Beiträge von Harleyherbert

    GROSSES AUFATMEN...

    Wie unter Projekte beschrieben, seit Freitag war ich mehr oder minder durchgehend in der Garage.

    Samstagmorgen...Gewindebohrer angesetzt und merh oder minder gelungen.

    Am Anfang leichtes Eindrehen der Schraube mit der Hand, dann nur mit leichter bis mittlerer Nachhilfe mit Schraubenschlüssel bzw. kleiner Ratsche.

    Frontmaske paßt.

    Vielen Dank an alle!!!

    Grüße (Mehrzahl) aus Mainz

    René

    Das Dreiecksblech ist als Fläche recht klein. Zudem ist es durch die A-Säule und den Falz zum Kotflügel verstärkt, das einzutreten scheint mir schwierig.

    Ein Tritt verursacht grundsätzlich keine scharfkantigen Beulen, das sollte sich herausziehen lassen.

    Beim MINIBlech wäre Schutzgasschweißen Trumpf. Siehe Sonderheft OLDTIMER-MARKT "Blech".

    Gruß aus Mainz

    René

    so, insgesamt war ich weniger im http://www...sondern in der realen Welt meiner Garage unterwegs.

    Der Taten Ruf ist´s der zum Himmel dringt... (Zitat eines von mir beliebten Kalenderblattes)

    So. Dank Hilfe hier aus dem Forum ist die Frontmaske montiert. Gleich Samstagmorgen war das Thema (endlich) erledigt. Wider Erwarten ging es auch ohne Probleme.

    Bis auf diese Verzögerung ist im Moment alles im Plan. Sogar einige Extra-Arbeiten sind gelaufen.

    Stand der Dinge: Die komplette Front ist verschraubt probemontiert. Lediglich die Stehbleche sind etwas im Abseits, aber die sollten sich "beiziehen".

    Zusätzlich wurden die Anbauteile (Scheibenwischer, Distanzstücke, Sprühdüsen) im Windlaufblech entfernt. Die Löcher für den Kühlergrill wurden gebohrt, und etlicher Kleinkram abgehakt.

    Die vorhandene Beifahrertür wurde allein (geht ätzend) getauscht und paßt im Gegensatz zur Fahrertür perfekt.

    Kühlergrill...da habe ich ja eine Spende hier aus dem Forum ohne Eingriff. Ich brauche aber mit Eingriff... Ohne Eingriff...da ist noch der Chelsea...Also habe ich den aufgearbeiten Grillträger aus dem silbernen mit neuen/alten Streben
    aus von einem Teilespender mit verrottetem Grundträger versehen...genial. Aus zwei Schrotteilen mach ein perfektes.

    Auch so nebenbei: Töchterleins Lenksäule hatte Spiel und die Blinkerrückstellung funktionierte nicht. In einer Ausgabe der MINI-WORLD war genau das Thema. Tausch der Lenksäulenbuchsen. Die hatte ich vor einiger Zeit bestellt und mangels Verzichtbarkeit des Autos noch nicht montiert.
    Zeit habe ich jetzt, geht lautlos - ideale Sonntagsarbeit. Der Tausch geht recht flott, maximal zwei Stunden und das Ergebnis ist verblüffend. Blinkerrückstellung funktioniert wieder einwandfrei und Lenkung reagiert (alles im Stand- hahaha-) deutlich dirkekter. Kleine Ursache - große Wirkung.

    Naja, zum Schweißen muß der MINI in die Schweißgarage umziehen, da wurde vorbereitend hin und her geräumt, da steht ja der Chelsea drin.

    Bis demnächst und Gruß aus Mainz

    René

    ...??? wir reden über 4,- EUR Eintritt...???

    Auch bei der Silverring...ging es letztes Jahr um grob 50,-EUR für ein geniales Wochenende...

    Viele nutzten das freie Ringfahren und das war es.

    Nachdem Wöllstadt Geschichte ist... der Ring ist fest vorgemerkt.

    Gruß aus Mainz

    René

    NS: 2008/2009waren einige kostenlose Spontan-Treffen hier publiziert. Andrang auch schwach...

    Nachtrag...

    es gibt Gründe zum Abbruch, die sind "eher intim".

