Beiträge von Harleyherbert

    ...ich bin Laie... aber nach Ausbau von drei oder vier Kupplkungen bei ausgebautem Motor...

    Hatte ich eine Anfrage als PN, ob ich mit meinem Abzieher hier Umland aktiv werden könnte...

    Schwungrad wurde blockiert, durch reines festhalten war nicht ausreichend Kraft aufzubringen... die "Schwingungsmethode" half nicht. Dann Motor an einen Baum gebunden und Abzieher mit 3/4 Zoll Nuß/Hebel betätigt.
    Irgendwann war mit der aufzubietenden Kraft kein wirklicher Erfolg - Besinnungspause... Etwas Abseits von Motor bei eine Plausch tat es plötzlich einen Schlag und die Kupplung löste sich...Durch die Lösekraft flog die Kupplung ca. einen halben Meter...

    Kurzes Amateurerlebnis... Respekt für alle, die die Kupplung bei eingebautem Motor ausbauen.

    Gruß aus Mainz

    René

    ??? jedes Hobby kann im Übermaß ein Beziehungskiller sein...

    Man sollte dazu in einer Beziehung ggf. feste "einigermaßen" verbindliche Regeln aufstellen, dann klappt das.

    Irgendwann sagte ich meier Frau, das ich Harleys ganz nett fände...Sei meinte, wenn ich mir so Ding kaufe, würde sie sich scheiden lassen...

    Harley habe ich seit 1998... mit meiner Frau bin ich 25 Jahre zusammen...
    und beimn Hobby-Fröhnen darf ich regelmäßig auch "Überstunden" machen...

    Gruß aus Mainz

    René

    Hallo

    zu 1) in MK IV gab es die normalen Modelle OHNE Kopfstützen... die Mayfairmodelle (Veloursitze) waren dann mit Kopfstützen... Grenzbaujahr dürfte damit 1983 gewesen sein.

    zu 2) MINI Special gab es meines Wissens in Deutschland nur als 1100er.

    Gruß aus Mainz

    René

    ...der (fehlende?) Federring würde im nicht sichtbaren Bereich sitzen und kann von alleine nicht verloren gehen...

    Entweder Radaufhängung wieder demontieren und äußere Antriebswelle abziehen und prüfen.... oder (würde ich machen, da Verlust meines Erachtens unwahrscheinlich) -"Achtung - ich bin Laie und habe keine Ahnung"
    äußere Antriebswelle in Postion bringen und montieren und fahren.

    ...trotz Büromensch, habe kürzlich äußere Antriebswelle gewechselt, denke der Verlust ist extrem unwahrscheinlich...

    Gruß aus Mainz

    René

    ..Dein MINI fährt jetzt schwammig???...

    Grundsätzlich fahren die MINIs mit dem Serienfahrwerk recht ordentlich und cokartartig. Das macht auch Töchterleins Renner mit 12 Zoll und 145ern...

    Allerdings wurde da das Serienfahrwerk von mir einfach überholt, sieh Blogs in der Signatur.

    Manchmal ist weniger auch mehr.

    Gruß aus Mainz


    René (Laie - habe keine Ahnung)

    ...40,- EUR Differenz und anscheinend keine MWST abgezogen...

    Du hast demnach PLUS gemacht. Daher ist Deine Auffassung richtig.

    Wie die "Positiv-ohne-Anwalt-Schreiber" bereits gesagt haben, es geht bei Kleinschäden ohen Personenschäden einfacher.

    Leute aus der Familie von mir arbeiten bei einer großen KFZ-Versicherung in der Schadensabteilung. Ich kann die Angaben von Matzze bestätigen.

    Bei Abrechnung auf Kostenvoranschlag, auch da wurde richtig gesagt, Erstattung MWST entfällt, da die nicht gekürzt wurde, sondern nur 40,- EUR, zumindest lese ich den text so, hast Du plus gemacht.

    Gruß aus Mainz

    René

    Hallo und Willkommen im Club.

    MUSTERRESTAURATION...nun, da stellt sich die Frage nach der Herkunft der Bleche kaum...

    INNO ist was anderes als die Engländer...einige Bleche weichen da doch deutlich ab. Schau mal bei "BIZ" rein, das ist hier meines Erachtens DIE Referenz in Sachen Inno...andere Inoo-Berichte habe ich hier (bewußt) nicht wahrgenommen.

    Unabhängig: Spaß nicht verderben lassen.

    Gruß aus Mainz

    René

    Also ich lese ziemlich viel.

    Regelmäßig (neben Tageszeitung usw...): Oldtimer Markt und - Praxis, MINI MAGAZINE (Abo - ist dann recht günstig).

    Ab und zu: LAND-ROVER monthly, Motorrad-Zeitschriften. Und Zeitung, die Fahrzeugmäßig meinen Fuhrpark betreffen...und neu: Motor-Maniacs (ganz witzig), VW Gute fahrt (kostenlos) auch gerne VW-Scene (da sind manchmal ganz gut als Vorbild...)

    Grundsätzlich kann ich Abos nicht leiden.

