Beiträge von Harleyherbert

    zum "Soundboard" unter den Sitzen gibt es da was:

    http://roter-mini.skyrock.com/19.html - ein Stück runterrollen.

    Zum Bezug der oberen Armaturenbrettabdeckung habe ich mal was unter "rherlertmini" -siehe signatur geschieben. Da braucht es keinen extra Überzug.

    siehe da: (auch rollen und blättern) http://rherlertmini.skyrock.com/20.html

    Fertige Lederüberzüge gibt es in GB bei einigen Firmen, in schwankender Qualität, da einfach mal ein englisches MINI-Heftlein kaufen, da bekommt einen guten Marktüberblick.

    Sehr gute Ware bietet NEWTON Commercial, die nehmen aber Ihren Preis, meines Erachtens zu recht, allerdings meines Wissen nur Kunstleder.

    siehe da:
    http://www.newtoncomm.co.uk/cars/mini/index.jsp


    Gruß aus Mainz

    René

    aktueller Zwischenstand...ich bin ja Verfechter der Rücknmeldung.

    Töchterlein hat jetzt einen anderen Schulweg..sie muss über die Autobahnbrücke nach Wi und dann weiter auf die Autobahn Richtung FFM. Da geht es morgens recht rustikal zu - daher bei der Witterung: MINIVerbot.

    Töchterlein fährt FamilienPOLO der MINI hat Pause. Zwischendrin sind die Eltern mal ab und zu damit unterwegs. ;)

    Zum Thema: Das Geräusch tritt nicht mehr kuppeln auf! Dafür unregelmäßig und unter unterschiedlichen Umständen, es ist weiterhin nicht provozierbar!

    Heute nachmittag bei relativ warmer Witterung trat es recht oft auf, OFT aber nicht immer bei Drehzahländerungen, unabhängig ob harte Drehzahlsprünge oder sanfte, es war von der Kupplungsbetätigung losgelöst.
    Manschmal kam das Geräusch auch einfach so, bei geringem Drehzahlwechsel.

    Ich habe die Wasserpumpe im Verdacht. Wassertemperatur bleibt konstant bei 80 Grad.

    Gruß aus Mainz

    René

    zu dem Thema ist im aktuellen Oldtimer-Markt ein Beitrag.

    Was verschwiegen wird, das auch recht neue Autos (z.B. VW FSI-Motoren bis 2008!!!) E10 nicht vertragen.

    Unsere BUNDESREGIERUNG will sich verpflichten E5 bis 2013 zu garantieren.

    Nun, bei der Industriehörigkeit der Damen und Herren denke ich mir meinen Teil dazu. E10 soll so aggressiv sein, das auch ALU angegriffen wird.

    Gruß aus Mainz

    René

    MINI geht als Alltagsauto. Siehe Signatur "roter MINI". Der hatte so die üblichen Schäden, mit denen man rechnen muss, außer Rost...

    Mit der der Wartung, ist auch am Anfang meines Blogs erläutert, das ist beim MINI zeitintensiv = Lohnintensiv. Daher haben viele MINIs da einen "Wartungsstau".

    Töchterleins roter MINI hat in den letzten 2,5 Jahren nicht mehr in der Werkstatt gestande als verleichbare Alternativ-Autos.

    Selbermachen ist ideal.

    Gruß aus Mainz

    René

    René

    so, nach langer Zeit wieder mal einen Beitrag - eine Frage.

    Ab und zu gibt Töchterleins MINI ein eigentümliches Geräusch von sich. Es ist beim Hochschalten vom ersten in den zweiten bzw. jetzt vom zweiten in dritten. Es jeweils nur beim 2-3 oder 1-2...wenn das Geräusch bei Schaltvorgängen 2-3 auftritt, ist es nicht beim Schalten 1-2...

    Das Geräusch hört sich an wie durchrutschender Keilriemen bzw. diesem typischen "OPEL-Wasserpumpen-Geräusch". Es tritt nach dem Kupplungstreten auf und ist beim Einkuppeln wieder weg.

    Alles klar? Wer hat eine Idee? Wasserpumpe? Lima?

    Gruß aus Mainz

    René

    ???

    wir waren dieses Wochenende mit drei Personen im MINI unterwegs.