    Mein "silberner" war auf den ersten und zweiten Blick der ABSOLUTE Tiefschlag. Dank "A.H" und meiner "Vorbelastung" bin ich weiter (unter anderm;)) beim MINI.

    das wichtigste: der Spaß und die "Verträglichkeit im Umfeld" muss gegeben sein...

    Gruß aus Mainz René

    Hallo,

    das verstehe ich nicht so ganz...Teile/ Blechmäßig und auch sonst scheint doch alles ziemlich planmäßig, nur der Zeitplan ist entglitten...

    Daher würde ich es als legitim empfinden, einfach die Null in der IMM 2010 mit einer "1" zu überkleben. (wäre ja ärztlich belegt entschuldigt;)) Die IMM in D ist für mich - wenn möglich- ein "Hausbesuch". Die Schweiz lockt mich... zur Probefahrt mit meiner noch losen Teilesammlung...

    Gruß aus Mainz René - habe auch mal bekennend abgebrochen-

    Schade...

    gerade ich gehöre zu den "Gratwanderen" Ludwigshafen (Veterama) und dem MINI-Teilemarkt.

    Bereits die letzten beiden Jahre habe ich mich entäuscht über die Teilnahme geäußert. Schade, ein zentraler Treffpunkt zur Saisoneröffnung fällt weg.

    Ein Aufruf im Forum??? Ja, was ist ein Aufruf ein Forum?? Was hätte er mehr tun können, als den Termin hier und in Oldtimermarkt zu veröffentlichen?

    Schade, seit einiger Zeit habe ich gerade Wöllstadt als Fixpunkt für Treffen und Kennenlerntermine für mich und die zu treffenden fest ausgemacht.

    Tja...ist das www. greift um sich.

    Bedenklich

    René und...Danke für die guten Veranstaltungen in den letzten Jahren...:( Und: so als leidtragender... letztes Jahr wurde ich HIER live auf einem Treffen zum Kaffee eingeladen, vor Ort hat sich der Einladende nicht mal vom Stuhl erhoben. War nicht am Ring.

    Hallo Metro...

    Thema genau getroffen... Schon bei Papierfotos ist es schwierig die "Echtfarbe" genau hinzubekommen...

    Das www hat mit dem Originalfarbton wirklich nichts gemein...ausser man gehört zu den Leuten, die rot als rot beschreiben...

    So Zwischenfarben "dunkles Orange" oder "dunkles pink" sind im www nicht wirklich rüberzubringen. Töchterleins Autos sieht auf jüngeren Bildern farblich okay aus...Leute die es kennen sehen das oft
    anders. MAXX will einen Anhaltspunkt für sein Wunschrot. Den wird er hier nicht finden, es sei denn, er kennt das Auto "live".

    Gruß aus Mainz

    René

    @metro...

    Deine Beispielbilder sind genau das was ich meine...mal genau hinsehen...

    Kein Auto ist einheitlich rot...auf den Bildern, da kannst Du/ man drei Farbkarten anhalten... und mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit trifft keine die echte Farbe des vo einem stehenden Originalautos.

    Man beachte die Verschiebung der Farbtöne im Hell/Schattenbereich.

    Sorry, Freunde von mir sind in der Werbebranche...die achten auf EXAKTE Farbwiedergabe...da wird man bei solchen Dingen kritisch.

    Gruß aus Mainz

    René

    ...erfahrungsgemäß wird bei einer ordenlichen Inspektion dann auch gerne
    einmal festgestellt, daß:

    1) Handbremse festgegammelt ist und gangbar gemacht wreden muss
    2) Radbremszylinder hinten undicht ist
    3) (zumindest) einer der Kugelköpfe im Achsschenkel lose ist
    4) die Bremsbeläge vorne auch schon besser waren...

    Im MINI-MAGAZINE GB gab es mal eine Bilderanleitung zum Inspektion beim MPI selber machen...Einstieg... "man nehme sich einen Samstag Zeit".
    Schon für Töchterleins 1000er Vergaser rechne ich für eine gewissenhafte Inspektion grob einen Samstagvormittag (bin Frühaufsteher, also nicht von 11.15 - 11.45 Uhr).

    Gruß aus Mainz

    René

    so, unter Fahrwerk mit der Idee der Starrlegung ist raus.