    Aktuell räume ich auf und trenne mich von einem Teil meiner OldtimerMarkt und Praxis Hefte... so die Jahrgänge Mitte 80iger bis Mitte 90iger...

    Gruß aus Mainz

    René

    Hallo Michael,

    beim Vergaserdrehen war die Pumpe am hinteren Ende klar feucht. Zudem habe ich oben auf dem Deckel nach Schrauben gekratzt. Das war klebrig - okay das könnte von gottweiswann her kommen.

    Leerlauf war zuletzt eher deutlich zu hoch, der Vergaser wurde ja erst überholt.

    Vorgehensweise: erstmal vollen Tank einigermaßen leer fahren (lassen), wenn ich dann das Auto mal bekomme - Schläuche vorne tauschen (hinten habe ich im Moment keine Lust:() und dann auch mal einen Blick in die Schwimmerkammer werfen. Wobei ich so einen Überlaufschlauch nach vorne über das Kupplungsgehäuse habe, da scheint mir Geruch im Innenraum eher unwahrscheinlich.

    Und: Pumpe bleibt zunächst aussen vor.

    Nachricht kommt.;)

    Gruß aus Mainz

    René

    Hallo Lüdder,

    Du bis ja aus WI, besorg dir mal die AZ vom Samstag, da ist ein Bericht über Zelte drin.

    Ich bin gerade am Überlegen, ob ich mir das ALDI Zelt kaufe...

    Ansonsten schau mal bei den Motorrad- Läden rein, da gibt es ein cooles "Indianderzelt" für 9 Personen und grob 150,- EUR.

    Für Gelegenheitszelter mit Kindern und Auto...

    Gruß aus Mainz

    René

    Hallo,

    da habt Ihr mir ja gleich mehrere Bonus-Fragen beantwortet...

    Okay, in Anbetracht der gerade günstigen Spritpreise (mal wieder unter 1,40) ist der MINI vollgetankt... Zum Abklemmes des Schlauches benutze ich zwei entgratete Aluplättchen und eine Gripzange hinten unter dem Tank;)

    Da hatte ich beim Motorausbau schon mal ein Aha-Erlebnis...

    Als ich am Vergaser gedreht habe, war an der Benzinpumpe im Bereich der hinteren Schraube feucht... also dem von den Schläuchen weitest entfernten Bereich.

    Nun, jetzt stinkt trotz erneuten Probefahrten nichts mehr. Hmm.

    Und: fast vergessen - ich habe noch einen Motor, da ist eine Benzinpumpe mit verschraubtem Deckel dran (gewesen).

    Morgen hat Töchterlein Order erstmal Schlauchschellen zu besorgen. DIN-konformen Benzinschlauch habe ich schon/ noch.

    Bilder gibt es auch - werden jetzt eingestellt.

    Gruß aus Mainz

    René

    NS. hier in der Nähe steht ein akzeptabler MPI zum Verkauf...ab 01/11 Feinstaubzone in Mainz/ Wiesbaden - ich mag keine MPIs (eigentlich)

    Hi René,
    Die Spritpumpe is verschraubt. bevor du das aber machst, schau mal ob nicht einer der beiden schläuche nicht vlt etwas gelockert ist,
    manchmal quillen die auf und "sprengen" die schkauchklemmen. so wars zumindest bei mir nun schon 2 mal :)
    gruß benjamin

    Hallo Benjamin,

    Die Benzinpumpe ist am Motor angeschraubt, da aber eher mäßig erreichbar.

    Mit "geschraubter" Benzinpumpe meinte ich eigentlich den "Deckel" auf dem die beiden Anschlüsse sichtbar sind. Da gibt es Benzinpumpen mit geschraubten und vernieteten Deckel.

    Ich habe beide, im Auto anscheinend dei geschraubte, an einem anderen Motor in der Garage die auf den ersten Blick identische Pumpe mit genietetem Deckel. Mail sehen, vielleicht mache ich Bilder.

    Aufjeden Fall Danke für den Tipp mit den Schläuchen, bei mir ist es aber klar die Pumpe. Man sieht deutlich einen nassen Rand am Deckel.
    Gruß aus Mainz

    René

    Das paßt. So einen Motor hatte ich auch mal.

    Allerdings hat der 1100er eine höhere Verdichtung und etwas größere Ventile... es gäbe also einen minimalen Leistungsverlust.

    Ich habe mich mit dem Thema leider nur theretisch befast, da ich selbst so einen Mix hatte. Ich habe meinen Motor als 1100er gekauft und wollte es umgelehrt machen...1100er kopf als Tuning auf den 1000er. Dabei stellte ich das fest.

    Aber: theoretisch und praktisch sollte das funktionieren.

    Und: 1100er sind meist A-Serie Motoren, da wäre eventuell von Bedeutung ob Du nur den Motor hast oder die Antriebseinheit mit bereits montierten Getriebe.

    Gruß aus Mainz

    René

    NS: Antworten von Leuten die das schon gemischt haben (auch Motor/ Getriebe)und dann gefahren sind kommen bestimmt nach ;)