    Bei Stellung "screen" sollte die Frontscheibe nach kurzer Zeit dauerhaft frei werden. Eventuell wäre der Einsatz eines "Antibeschlagtuches" sinnvoll.

    Auf der Fahrerseite war des Fenster ca. 1cm offen. Die Lüftungsdüsen links und rechts waren zu. Da wäre also noch Potential. Da zwangsläufig eine Perons hinten mitfuhr waren die hinteren Seitenscheiben beschlagen:(... da würde auch das Antibeschlagtuch helfen.

    Zeitweise wurde die Heckscheibenheizung aktiviert.

    Soweit also alles okay.

    ..auch bei unserem FamilienPOLO ist das nur bei KlimaAUTOMATIK okay.
    Beim Vorgänger (gleiche Baureihe) mit nur normaler Klimaanlage war das genauso schlecht.

    Gruß aus Mainz

    René

    Ich habe das gleiche Problem. (Mainz Umweltzone WAR geplant zusammen mit Wiesbaden ab Januar 2011)

    Achtung, für den 1000er gibt es von Gutmann zwei KATs, einen für die MINI mit Bremsservo und einen für die MINIs ohne.

    Vorher prüfen.

    Angaben sind aus einem Telefonat im August mit Gutmann.

    Gruß aus Mainz

    René

    ...etwas verspätet VIELEN DANK!

    Ich war ja einige Zeit hier nicht mehr aktiv, wer mich kennt weis warum...

    Ich ärgere mich privat UND beruflich kaum, da werde ich mich nicht professionell ärgern lassen, daher keine Angst;)ich lassemich schlecht ärgern.

    Ein Auge habe ich natürlich immer noch ins Forum und werde das auch weiter tun. Schade, es gab in letzter Zeit einige Beiträge, da fehlt in letzter Zeit die Resonanz, ich hoffe die letzten lassen sich nicht verkraulen.

    Liebe Grüße und bis demnächst (hoffentlich wieder live)

    René

    ich habe den Umbau bei Töchterleins Renner gemacht, funktioniert einwandfrei.

    Du musst als Ausgangspunkt den Zug ganz reinschieben, dann am Ventil festmachen. Der Zugweg reicht auf jeden Fall!

    Bilder sind im Blog "roter-mini" Seite 11 und 17.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo Öli,

    das mit dem Zufalls-Treff war ja wirklich genial.

    Logisch gefallen mir die Bilder..sind die Fahr-Aufnahmen auch was geworden...?

    Was ich (wieder einmal) witzig fand, welchen Anklang so ein "Basic-Mädchen-Auto" doch findet...auf der Heimfahrt an einer Tankstelle kam noch ein Treffen mit einem anderen MINI-Fahrer zusammen, der war von Töchterleins Renner auch hin weg...

    Das der Kleine okay ist, ist mir schon klar, aber so viel Begeisterung überrascht mich immer wieder.

    Achja, warum ich hier nichts mehr einstellen, hatten wir besprochen (die Zwerge aus dem Wald haben mich traumatisiert) - aber vielleicht mache ich die Blog wieder etwas aktueller.

    Gruß aus Mainz

    René

    NS: heute mußte der MINI als Lastesel und Transporter für Fahrrad-Flohmarkt ran...

    ...letztes Jahr hatte ich ja den Kaffee vermisst...

    Das habe ich dieses Jahr nachgeholt. Ich war zwar nur Samstag morgen kurz da (auf zwei Kaffee), aber es hat Spaß gemacht. Zum einen will ich die Treffen mit Bernhard und Stefan mir als Fix-Date vormerken...also nächstes Jahr wieder Samstag morgen?;)

    Zum anderen gabe es einen netten Überraschungs-Plausch an der Kaffeetheke mit drei "Uffpassern" - war super.

    Und: auf der Heimfahrt Überraschungs-spontan-on-the-road-Treff mit den "Pfälzern".

    Also: für nächstes Jahr wird der Termin wieder im Auge behalten.

    @Bernhard...war der Mensch mit dem scharzen "Rat-Mini" da? Den hatte ich zu Dir geschickt...

    Gruß aus Mainz

    René