Beiträge von Harleyherbert

    Hallo, aus dem Bestand meines "silbernen" habe ich noch ein funkelnagelneues
    Lenkgetriebe.

    Unklar ob Original oder Nachbau. Ist anders als das derzeitige Sonderangebot
    bei "MINI-SPORT GB" komplett schwarz lackiert. Ohne Spurstangenköpfe.

    In Deutschland unter anderem da:

    http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=1125001

    Auch die englischen Preise sind mir bekannt...;), bei MINI SPARES derzeit 58,- Pfund.

    Meine Preisvorstellung 50,- EUR für Selbstabholer, Versand wäre gegen Aufpreis möglich. Bei Interesse bitte Mail oder PN.

    Gruß aus Mainz René

    Nachtrag zu den Türen...;)

    Die Qualität meiner "selbstgebrutzelten" ist okay (haben mir zwei Blech/ Auto-Leute bestätigt)...nur halt nicht 100%, vielleicht 95%? Egal, darumgeht es mir weniger.

    GUTE Türen gingen in der Vergangenheit für "geschenkt" über 40,- EUR komplett mit Scharnieren und kompletter Mechanik bis irgendwo mal maximal mal 100,- EUR. Meines Erachtens ist das mit den Türen so eine Sache, der Preis für gute Türen scheitert oft an der oft dann auch fälligen Lackierung, und die ist teuer, da kommt dann eher eine billige Tür mit leichtem Kantenrostansatz als eine aufgebaute, wo man mit dem Spaltmaß etwas nachhelfen muss (Unterlegbleche)

    Ich fände es schade, wenn das Auto geschlachtet wird. Auf der einen Seite kommt recht oft die Aussage "ich hätte gerne einen schönen 10Zoller", aber die Realität sieht anders aus.

    ..von wegen Engländer und unzuverlässig...

    Nach nun bestimmt vier Wochen stehen in der bekannten Kälte ist der Kleine
    beim zweiten Schlüsseldreh angesprungen und auf eigener Achse in die Garage gefahren. Trotz nur Zündungs-Grob-Einstellung...

    Ich weiß... Kurzstrecken und Kaltstarts sollteman meiden..

    Gruß René

    Hallo Dietmar,

    diese Preise beziehen sich allerdings nicht hier auf das Forum...

    Leidgeprüft (Türen)

    René

    --finde den Preis für so ein Auto okay, man beachte die netten Details (die vermutlich hier aber kaum einer will)--

    Hallo,

    nachdem ich mal so grob durchgelesen habe...

    Ich bin Töchterleins "Support" wie das so schön heißt und bin Ü50.

    Trotz gezieltem meiden einer Fachwerkstatt und "low budget Idee" hält sich der Renner recht tapfer, zumindest bis 5.12.09... jetzt ist er etwas zerknittert und wartet auf ein etwas größeres Face-Lift.

    Nun zum letzten Thema: Holz läßt sich rehct gut aufarbeiten, Bilder dazu gibt es im Blog "roter-Mini", ggf. unten klicken und ziemlich nach hinten rollen.

    Viel Spaß mit Deinem Renner.

    Grüße aus Mainz

    René

    ...Rosenmontag ist in Mainz fast normaler Arbeitstag...;)

    Da wo ich aktiv werden will, hoffe ich auf Glück. Ist ja nicht irgendwie Ostern oder so... So ab 10.00 sollte man kurz die Flex anwerfen können.

    AUSSERDEM: nach dem Beitrag von JumboHH (vielen Dank) habe ich mir heute einen SchweißpunktBOHRER gekauft, da sollte sich das mit dem Flexen im Rahmen halten.

    UND: Blinkerloch ist fertig gefeilt, bildmäßig festgehalten und kommt in den Blog... (bei Gelegenheit). Morgen geht es erstmal an die Garage. nach dem rechten sehen;)

    Gruß aus dem vorfastnachtlichen Mainz

    René

    Hallo,

    zunächst Gratulation zu der guten Dokumentation und der Geduld die Bleche alle selbst zu basteln.

    Bei zwei Stellen bin ich allerdings skeptisch: Zum einen, das dreilagige Blechsandwich im Kofferraum zur Nebenrahmenaufnahme rostet in der Regel aus dem Blechverbund von unten heraus...da hast Du nichts ersetzt.

    Und: Bei den Lüftungsöffnungen geht der Rost oft weiter unter das gelochte Versteifungsblech zur A-Säule.

    Bei beidem viel Glück, das in der Nähe bei Dir kein Gammel im Verborgenen nistet.

    Gruß aus Mainz

    René

    Hallo Dietmar,

    leider habe ich zuviele Projekte...sonst hätte ich schon gemeldet.

    Mit dem Preis ist hier im Forum so eine Sache...meine Türen habe ich ja auch noch ;-).


    Ansonsten: gemäß den Bildern ist das Auto richtig gut,

    Gruß aus Mainz

    René

    so, die ganze Zeit war ja mehr oder minder Pause. Vom silbernen hatt ich ja mal die Heizung zerlegt und gereinigt, nur der Zusammenbau...

    Das habe ich nachgeholt, der Chelsea ist wirklich recht gut. Zudem hat heute mein Bruder den GOLF meiner Mutter bis auf weiteres abgeholt, also ist mein Platzproblem gelöst! Eine Garage ist frei.
    Zudem wurde ich auch von Nachbarn angesprochen, wann der Blechschaden wo anders geparkt wird...

    Plan ist daher im Moment: Endlich das Blinkerloch fertig feilen, meine Türen aus dem Silbernen mal "grob montieren" und an Töchterleins MINI montieren, und an Rosenmontag mit dem Flexen loslegen...

