René

    etwas spät: Ich denke der untere "Halbmond" ist sinnvoll.

    Der kostet Geld und ist schlecht einzubauen, wäre der so schlecht, hätten die Engländer sich den irgendwann geschenkt.Spätestens unter HONDA bzw. BMW.

    Ich habe den bei meinem ersten Projekt zu 100% zugeschweißt. da habe ich mich dann lange mit einem Blechprofi darüber unterhalten.

    Der hält das für schlecht. Es bildet sich Schwitzwasser, das sitzt dann darin und kann nicht weg. Besser: wie original nur einpunkten.

    Und von oben mit Fluidfilm oder so fluten.

    Gruß aus Mainz René