    ICH HABE POST BEKOMMEN!!! Vielen Dank auch von der besten aller Ehefrauen...die über soviel Hilfe hier aus dem Forum ganz hin und weg ist...

    So, Vorgehensweise:
    1) Kaputtes Gewinde die ersten Gänge bohre ich mit 8mm aus, da sehe ich etwas bessere Chancen, das der Gewindebohrer da ansetzt, wo er hin soll.

    2) Umbau mit Helicoil auf M8

    3) Da bin ich mir noch nicht schlüssig, etweder vereierte Mutter entfernen und die aus der alten Frontmaske dahin zaubern ODER ganz primitiv:durchbohren und M8 Schraube zum Durchstecken mit Mutter von vorne..

    Mal sehen, vielleicht geht es nachher noch an die Garage.

    Bis dann und Grüße aus Mainz

    René (mit Anhang...)

    Hallo,

    1) Bild meiner Konstruktion (Zeichnung) ist eingestellt und kommt NICHT zum Einsatz...;)

    2) weil wie FAXE schrieb...es gibt viele Möglichkeiten, da habe ich ja das Thema unter "Karosserie"...

    3) es ist eine funkelnagelneue ROVER-Frontmaske die lose zur Verfügung steht..

    Damit ist das hier für mich soweit erledigt. Weiter geht es unter Karosserie.

    Gruß aus Mainz und vielen Dank an alle Ratgeber und HELFER!!!;)

    René

    ..das mit dem altern des rot läßt sich wie genannt verhindern.

    Die Formulierung von mir war aber schlecht. Wie man in meinem Blog gut sieht, ist Töchterleins "flame red" Renner nicht unbedingt als Referenzfahrzeug für das "COF"rot geeignet;)

    Und wie auf Farbkarten so schön steht: der Originalfarbton kann abweichen, Druckfarben können nie die Intensität und Brillianz der Original wiedergeben...

    Gruß aus Mainz René


    ...der mal nach so einer Karte einen Werks-Sonderlackierten GOLF III in AUDI-Ginstergelb bestellt hatte und einen VW-Ginstergelben GOLF III dann bekam...
    Der Unterschied in der Intensität war sonnenbrillenpflichtig

    Hallo,

    ganz kurz und so als Witz: natürlich habe ich im Umfeld alle möglichen Leute
    zu meinem Problem angesprochen. Die dümmste Aussage (von jemand er Profi-mäßig schraubt) "das kommt von dem England-Mist, bau auf metrisch um..."

    Tja, bei der verdeckt angeschweißten Mutter wohl kaum das Mittel der Wahl, lediglich wie von Diddi beschrieben. Von meinem ersten MINI kenne ich das noch...witzig- witzig. Schrauben am gleichen Bauteil waren mal gefrickelt metrisch, die andere Zoll. So macht Schrauben kein Spaß..

    Gruß aus Mainz René

    Hallo,

    puh, neben einem langen Bürotag...Viele Dinge...

    1) Heute habe ich den "Semi-Mechanik-Profi" unserer losen Bastelgemeinschaft getroffen. Ohne die Frontmaske gesehen zu haben, sieht er das gleiche Problem wie ich: Der Gewindeboher "greift" falsch und zieht zum bestehenden ein zweites, überlagerndes Gewinde= Zugfestigkeit ist weg...

    2) Jupp, was ihr schreibt, dachte ich mir...die Kräfte da vorne sind ganz nett...

    Am Samstag werde ich morgens den Feinmechanik-Menschen heimsuchen, der soll das Gewinde da reinzaubern.

    Ansonsten; Wie sieht es aus? - einfach M7 durchstecken? und von aussen Mutter drauf? ALLE Originalschrauben am MINI sind echt Weichmurks... so eine schöne 8.8er M7 Made in Germany sollte das doch auch können. Gut, die Scherkräfte...aber wenn die 5/16 ein MINI-Leben lang hält, sollte es eine M7 doch von Teardrop-Tausch zu Teardrop-Tausch auch schaffen?

    Aber jetzt (heute Pause) erstmal Post abwarten, morgen geht es mit Kleinkram weiter. Vielleicht wird zum Maske-Probehalten mal die M7 Nummer probiert. VESPA läßt grüßen, M7 habe ich in (fast) allen Varianten...

    Gruß aus Mainz

    René