    Ab Aschermittwoch dann Detailanalyse.

    Bis dann und Gruß aus Mainz

    René

    Hallo, sieht wirklich gut aus.

    Angeblich sollen die silbernen MINIs ja besonders grottig sein... ich hatte ja auch mal einen...;)

    Zwei Fragen habe ich: Hast Du den Türboden überlppend gepunktet? DAs sieht fast so aus.
    Und: hast Du einen SchweißpunktBOHRER oder einen SchweißpunktFRÄSER (letztes wäre so ein Ding mit Zentrierstift und "Krone").

    Bis Mai? Ich habe ein Auge drauf.

    Grüße aus Mainz

    René

    Nicht ich komme zu dieser These, sondern dies ist ein ironisches Zitat!;)

    P.S.:der Zitierte äußert hiermit auch keine These, sondern eine Weltanschauung!;)


    "ironische Zitat..." Wen zitierst Du??

    "der Zitierende...äußert (s)EINE Weltanschauung.." (wessen?)

    Interpretation (ganz grob) DU (der Zitierende) hält uns alle für nicht ausreichend solvent einen MINI zu haben/fahren...und glaubt alle unsere MINI haben Wartungs-Pflege-Servicedefizite... Der Hinweis "keine These" soll dann verdeutlichen das sich um Tatsachen handelt (Thesen sind nicht belegt, die Differenzierung legt also nahe, das die Aussagen durch Erkenntnisse/ Tatsachen bzw. Untersuchungen gestützt wird...)

    Das wäre nach konkreter Lesart die Ausage...(Ich weiß deutes Sprack- schwäres Sprack-) Aber warum schenkst Du uns Unwürdigen und Minderbemitteltenden Deine Güte??

    Na denn Helau und Narhallamarsch

    Gruß aus Mainz

    René

    Wenn ich mir das alles so durchlese, dann ergibt sich ganz klar folgendes Bild:

    1)Ihr könnt Euch das Minifahren nicht leisten!
    2)Alles Erscheinungen eines mangelnden Pflegezustandes!

    Wie Du zu der These kommst, ist mir jetzt unklar.

    Gerissene Keilriemen sind klar ein Serviceproblem. Defekte magnetschalter mit "Wackler" sind Kosten und Wartungsunabhängig. Witziger Weise waren die von mir zitierten Beispiele alle aus Zeiten, in denen die MINIs in unserer Familie ohne finanzielle Einschränkung bei einem NAMHAFTEN Händler in den vorgesehenen Wartungsintervallen (damals alle 4000 KM) zu Inspektion waren...

    Heute läuft der MINI bei uns tatsächlich "Low-Budget".

    Gruß aus Mainz René

    Nachtrag zu "AC/DC-Mitgliedschaft".

    Mein Bruder hatte zur Bundeswehrzeit 1) einen 1100er Special und 2) eine ADAC-Mitgliedschaft und 3) einen gerissenen Keilriemen bei der Freitäglichen "Nato-Rally".

    da der "gute" ADACler nicht gepeilt hat wie der Keilriemen hinter dem Lüfterblatt eingefädelt wird, hat er das Thermosatgehäuse gelöst.

    Soweit, nicht soo schlimm. Mangels Dichtmasse hat er dafür die Schrauben fester angedreht. Besser: versucht und zu fest= ab... Mein Bruder solle halt ab und zu Wasser auffüllen. Das hat dem Motor dem Rest gegeben.

    Kurz danach kam ein Schreiben des ADAC, das aufgrund der zunehmenden "Komplexität" der modernen Autos (so Mitte der 80iger) das Personal öfter geschult werden müsse und die Fehlerbehebung "on the road" schwieriger werden würde...müsse man auch die Beiträge erheben.

    Meine nicht - ich habe gekündigt.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo Jan,

    ALLES GUTE zum "Runden"...

    Nun, MINI-Wetter ist ja nur bedingt, und WInterschlaf macht Dein Kleiner ja glaube ich auch;) Ich hoffe Du findest einige Minuten zum Hobbyfröhnen.

    Und: wieder ein glückliches Händchen für die Organisation des Ring-Treffen und immer ordentlich Grip.

    Grüße aus Mainz

    René

    Antidröhnmasse geht mit einem STUMPFEN Stecheisen und Hammer KALT! raus. Gibt dann wie so Platten in allen Größen. Wärme weicht das Zeug auf und macht Schmiere daraus (Bitumen).

    In meinem ersten MINI hatte ich keine (Anti)-Dröhnmatten drin. War laut und der Umstieg auf einen entdröhnten war erstaunlich "hört sich ja wie ein normales Auto an...".

    Zudem ist der 1000er ja ohnehin etwas leiser und weniger Gewicht freut die wenigen Pferde...;-)

    Gruß aus Mainz


    René

    Hmm,
    -MINIs mit ausreichend Werkzeug an Bord sind bei uns (überwiegend) nur durch "äußere" Gewalt stehen geblieben, daher scheint an der Werkzeugkistenthese was dran zu sein.
    -Frühere These eines Mainzer MINI-Händlers: solange etwas klappert ist es gut...wenn es nicht mehr klappert, hast Du ein Teil verloren.
    -Ältere MINIs mit Magnetschalter an der Seitenwand: auch lustiger Zufallsgenerator für fröhliche Kontakte an belebten Kreuzungen im Feierabendverkehr. Scheint aber geschlechterspezifisch, das machte der "blaue" nur bei meiner Frau...
    -lautes Radio hilft sogar über Zündaussetzer hinweg...Meine Tochter hört da nie was, das Rickeln ging je nach Gaspedalstellung weg...