Beiträge von Harleyherbert

    allen Interessenten hatte ich ja Bilder per mail versprochen.

    Die gewünschten Teile sind (bis auf die Innenleuchte) ausgebaut. Allerdings wird die Woche doch etwas stressiger als gedacht...Bilder kommen dann am Wochenende per Mail.


    Gruß aus Mainz

    René

    Hallo, wegen einer Garagenkündigung brauche ich dringend Platz.

    Ich habe einen Inno, der wird geschlachtet. Mechanik brauche überwiegend ich, aber Kleinteile wie Schalter, Heizung, Fenster etc. stehen zum Verkauf.

    Priesidee: Je Schalter 5,- EUR, Heizung kompl. 50,- EUR, Aschenbecher, Innenleuchte je 5,- EUR.

    Auch Teilesammlung von einem 83iger 1000er ist diverses da, da einfach anfragen.

    Anfragen BITTE PER EMAIL!!!

    Gruß aus Mainz

    René

    Bei einer MINI Restaurierung gibt es immer mal das Thema wie bewege ich die Karosse mit ausgebauten Rahmen...

    Lösung: mit einer extra großen Art Europalette mit stabilen Räsern drunter.

    Ich habe sowas und muss die aus Platzgründen abgeben (Garagenkündigung).

    Preisvorstellung wäre 30,- EUR an SELBSTABHOLER. Bei interesse wäre auch der Verkauf nur der Räder möglich, gleicher Preis. Hier wäre ein Versand möglich.

    Bilder des Rollwägelchens im Einsatz findet ihr da:

    http://rherlertmini.skyrock.com/71.html

    Gruß aus Mainz René

    Ah ja... eigentlich wollte ich wegen meiner hier attestierten Dummheit hier nichts mehr an Beiträgen einstellen.

    Die Löcher haben links und rechts etwa 10 mm Bohrung. Daher ist man bezüglich des Gewindes recht flexibel. Ich habe da bei Töchterleins MINI daher 10mm Inbus teilweise MONTIERT. Da Töchterlein ab zu ohne Papa unterwegs ist, und ich original mag, ist das WIEDER wie ab Werk.

    Für Leute, die das als schlecht ansehen..wäre die Idee...(nicht selbst probiert) M10 Schraube mit langem Gewinde VON INNEN verschrauben, die Mutter also von vorne durch die Maske, so das das überstehende Gewinde vorne zu sehen ist ... dann eine Schrauböse von VW oder so bei Bedarf da aufschrauben. Geht natürlich auch zöllig mit den späteren späteren Abschleppösen, die haben "Innengewinde".

    Wie bei mir so oft vom Theoretiker und doofen Büromenschen als Gedankenanstoß.

    Mit einem fröhlichen "Faß auf" auf aus Mainz

    René

    Hallo Andy,

    Danke für Tipp, so hatte ich mir das vorgestellt.

    Ansonsten... wie METRO richtig schreibt, niemand ist verpflichtet ausführlch was zu schreiben. Weder zu optimalen Lösungen, noch zu "so ging es nicht".

    Für mein Empfinden (bin halt doof) habe hier im Forum die Negativ-Bereichte schon Sinn gemacht...weil: Als Laie geht man nach WHB oder Rep.-Anleitung vor. Wenn die Sackgasse führt, kann man andere davor bewahren. Oder:
    (aber das wurde von jemanden hier klar nicht kapiert) man geht in eine Werkstatt, weil man sieht okay, da liegt das Problem.

    Das Auto ist jetzt (fast) zwei Jahre in Teeniehand und hat sich wacker geschlagen. Versuch geglückt.

    Alle guten Dinge sind drei... Die sind für mch erreicht. Hier kommt nchts mehr.

    Gruß aus Mainz

    René

    Sorry , Herbert ..... aber jede Minibude hat das sicherlich schon zig mal gemacht , da das öfters mal passiert .

    ... vorallem , wenn mit defekter Motoraufhängung lange gefahren worden ist .

    richtig: "Buden..." interessante Wortwahl.

    Letzten Satz habe ich zuvor aus berufenem Mund gehört - dazu aber den Hinweis: Der jüngste MINI ist 10 Jahre alt - was wissen Sie von seiner Wartungsgeschichte.

    Zusammenfassend kann man die Aussagen aus dem WW streichen, da ausser negativ und "wissendes"? Schweigen NICHTS gesagt wurde.

    Schade.

    Vielleicht sollten wir unser gegenseitiges "Stillschweigeabkommen" einfach wiederbeleben?

    Enttäuscht.

    René

    gestern war Basteltag... wie bereits mal erwähnt ist unsere Clique eine bunte Mischung aus Laien und Profis. Gestern war unser Blechprofi da - auch der findet die Stelle beim Servo-MINI nicht schön zu schweißen.

    Hätte auch zumindest das eine oder andere demontiert und würde ausgebauten Motor am schönsten finden.

    Den Hinweis von Metro "man solle dann seinen Laden zu machen" fand er etwas übertrieben.

    Unabhängig: so richtig Tipps wie es besser geht fehlen ja noch. Und das ist eigentlich die Idee dieser Beiträge hier. Es geht um Probleme und Lösung die MINI-Alltag auftreten und Möglichkeiten der Reparatur. Schade, wenn sich hier jemand meldet nach dem Motto "Herr Lehrer, ich weiß was", rückt damit aber nicht raus und die anderen als -nun- sagen wir mal blöd darstellt.


    Gruß aus Mainz

    René

    Natürlich wurden diese in der Gruppe B eingesetzt (wenn auch nur kurz)! Und das, was hier zum Verkauf steht hat ebenfalls seinen Zweck für Rover erfüllt; die Homologation (siehe Wikipedia Artikel den Mr. Schmierfett verlinkt hat) :)

    Was hier verkauft wird ist kein Rally-Auto in dem Sinne, es ist 'nur' ein Fahrzeug das gebaut werden musste, um eine Homologation für die Gruppe B zu erreichen (was den Bau mehrerer hundert Fahrzeuge vorschrieb). Rover konnte Gruppe B fahren - Ziel/Zweck erfüllt :) Oder siehst Du das anders? :)


    ..sehe das anders...ich hätte damals einen kaufen können...Meine Familie hat mir zwar das komische Aussehen verziehen, fand aber die Stangen in der Tür komisch und auch das der Motor im Kofferraum ist wurde als unpraktisch empfunden...mit was ich dann zum einkaufen los wolle (ich war damals für den Getränkeeinkauf zuständig). Für mich war neben dem Streichen des "Kreditis" dann auch die Frage der Wartung(skosten) ein K.O-Punkt...

    Nach meinem Kenntnisstand wurden die Dinger auch nie international gegen angedachten Gegner Audi und Lancia eingesetzt. Da vielleicht mal wirklich nachsehen.

    Angaben als Zeitzeuge aus der Erinnerung... Mit dem, das das die Homologotionsautos waren, ist schon klar...

    Gruß

    René

    Wertsteigerung ist schon passiert...

    Die Metros kamen nie zu dem Einsatz, zu dem sie gebaut wurden...die Klasse (weiß leider nicht welche) wurde damals wegen diverser Unfälle gestrichen.

    Die Autos standen daher rum, und keiner wollte sie damals wirklich haben.

    In Deutschland wurden seinerzeit einige davon verkauft... für10.000,- DM!!!

    Gruß aus Mainz


    René

    @Metro...

    man sieht die Stelle ja kaum (wie Du ja weißt), man müßte also praktisch blind schweißen...

    Hilfreich wäre es vielleicht hier eine kurze Beschreibung abzugeben, wie Du das reparierst und welche Teile Demontiert oder gelöst werden müssen...

    Im voraus besten Dank

    René